Sachbearbeitung (m/w/d) mit Übernahmeoption

Sachbearbeitung (m/w/d) mit Übernahmeoption

Göttingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst in der Sachbearbeitung tätig sein und an Projekten zur Strukturförderung im ländlichen Raum arbeiten.
  • Arbeitgeber: Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig fördert die Entwicklung ländlicher Regionen in Niedersachsen.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung nach TV-L, Übernahmeoption und ein sicherer Arbeitsplatz warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft ländlicher Räume und arbeite in einem engagierten Team mit Sinn für soziale Verantwortung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium haben, idealerweise in einem relevanten Bereich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist in Göttingen, einer lebendigen Stadt mit vielen Freizeitmöglichkeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2 - Strukturförderung ländlicher Raum Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig.

Im Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Arbeitsplätze der Sachbearbeitung (m/w/d) im Teildezernat 3.2 - Strukturförderung ländlicher Raum - am Dienstort Göttingen dauerhaft zu besetzen.

Die Arbeitsplätze sind nach EG 8 bzw. EG 9a TV-L bewertet.

Sachbearbeitung (m/w/d) mit Übernahmeoption Arbeitgeber: Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig

Das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig bietet eine herausragende Arbeitsumgebung in Göttingen, die durch ein starkes Engagement für die Strukturförderung ländlicher Räume geprägt ist. Mitarbeiter profitieren von einer stabilen Anstellung, attraktiven Vergütungen nach TV-L sowie vielfältigen Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden und kollegialen Team. Die positive Arbeitskultur fördert nicht nur die persönliche Entfaltung, sondern auch den Beitrag zu bedeutenden regionalen Projekten.
A

Kontaktperson:

Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (m/w/d) mit Übernahmeoption

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Strukturförderung ländlicher Raum und die spezifischen Projekte, die das Amt für regionale Landesentwicklung Braunschweig unterstützt. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Thematik hast und bereit bist, aktiv zur Förderung beizutragen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Amtes. Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Sachbearbeitung zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da diese Eigenschaften in der Sachbearbeitung besonders wichtig sind. Bereite dich darauf vor, in deinem Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (m/w/d) mit Übernahmeoption

Organisationstalent
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Analytisches Denken
Kenntnisse im Bereich Strukturförderung
Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen
Detailgenauigkeit
Zeitmanagement
EDV-Kenntnisse (MS Office, Datenbanken)
Rechtskenntnisse im öffentlichen Dienst
Flexibilität
Problemlösungsfähigkeiten
Eigenverantwortliches Arbeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Aufgaben zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, die für die Sachbearbeitung im Teildezernat 3.2 wichtig sind.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position in der Strukturförderung ländlicher Raum von Bedeutung sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Verwaltung und Projektarbeit.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe darauf ein, wie du zur Strukturförderung beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig vorbereitest

Informiere dich über die Strukturförderung

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Strukturförderung im ländlichen Raum hast. Recherchiere aktuelle Projekte und Initiativen, die in diesem Bereich laufen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Sachbearbeitung unter Beweis stellen. Zeige, wie du Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast.

Stelle Fragen zur Stelle

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.

Präsentiere dich professionell

Achte auf ein angemessenes Auftreten und eine professionelle Kleidung. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.

Sachbearbeitung (m/w/d) mit Übernahmeoption
Amt für regionale Landesentwickung Braunschweig
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>