Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik

Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik

Cottbus Vollzeit 45000 - 62000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst Hochschulstatistiken erstellen und analysieren, um wichtige Entscheidungen zu unterstützen.
  • Arbeitgeber: Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg liefert verlässliche Daten für Verwaltung, Politik und Wissenschaft.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tage Urlaub und zahlreiche Gesundheitsangebote.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem offenen Team mit Weiterbildungsmöglichkeiten und trage zur gesellschaftlichen Entscheidungsfindung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 27.07.2025 elektronisch einzureichen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 62000 € pro Jahr.

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) ist der Partner für aktuelle und verlässliche Daten aus der Hauptstadtregion. Dank uns können die Menschen, einschließlich Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, fundierte Entscheidungen treffen und zwischen richtigen und falschen Informationen unterscheiden. Als öffentliche Institution agieren wir unabhängig, neutral und ohne kommerzielle Interessen. In unserer Abteilung \“Bevölkerung und Soziales\“ suchen wir für das Referat \“Postschulische Bildung, Gesundheitswesen und Rechtspflege\“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik Unser Angebot Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Dienstort: Cottbus Dauer: befristet**** zur Vertretung**** gemäß § 14 Abs. 1 Nr. 3 TzBfG Vergütung: Erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder, Entgeltgruppe EG 9b TV-L (Entgelttabelle TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=12c) , Jahresbrutto ca. 45.000 – 62.000 EUR). Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist zusätzlich eine Sonderzahlung zum Jahresende möglich. Unsere Benefits Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben: Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten, Homeoffice, 30 Tagen Urlaub sowie freien Tagen am 24. und 31. Dezember. Überstunden können innerhalb des Gleitzeitrahmens ausgeglichen werden. Miteinander: Wir fördern eine offene Unternehmenskultur mit regelmäßigen Veranstaltungen zur Stärkung des Zusammenhalts, des Austausches und der persönlichen Beziehungen (z. B. Mitarbeitendenversammlungen, Betriebsausflüge, Teamtage). Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Ein etabliertes Onboarding, begleitet von einem Paten, ermöglicht Ihnen eine schnelle Einarbeitung und eine rasche Orientierung. Zudem fördern wir Sie mit unseren umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Gesundheit und Mobilität: Wir bieten Ihnen vielfältige Sportangebote wie z.B. Urban Sports, regelmäßige Sport- und Gesundheits-Events (eine Stunde pro Woche darf als Arbeitszeit angerechnet werden), jähr-liche Fahrrad-Checks, die vergünstigte Nutzung von Leihfahrrädern, Zuschuss zum Deutschland-Ticket, Trinkwasserspender an allen Standorten sowie Ergonomieberatung und eine moderne Arbeitsplatzausstattung. Ihr Aufgabengebiet Im Rahmen der bundeseinheitlichen Hochschulstatistik werden Merkmale zu Studierenden, Studienkollegiaten und Gasthörern, durchgeführten Abschlussprüfungen, Promovierenden, zum Personal und zu Habilitationen erhoben. Die Ergebnisse bilden die Entscheidungsgrundlagen für Bund, Länder und Hochschulen. Aber auch verschiedene öffentliche und private Einrichtungen sind an den Ergebnissen stark interessiert, z.B. die Hochschulrektorenkonferenz, die Ständige Konferenz der Kultusminister und der Wissenschaftsrat. Ihr verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld umfasst die fachliche, organisatorische und termingerechte Vorbereitung, Durchführung und Aufbereitung der Hochschulstatistiken und der Statistiken der Ausbildungsförderung. Dabei übernehmen Sie insbesondere folgende Aufgaben: Sicherung der termingerechten Lieferung der Ergebnisse an das Statistische Bundesamt Ausarbeitung von Erhebungsunterlagen, einschließlich Anleitungen sowie Erstellung von Arbeitsanweisungen Organisation der Datenlieferungen, Durchführung und Prüfung des Datenimports der elektronischen Datenlieferungen via IDEV und eCORE Eigenverantwortliche Bearbeitung spezieller Datenanforderungen sowie komplexer Anfragen interner und externer Nutzer zur Hochschulstatistik und zu den Statistiken der Ausbildungsförderung Beratung von und Zusammenarbeit mit Hochschulen, Verbundstellen, Verwaltungen, wissenschaftlichen Institutionen und weiterer sozial- und gesellschaftspolitisch tätiger Einrichtungen Unsere Anforderungen Formale Voraussetzung: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, FH-Diplom) der Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften bzw. über vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten. Für eine erfolgreiche Bewerbung sind darüber hinaus die folgenden Kriterien von besonderer Bedeutung: Kenntnisse der Rechtsgrundlagen und des Erhebungsprogramms der amtl. Statistik (insb. Hochschulstatistik, datenschutzrechtliche Vorschriften, statistische Geheimhaltung, Code of Practice) Kenntnisse über den Aufbau der Verwaltungsgliederung in Berlin und Brandenburg Kenntnisse und Erfahrungen statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs-, Auswertungs- und Darstellungsverfahren Sehr gutes Zahlenverständnis Anwendungsbereite Kenntnisse im Umgang mit einschlägiger Standardsoftware (MS Office) sowie statistischer Auswertungsprogramme Wünschenswert sind Kenntnisse über den Einsatz von Online-Erhebungsverfahren (IDEV, eCore) Persönlichkeit: Für die Aufgabenwahrnehmung wird ein hohes Maß an Organisationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein vorausgesetzt. Außerdem sind ein ausgeprägtes analytisches Denkvermögen, eine schnelle Auffassungsgabe sowie eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit erforderlich. Sie sind eine selbstständige, gründliche, ergebnis- und zielorientierte Arbeitsweise gewohnt. Teamfähigkeit in Kombination mit sehr gut ausgeprägter sozialer Kompetenz sowie kunden- und serviceorientiertes Verhalten zeichnet Sie ebenfalls aus. Die Bereitschaft, Ihr Fachwissen im Rahmen von Fortbildungsmaßnahmen stetig weiter zu entwickeln, rundet Ihr Profil ab. Bewerbungsverfahren Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich elektronisch bis zum 27.07.2025 unter Angabe des o.g. Kennzeichens SB 14-2515 an bewerbung@statistik-bbb.de. Bitte übersenden Sie alle üblichen Dokumente zusammengefasst in einer PDF-Datei (max. 5 MB). Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen Herr Schubach unter der Rufnummer 0331 8173 – 1110 gerne zur Verfügung. Unser Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei von Vorurteilen ist. Unsere Mitarbeitenden erfahren unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität Wertschätzung. Interne Bewerbungen und schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten zur Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik Arbeitgeber: Amt für Statistik Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg bietet eine herausragende Arbeitsumgebung, die auf Flexibilität und Vereinbarkeit von Beruf und Familie setzt. Mit einem starken Fokus auf individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer offenen Unternehmenskultur fördert das Amt den Austausch und die persönliche Entwicklung seiner Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie Sportangeboten und einer modernen Arbeitsplatzausstattung in der dynamischen Stadt Cottbus.
A

Kontaktperson:

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Hochschulstatistik und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die relevanten Rechtsgrundlagen und das Erhebungsprogramm, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Hochschulstatistik oder der öffentlichen Verwaltung. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Datenanalyse und -aufbereitung vor. Übe, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse in statistischen Verfahren klar und präzise darlegen kannst, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Teamfähigkeit und soziale Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen und Stakeholdern verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik

Kenntnisse der Rechtsgrundlagen und des Erhebungsprogramms der amtl. Statistik
Kenntnisse über den Aufbau der Verwaltungsgliederung in Berlin und Brandenburg
Erfahrungen statistischer Erhebungs-, Aufbereitungs-, Auswertungs- und Darstellungsverfahren
Sehr gutes Zahlenverständnis
Anwendungsbereite Kenntnisse in MS Office
Kenntnisse in statistischen Auswertungsprogrammen
Kenntnisse über Online-Erhebungsverfahren (IDEV, eCore)
Organisationsfähigkeit
Einsatzbereitschaft
Verantwortungsbewusstsein
Analytisches Denkvermögen
Schnelle Auffassungsgabe
Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Selbstständige und gründliche Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Soziale Kompetenz
Kunden- und serviceorientiertes Verhalten
Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Aufgaben und Ziele des Amtes informieren. Verstehe, wie die Hochschulstatistik in die Arbeit der Institution integriert ist und welche Bedeutung sie hat.

Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kenntnisse in den Bereichen Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften sowie deine Erfahrungen mit statistischen Erhebungen und Auswertungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position interessierst und was dich motiviert. Gehe auf spezifische Aufgaben der Stelle ein und erläutere, wie du diese erfolgreich umsetzen kannst.

Dokumente zusammenfassen und formatieren: Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente in einer PDF-Datei zusammengefasst sind und die Dateigröße 5 MB nicht überschreitet. Überprüfe die Formatierung und achte darauf, dass alles gut lesbar ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt für Statistik Berlin-Brandenburg vorbereitest

Kenntnisse der Hochschulstatistik

Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Hochschulstatistik und die relevanten Rechtsvorschriften gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige, dass du mit den Erhebungsverfahren vertraut bist.

Analytisches Denkvermögen demonstrieren

Bereite Beispiele vor, die dein analytisches Denkvermögen und deine Fähigkeit zur Datenanalyse zeigen. Du könntest über frühere Erfahrungen sprechen, in denen du komplexe Daten verarbeitet oder ausgewertet hast.

Teamfähigkeit betonen

Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele für deine Teamfähigkeit und deine sozialen Kompetenzen bereit haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.

Fragen zur Stelle vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen zur Position und zum Team vor. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Sachbearbeitung (w/m/d) im Team Hochschulstatistik
Amt für Statistik Berlin-Brandenburg
Jetzt bewerben
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>