Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte IT-Systeme, unterstütze Anwender und plane spannende IT-Projekte.
- Arbeitgeber: Das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern in München bietet eine dynamische Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und attraktive Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und entwickle deine IT-Kenntnisse weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder technische Ausbildung im IT-Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Unbefristete Vollzeitstelle mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einem modernen Arbeitsplatz.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Wir, das Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern mit Sitz in München, suchen für den Bereich Zentrale Aufgaben, Abteilung Informationstechnik, zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-Systemadministrator (m/w/d).
Ihre Aufgaben:
- Softwareverteilung mit dem Microsoft Configuration Manager (MCM) sowie spätere Übernahme der Rolle des Full Admins im ressortweiten MCM-Team
- Paketierung für MCM unter Zuhilfenahme des PSAppDeployToolkits (PSADT)
- Unterstützung der IT-Sicherheit bei der Umsetzung und Dokumentation des IT-Grundschutzes
- Administration von Windows-Clients und Windows-Anwendungsservern, Active Directory und Exchange
- Unterstützung der Anwender und Systemadministratoren der Ämter für Ländliche Entwicklung bei technischen Anfragen
- Planung und Durchführung von IT-Projekten im Bereich der Ländlichen Entwicklung sowie Aufstellung von fachtechnischen Arbeitsabläufen
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit dem IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern, dem Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus sowie externen Dienstleistern
- Dokumentation der IT-Infrastruktur und Erstellung von Anleitungen für die Anwenderinnen und Anwender
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer Hochschule oder Berufsakademie (Diplom- oder Bachelor-Studiengang im Fach Informatik, Verwaltungsinformatik oder in vergleichbaren Studienrichtungen) oder abgeschlossene technische Ausbildung mit mehrjähriger einschlägiger Berufserfahrung, z. B. als Fachinformatiker (w/m/d)
- Erfahrung in der Client-/Serveradministration im Microsoft-Umfeld
- Fundierte Kenntnisse im Bereich PowerShell Scripting
- Erfahrungen mit Softwareverteilungssystemen, vorzugsweise MCM
- Interesse an neuen Technologien und Trends im Bereich der Informationstechnik
- Interesse und Fähigkeit, sich in die bestehende Softwarelandschaft einzuarbeiten und diese weiterzuentwickeln
- Selbstständige, strukturierte und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Großes Engagement und hohe Belastbarkeit
- Gewandte Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift in der deutschen Sprache (vergleichbar Sprachniveau C2)
- Teamfähigkeit
Unser Angebot:
- Eine interessante, abwechslungsreiche und herausfordernde Tätigkeit
- Ein moderner Arbeitsplatz mit guten Fortbildungsmöglichkeiten
- Gleitende Arbeitszeit mit flexiblen Arbeitszeitmodellen
- Möglichkeit von Homeoffice
- Alle attraktiven Sozialleistungen des Öffentlichen Dienstes
- Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in Vollzeit
- Besoldung nach den beamtenrechtlichen Bestimmungen mit Einstieg in der dritten Qualifikationsebene. Für Tarifbeschäftigte erfolgt die Eingruppierung je nach Qualifikation und persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe E 13 TV-L.
Interessiert? Sie haben sich entschieden und möchten bei uns durchstarten? Sehr gut! Mailen Sie Ihre Bewerbung mit Angabe der Referenznummer YF-20703 als PDF-Dokument bis spätestens 04.05.2025 an unsere Personalstelle: Bewerbungale-ob.bayern.de
Noch Fragen? Herr Michael Weismeier ist Ihr Ansprechpartner in unserem Haus. Er hilft Ihnen gerne weiter und beantwortet Ihre Fragen: Telefon: 49 89 1213-1615, E-Mail: michael.weismeierbza.bayern.de
Die Entscheidung über die Stellenvergabe erfolgt auf Antrag unter Beteiligung einer mit der Gleichstellung beauftragten Person. Schwerbehinderte Personen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit der Einsendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erklären Sie von unseren Datenschutzhinweisen zur Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens Kenntnis genommen zu haben. Die Datenschutzhinweise finden Sie unter „Datenschutz“ auf unserer Internetseite: Website Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern, Infanteriestraße 1, 80797 München, Telefon 089 1213-01, bewerbungenale-ob.bayern.de
Job in Deutschland (München): IT-Systemadministrator (m/w/d) Arbeitgeber: Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern
Kontaktperson:
Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Job in Deutschland (München): IT-Systemadministrator (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im IT-Bereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Informationstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du dich aktiv mit neuen Entwicklungen auseinandersetzt und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Microsoft Configuration Manager und PowerShell Scripting klar und präzise präsentieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um deine sozialen Kompetenzen zu unterstreichen. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen erfordert.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Job in Deutschland (München): IT-Systemadministrator (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Client-/Serveradministration und im Umgang mit Microsoft-Technologien.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Rolle qualifizieren. Gehe auch auf deine Teamfähigkeit und dein Engagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass das PDF-Dokument gut formatiert ist und alle erforderlichen Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für Ländliche Entwicklung Oberbayern vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen Technologien und Tools, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, vertraut machst. Dazu gehören Microsoft Configuration Manager, PowerShell Scripting und Softwareverteilungssysteme. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu geben.
✨Kenntnis der IT-Sicherheitsstandards
Da die Rolle auch die Unterstützung der IT-Sicherheit umfasst, solltest du dich über den IT-Grundschutz informieren. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von IT-Sicherheit verstehst und bereit bist, diese Standards in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Teamfähigkeit betonen
Die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Dienstleistern ist ein wichtiger Teil der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten verdeutlichen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Arbeitsabläufen stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.