Auf einen Blick
- Aufgaben: Du bereitest Statistiken im Baugewerbe vor und führst sie durch.
- Arbeitgeber: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg liefert verlässliche Daten für die Hauptstadtregion.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer offenen Unternehmenskultur mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten und Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Berufsausbildung oder gleichwertige Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet und bietet eine tarifgerechte Vergütung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) ist der Partner für aktuelle und verlässliche Daten aus der Hauptstadtregion. Dank uns können die Menschen, einschließlich Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, fundierte Entscheidungen treffen und zwischen richtigen und falschen Informationen unterscheiden. Als öffentliche Institution agieren wir unabhängig, neutral und ohne kommerzielle Interessen.
In unserer Abteilung „Wirtschaft, Umwelt und Steuern“ suchen wir für das Referat „Produzierendes Gewerbe und Handwerk“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Sachgebiet Baugewerbe.
Im Baugewerbe, einem Teil des Produzierenden Gewerbes, werden Unternehmen bzw. Betriebe des Baugewerbes befragt. Das Baugewerbe unterscheidet zwei große Teilbereiche, das Bauhauptgewerbe und das Ausbaugewerbe. Im Bauhauptgewerbe werden Unternehmen bzw. Betriebe mit Tätigkeitsschwerpunkt im Bereich der vorbereitenden Baustellenarbeiten, dem Bau von Gebäuden und dem Tiefbau untersucht. Im Ausbaugewerbe liegt der Tätigkeitsschwerpunkt der Unternehmen bzw. Betriebe in der Bauinstallation und im sonstigen Ausbau.
Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die selbstständige, termingerechte Vorbereitung und Durchführung der oben genannten Statistiken der Länder Berlin und Brandenburg. Dabei obliegen Ihnen insbesondere folgende Aufgaben:
- Inhaltliche Vorbereitung und Durchführung Produktionsprozesse der Baugewerbestatistiken
- Klärung von Einzelfragen mit den Berichtspflichtigen und kontinuierliche Pflege des Berichtskreises, Durchführung Mahnverfahren sowie Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren
- Durchführung von Plausibilitätsprüfungen sowie Vorbereitung der Endkontrolle der zur Veröffentlichung bestimmten Tabellen unter Einhaltung der Veröffentlichungsrichtlinien und statistischer Geheimhaltung
- Mitarbeit bei der Modernisierung, Standardisierung und Automatisierung umfangreicher Arbeitsvorgänge in den verschiedenen Statistikbereichen
- Erstellen kundenspezifischer Sonderauswertungen sowie Bearbeiten von Anfragen interner und externer Nutzer, Anfertigung von Pressemitteilungen
- Zusammenarbeit mit programmierenden Ländern, Patenland, Bund und internen Servicebereichen, Teilnahme an Arbeitskreisen sowie themenbezogene Projektarbeit auf Verwaltungsebene
Formale Voraussetzung: Die Bewerberinnen und Bewerber verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung, vorzugsweise kaufmännisch oder verwaltungsorientiert oder besitzen gleichwertige Kenntnisse und Fähigkeiten.
Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung:
- Grundverständnis über statistikspezifische Merkmale und Zusammenhänge
- Praktische Erfahrungen in der Anwendung der statistischen Erhebungs- und Aufbereitungstechniken
- Kenntnisse der einschlägigen Wirtschaftszweigsystematiken sowie der Rechtsgrundlagen und Arbeitsabläufe der amtlichen Statistik sowie der datenschutzrechtlichen Vorschriften
- Sicherer Umgang in der praktischen Anwendung der Standardsoftware (z.B. MS-Office, Jira, Confluence)
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (C1)
Persönlichkeit: Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein hohes Maß an Belastbarkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein vorausgesetzt. Sie sind eine selbstständige und gewissenhafte Arbeitsweise gewohnt und richten Ihre Arbeitsorganisation auf die zu erreichenden Ziele aus. Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe, ein sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift und überzeugen durch Ihre Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit. Die Bereitschaft, Ihr Fachwissen im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen stetig weiterzuentwickeln, rundet Ihr Profil ab.
Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten.
Dienstort: Berlin
Dauer: befristet zur Vertretung gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 1 TzBfG
Vergütung: Erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe EG 8 TV-L. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist zusätzlich eine Sonderzahlung zum Jahresende möglich.
Unsere Benefits:
- Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tagen Urlaub sowie freien Tagen am 24. und 31. Dezember. Überstunden können innerhalb des Gleitzeitrahmens ausgeglichen werden.
- Miteinander: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur mit regelmäßigen Veranstaltungen zur Stärkung des Zusammenhalts, des Austausches und der persönlichen Beziehungen (z. B. Mitarbeitendenversammlungen, Betriebsausflüge, Teamtage).
- Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Ein etabliertes Onboarding, begleitet von einem Paten, ermöglicht Ihnen eine schnelle Einarbeitung und eine rasche Orientierung. Zudem fördern wir Sie mit unseren umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gesundheitsmanagement: Wir bieten Ihnen vielfältige Sportangebote wie z. B. Urban Sports, regelmäßige Sport- und Gesundheits-Events (eine Stunde pro Woche darf als Arbeitszeit angerechnet werden), jährliche Fahrrad-Checks, die vergünstigte Nutzung von Leihfahrrädern, die kostenlose Nutzung des Deutschland-Tickets, Trinkwasserspender an allen Standorten sowie Ergonomieberatung und eine moderne Arbeitsplatzausstattung.
Mitarbeiter*in (w/m/d) Baugewerbe Arbeitgeber: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts
Kontaktperson:
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in (w/m/d) Baugewerbe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen statistischen Erhebungs- und Aufbereitungstechniken, die im Baugewerbe verwendet werden. Ein gutes Verständnis dieser Techniken kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu beantworten und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Personen im Baugewerbe oder in der amtlichen Statistik zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für deine Bewerbung bei uns ermöglichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Team- und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Rolle ist die Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern wichtig, also sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Baugewerbe sowie in der amtlichen Statistik, um im Gespräch zu zeigen, dass du proaktiv an deiner beruflichen Entwicklung arbeitest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in (w/m/d) Baugewerbe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Baugewerbe und deine Erfahrung mit statistischen Erhebungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Gehe auf spezifische Anforderungen der Ausschreibung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um Tippfehler oder unklare Formulierungen zu vermeiden. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für Statistik Berlin-Brandenburg - Anstalt des öffentlichen Rechts vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Baugewerbes vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse in diesen Bereichen angewendet werden können.
✨Statistische Kenntnisse hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse über statistische Erhebungs- und Aufbereitungstechniken zu erläutern. Zeige, dass du ein Grundverständnis für statistikspezifische Merkmale hast.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit bereit haben, die deine Team-, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Flexibilität und Belastbarkeit zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Belastbarkeit und Leistungsbereitschaft zu beantworten. Zeige, dass du in der Lage bist, selbstständig und gewissenhaft zu arbeiten, auch unter Druck.