Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlebe ein Freiwilliges Soziales Jahr in unseren Gemeinden und sammle praktische Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Das Amt Itzstedt bietet spannende FSJ-Plätze in der Metropolregion Hamburg.
- Mitarbeitervorteile: Monatliches Taschengeld, 25 Seminartage und die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu entwickeln.
- Warum dieser Job: Perfekt für alle, die nach der Schule etwas Sinnvolles tun und sich sozial engagieren möchten.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 9 Schuljahre abgeschlossen, 15-26 Jahre alt und ein erweitertes Führungszeugnis erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 23. Juli 2025, auch per E-Mail möglich!
mehrere FSJ Plätze (m/w/d) in unseren Gemeinden Art: Teilzeit Bewerbungsfrist: 23.07.2025 Beginn: für das Jahr 2025/2026 Ort: Amt Itzstedt Befristung: 12 Monate Entgeltgruppe: monatliches Taschengeld Stellenbeschreibung: Das Amt Itzstedt im Kreis Segeberg und Kreis Stormarn in der Metropolregion Hamburg bietet für das Jahr 2025/2026 mehrere FSJ Plätze (m/w/d) in unseren Gemeinden Arbeitszeit 35 Stunden/Woche Beginn nach Absprache (in der Regel nach den Sommerferien) Die Schule ist zu Ende und Du hast Lust auf etwas Neues? Du möchtest dich praktisch betätigen und Erfahrungen in einem sozialen Beruf sammeln, um fit zu werden für dein späteres Berufsleben? Dann könnte ein Freiwilliges Soziales Jahr (über das Landesjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt) in einer der folgenden Einrichtungen genau das richtige für dich sein. Es beinhaltet 25 Seminartage außerhalb des jeweiligen Einsatzortes. Wir bieten in folgenden Einrichtungen FSJ-Plätze an: Gemeinde Tangstedt jeweils 1 x in den Kitas Kunterbunt, Junges Gemüse und Himmelszelt, Schulkinderhaus (Neue Betreute Grundschule) Gemeinde Kayhude 1 x Kita Kayhude Gemeinde Nahe 1 x Kita Tausendfüßler Ihre Voraussetzungen: Abschluss: mind. 9 Schuljahre (Vollzeitschulpflicht in Schleswig-Holstein) 15 – 26 Jahre alt Persönliche Aufnahmevoraussetzungen: Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses (nicht älter als 3 Monate bei Schulantritt) Nachweis über die Masernschutzimpfung/-immunität Belehrung nach § 43 Infektionsschutzgesetz ist notwendig. Diese sollte vor Beginn der Ausbildung durchgeführt werden. Die Erstbelehrung muss durch das zuständige Gesundheitsamt erfolgen und ist kostenpflichtig. Besonderheiten: Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe der einschlägigen Vorschriften berücksichtigt. Zur Wahrung Deiner Interessen bitte ich bereits in der Bewerbung mitzuteilen, ob eine Schwerbehinderung/Gleichstellung vorliegt. Gewünschte Bewerbungsform: Wenn du interessiert bist, sende uns bitte deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf und Schulzeugnisse) bis zum 23. Juli 2025 an das Amt Itzstedt Segeberger Straße 41 23845 Itzstedt oder bewirb dich über unser Online-Bewerberportal https://www.amt-itzstedt.de/aktuell/stellenausschreibungen , Stichwort: Bewerbung FSJ unter Angabe deines gewünschten Einsatzortes. Bewerbungen per E-Mail sind möglich. Bitte fasse in diesem Fall deine Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen, wähle das PDF-Format und sende es an bewerbung@amt- itzstedt.de. Du erhältst bei Eingang deiner Bewerbung eine Eingangsbestätigung. Vorstellungsgespräche werden nach Einladung durchgeführt. Zu Zwecken der Durchführung des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten gespeichert. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung Nähere Informationen: Kontakt zu den Einrichtungsleitungen: Gemeinde Tangstedt: Kita Kunterbunt, Nicole Bunkus, Tel: 04109-6134 Kita Junges Gemüse, Birte Kahlke, Tel: 04109-251 52 77 Kita Himmelszelt, Anke-Doreen Schultz, Tel: 04109-1430 Schulkinderhaus, Andrea Gerigk, Tel: 04109-2678010 Gemeinde Kayhude Kita Kayhude, Jennifer Ehrk, Tel: 04535-2843 Gemeinde Nahe Kita Tausendfüßler, Regina Ibe, Tel: 04535-451 94 10
mehrere FSJ Plätze (m/w/d) in unseren Gemeinden Arbeitgeber: Amt Itzstedt
Kontaktperson:
Amt Itzstedt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: mehrere FSJ Plätze (m/w/d) in unseren Gemeinden
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Einrichtungen, in denen du dein FSJ absolvieren kannst. Jedes Angebot hat seine eigenen Schwerpunkte und Besonderheiten, die dir helfen können, die richtige Wahl zu treffen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Einrichtungsleitungen Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zu den Aufgaben und dem Arbeitsumfeld, um einen besseren Eindruck von der Stelle zu bekommen und dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du ein FSJ machen möchtest und was du dir von dieser Erfahrung erhoffst. Authentizität und Begeisterung sind entscheidend.
✨Tip Nummer 4
Achte darauf, alle erforderlichen Unterlagen rechtzeitig zu besorgen, wie das erweiterte Führungszeugnis und den Nachweis über die Masernschutzimpfung. Dies zeigt deine Zuverlässigkeit und Vorbereitung.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: mehrere FSJ Plätze (m/w/d) in unseren Gemeinden
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und die spezifischen Anforderungen der Stellen in den Gemeinden. Verstehe, was von dir erwartet wird und welche Aufgaben du übernehmen würdest.
Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für das FSJ darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und welche Erfahrungen oder Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulische Ausbildung, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, die für die Arbeit im sozialen Bereich von Bedeutung sind.
Vollständige Bewerbungsunterlagen einreichen: Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnisse) vollständig und in der richtigen Form einreichst. Wenn du dich online bewirbst, achte darauf, dass alles in einem PDF-Dokument zusammengefasst ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Itzstedt vorbereitest
✨Informiere dich über die Einrichtung
Bevor du zum Vorstellungsgespräch gehst, solltest du dich über die jeweilige Einrichtung informieren, in der du dein FSJ absolvieren möchtest. Kenne die Angebote und Besonderheiten der Kita oder des Schulkinderhauses, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite deine Motivation vor
Überlege dir, warum du ein Freiwilliges Soziales Jahr machen möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern oder in sozialen Berufen interessiert. Eine klare und authentische Antwort auf diese Frage kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du den Einrichtungsleitungen stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Neugierde. Fragen zur täglichen Arbeit, zu den Seminartagen oder zu den Erwartungen an FSJler sind immer gut.
✨Sei pünktlich und freundlich
Erscheine rechtzeitig zum Vorstellungsgespräch und bringe eine positive Einstellung mit. Freundlichkeit und Offenheit sind wichtig, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen. Denke daran, dass du nicht nur bewertet wirst, sondern auch selbst herausfinden möchtest, ob die Stelle zu dir passt.