Sachbearbeitung (m/w)

Sachbearbeitung (m/w)

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze bei der Strukturförderung im ländlichen Raum und erledige administrative Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig fördert die Entwicklung ländlicher Regionen.
  • Mitarbeitervorteile: Sichere Anstellung, faire Bezahlung nach TV-L und ein modernes Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft ländlicher Räume und arbeite in einem engagierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an regionaler Entwicklung und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Position ist in Göttingen und bietet langfristige Perspektiven.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2 - Strukturförderung ländlicher Raum.

Im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsplätze der Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2 - Strukturförderung ländlicher Raum - am Dienstort Göttingen dauerhaft zu besetzen.

Die Arbeitsplätze sind nach EG 8 bzw. EG 9a TV-L bewertet.

Sachbearbeitung (m/w) Arbeitgeber: Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Teamarbeit und Engagement für die ländliche Entwicklung fokussiert ist. Mit attraktiven Vergütungen nach TV-L und der Möglichkeit zur beruflichen Weiterentwicklung in einem dynamischen Umfeld in Göttingen, fördert das Unternehmen nicht nur die persönliche Entfaltung, sondern auch eine positive Work-Life-Balance. Hier haben Sie die Chance, aktiv an der Gestaltung der ländlichen Strukturförderung mitzuwirken und einen bedeutenden Beitrag zur Region zu leisten.
A

Kontaktperson:

Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Strukturförderung ländlicher Raum. Verstehe die aktuellen Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der regionalen Entwicklung. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Sachbearbeitung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du Fragen zur zukünftigen Entwicklung des Teildezernats stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv bist und dich für die Ziele der Organisation interessierst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w)

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kenntnisse im Bereich ländliche Entwicklung
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Detailgenauigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Projektmanagement
Fähigkeit zur Problemlösung
Flexibilität
IT-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
Öffentlichkeitsarbeit
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Kompetenzen.

Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die für die Sachbearbeitung im Bereich Strukturförderung wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf deine Motivation ein, im ländlichen Raum zu arbeiten.

Dokumente überprüfen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig vorbereitest

Informiere dich über die Strukturförderung

Es ist wichtig, dass du dich im Vorfeld über die aktuellen Projekte und Initiativen zur Strukturförderung im ländlichen Raum informierst. Zeige dein Interesse an den Themen und bringe eigene Ideen ein.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Denke an konkrete Situationen aus deinem bisherigen Berufsleben, in denen du deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu verdeutlichen.

Stelle Fragen zur Organisation

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise im Amt für regionale Landesentwicklung zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

In der Sachbearbeitung ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>