Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]
Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]

Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]

Hameln Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lead negotiations for youth welfare funding and collaborate with various stakeholders.
  • Arbeitgeber: Join the Landkreis Hameln-Pyrmont, a progressive employer focused on youth inclusion.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible part-time hours, health promotion programs, and professional development opportunities.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in youth welfare while working in a supportive team environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Must have a degree in social work or education with relevant experience.
  • Andere Informationen: Possibility of remote work and a commitment to diversity and inclusion.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Der Landkreis Hameln-Pyrmont sucht für sein Team Jugendhilfeplanung und Ressourcensteuerung des Amtes für Jugend & Inklusion zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Fachkraft (m/w/d) für die Aufgabe Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe . Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und in Teilzeit mit 19,5 Wochenstunden .

Die Entgelte für Hilfen zur Erziehung an die Träger der freien Jugendhilfe werden als Ergebnis der Verhandlungen zwischen dem Landkreis und den freien Trägern festgesetzt. Die Vereinbarungen sind unter den Grundsätzen der Leistungsfähigkeit, Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit in Zusammenarbeit mit den Trägern zu erarbeiten. Wirtschaftliche Entwicklungen sind dabei ebenso zu berücksichtigen wie der pädagogische Bedarf an differenzierten Leistungen der Jugendhilfe im Landkreis. Aus diesem Grund strebt der Landkreis den Aufbau einer Fachexpertise für diesen Bereich an.

Ihre wesentlichen Aufgaben

  • fachlich inhaltliche Prüfung und Bewertung der eingereichten Leistungs- und Kalkulationsunterlagen
  • Zusammenarbeit mit Trägern der freien Jugendhilfe und eigenständige Vorbereitung der Vertragsverhandlungen
  • Durchführung der Vertragsverhandlungen nach §§ 77, 78a ff. SGB VIII gemeinsam mit der Verwaltungsfachkraft
  • Abschluss von Leistungs-, Entgelt- und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen
  • Bearbeitung von Schiedsstellen- und Klageverfahren mit der Verwaltungsfachkraft
  • Kooperation mit der Jugendhilfeplanung und den pädagogischen Teams zur Beratung über die Angebote der Jugendhilfe im Landkreis Hameln-Pyrmont und zu deren Weiterentwicklung
  • Teilnahme an überregionalen Arbeitskreisen

Ihre Kompetenzen

Sie bringen mit:

  • Qualifikation als staatlich anerkannte/-r Sozialarbeiter/-in bzw. -pädagogin/-pädagoge
  • alternativ: abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften, der Sozialen Arbeit oder als Diplom-Pädagogin/Pädagoge, Heilpädagogin/-pädagoge, Sonderpädagogin/-pädagoge in Verbindung mit nachweisbaren mehrjährigen Erfahrungen in einem vergleichbaren Bereich

Ihre persönlichen Kompetenzen sind:

  • Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen sowie die Fähigkeit, die berechtigten Interessen externer Auftraggeber wahrzunehmen ohne die Belange des Landkreises außer Acht zu lassen
  • die Fähigkeit und Bereitschaft, sich eigenverantwortlich in neue Aufgabenstellungen einzuarbeiten und sich fachspezifisch fortzubilden

Darüber hinaus bringen Sie mit:

  • möglichst mehrjährige Praxiserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe
  • fundierte MS-Office-Kenntnisse, insbesondere Word und Excel
  • eine eigenständige und teamorientierte Arbeitsweise sowie gutes Organisationsvermögen

Für Tätigkeiten im Außendienst ist der Besitz des Führerscheins der Klasse B erforderlich. Die Bereitschaft zur Bereitstellung des privateigenen Fahrzeuges für dienstliche Zwecke wird erwartet. Entstehende Kosten werden im Rahmen des Reisekostenrechts erstattet.

Wir bieten Ihnen

  • ein teamorientiertes Arbeiten mit modernen Arbeitsplätzen in den Räumlichkeiten des Kreishauses in Hameln
  • eine fortschrittliche Integration von neuen Mitarbeitenden im Rahmen unseres Onboardings
  • eine Förderung des Dialogs über Mitarbeiterjahresgespräche
  • eine betriebliche Gesundheitsförderung
  • Instrumente zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Fortbildungsmöglichkeiten zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen
  • die Möglichkeit des Fahrradleasings sowie
  • eine unbefristete Teilzeitstelle vergütet nach Entgeltgruppe S12 TVöD

Für weitere Informationen über den Landkreis Hameln-Pyrmont als Arbeitgeber und Ihre Vorteile bei uns schauen Sie gerne auf unsere Homepage. Die Arbeitsbedingungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die zusätzliche Altersvorsorge erfolgt über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).

Zur Bewerbung

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber mit einer zukunftsfähigen Unternehmenskultur (INQA). Wir fördern die berufliche Gleichstellung aller Mitarbeitenden sowie die Vielfalt der Beschäftigten. Es gehört zu unserem Selbstverständnis, dass Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung und ihnen gleichgestellte Personen bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.

Sollten Sie an einer Mitarbeit bei uns interessiert sein, freuen wir uns über Ihre Bewerbung bis zum 16.02.2025 mit den üblichen Unterlagen. Für Ihre Bewerbung nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung. Sie finden die Stellenanzeige über unsere Arbeitgeberhomepage unter offene Stellen.

Für telefonische Auskünfte zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Laura Völker vom Amt für Personalmanagement unter der Telefonnummer 05151 903-1152 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen der Leiter des Teams Jugendhilfeplanung und Ressourcensteuerung, Herr Kasting, unter der Telefonnummer 05151 903-9906.

Bitte beachten Sie, dass wir ausschließlich Online-Bewerbungen berücksichtigen. Wenn Sie dazu Fragen haben, melden Sie sich gerne bei uns!

#J-18808-Ljbffr

Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...] Arbeitgeber: Amt für Personal und Organisation

Der Landkreis Hameln-Pyrmont ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem teamorientierten Umfeld mit modernen Arbeitsplätzen zu arbeiten. Wir fördern aktiv die berufliche Weiterentwicklung und bieten zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Gesundheitsförderung. Zudem legen wir großen Wert auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bieten eine unbefristete Teilzeitstelle, die nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) vergütet wird.
A

Kontaktperson:

Amt für Personal und Organisation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich der Jugendhilfe tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe und den spezifischen Herausforderungen im Landkreis Hameln-Pyrmont. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse und Gegebenheiten vor Ort verstehst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Verhandlungen vor, indem du dich mit den rechtlichen Grundlagen, insbesondere den §§ 77, 78a ff. SGB VIII, vertraut machst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit. In der Jugendhilfe ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und verschiedene Perspektiven zu integrieren. Betone dies in Gesprächen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]

Verhandlungsgeschick
Durchsetzungsvermögen
Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Einarbeitung
Fachspezifische Fortbildung
Kenntnisse im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Fundierte MS-Office-Kenntnisse (insbesondere Word und Excel)
Teamorientierte Arbeitsweise
Gutes Organisationsvermögen
Kenntnisse über §§ 77, 78a ff. SGB VIII
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Trägern der freien Jugendhilfe
Fähigkeit zur Prüfung und Bewertung von Leistungs- und Kalkulationsunterlagen
Kooperationsfähigkeit mit pädagogischen Teams
Bereitschaft zur Teilnahme an überregionalen Arbeitskreisen
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zu den Erwartungen des Landkreises Hameln-Pyrmont passen.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.

Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du für die Position geeignet bist. Betone deine Verhandlungskompetenzen und Erfahrungen in der Jugendhilfe sowie deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Trägern.

Online-Bewerbung einreichen: Nutze die Online-Bewerbungsplattform des Landkreises Hameln-Pyrmont, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für Personal und Organisation vorbereitest

Verhandlungsgeschick demonstrieren

Bereiten Sie sich darauf vor, Ihre Fähigkeiten im Verhandeln zu zeigen. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, in denen Sie erfolgreich verhandelt haben, und wie Sie dabei die Interessen aller Beteiligten berücksichtigt haben.

Fachliche Expertise präsentieren

Stellen Sie sicher, dass Sie über aktuelle Entwicklungen in der Jugendhilfe informiert sind. Zeigen Sie, dass Sie die relevanten Gesetze und Vorschriften, insbesondere §§ 77, 78a ff. SGB VIII, gut kennen und anwenden können.

Teamarbeit betonen

Heben Sie Ihre Fähigkeit hervor, im Team zu arbeiten und mit verschiedenen Akteuren der Jugendhilfe zusammenzuarbeiten. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Eigenverantwortung und Weiterbildung

Zeigen Sie Ihre Bereitschaft, sich eigenverantwortlich in neue Aufgaben einzuarbeiten und sich fortzubilden. Teilen Sie mit, welche Schritte Sie unternommen haben, um Ihre fachlichen und persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln.

Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]
Amt für Personal und Organisation
A
  • Fachkraft (m/w/d) für Entgeltverhandlungen mit den Trägern der freien Jugendhilfe im Amt für Ju[...]

    Hameln
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-29

  • A

    Amt für Personal und Organisation

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>