Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst in der Sachbearbeitung für die Strukturförderung ländlicher Räume tätig sein.
- Arbeitgeber: Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig fördert die Entwicklung ländlicher Regionen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L und sichere Arbeitsplätze in Göttingen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft ländlicher Räume und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine abgeschlossene Ausbildung oder Studium ist erforderlich, idealerweise im Verwaltungsbereich.
- Andere Informationen: Die Stellen sind unbefristet und bieten Entwicklungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig Im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsplätze der Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2 – Strukturförderung ländlicher Raum – am Dienstort Göttingen dauerhaft zu besetzen. Die Arbeitsplätze sind nach EG 8 bzw. EG 9a TV-L bewertet. Nähere Angaben zu der Stellenausschreibung finden Sie im Internet: www.arl-bs.niedersachsen.de (Startseite/Aktuelles/Stellenausschreibungen)
Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2 Arbeitgeber: Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig
Kontaktperson:
Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Strukturförderung ländlicher Raum. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der regionalen Landesentwicklung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sachbearbeitung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du dich über aktuelle Projekte des Amtes für regionale Landesentwicklung Braunschweig informierst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Arbeit engagierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Sachbearbeitung im Teildezernat 3.2 wichtig sind.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Strukturförderung ländlicher Raum interessierst und wie du zur Erreichung der Ziele des Amtes beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante berufliche Stationen und Fähigkeiten, die für die Sachbearbeitung wichtig sind, und stelle sicher, dass dein Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind und dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig vorbereitest
✨Informiere dich über die Strukturförderung
Da die Stelle im Teildezernat 3.2 für die Strukturförderung ländlicher Raum zuständig ist, solltest du dich gut über aktuelle Projekte und Fördermöglichkeiten informieren. Zeige dein Interesse an der Thematik und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung unter Beweis stellen. Dies könnte die Bearbeitung von Anträgen oder die Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern umfassen.
✨Stelle Fragen zur Organisation
Zeige dein Interesse an der Organisation, indem du Fragen zu den Abläufen im Amt für regionale Landesentwicklung stellst. Informiere dich über die Teamstruktur und wie die Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen funktioniert.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Sachbearbeitung sind neben Fachkenntnissen auch Soft Skills wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeit, Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.