Auf einen Blick
- Aufgaben: Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r und setze dich für das Gemeinwohl ein.
- Arbeitgeber: Amt Nordstormarn, ein modernes und bürgernahes Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Ausbildungsentgelt, Jahressonderzahlung und gute Übernahme-Chancen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft deiner Gemeinde und lerne rechtliche Zusammenhänge kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Sehr guter mittlerer Schulabschluss und Kommunikationsstärke sind erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit praktischen und theoretischen Anteilen, 30 Tage Urlaub.
Starte deine Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d) – Fachrichtung Kommunalverwaltung beim Amt Nordstormarn. Du möchtest dich aktiv für das Gemeinwohl einsetzen und interessierst dich für rechtliche, organisatorische und wirtschaftliche Zusammenhänge? Dann ist eine Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bei uns genau das Richtige für dich! Über uns Das Amt Nordstormarn hat seinen Sitz in Reinfeld im Kreis Stormarn und besteht aus insgesamt 12 Gemeinden. In der Amtsverwaltung unterstützen wir mit rund 60 Mitarbeitenden unsere Bürgermeisterinnen und Bürgermeister bei Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit und sind für die fast 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinden Ansprechpartner in den unterschiedlichsten verwaltungsrechtlichen Belangen. Zu unseren Fachämtern gehören das Hauptamt, das Ordnungs- und Sozialamt, die Kämmerei und das Bauamt, die sich auf zwei Standorte verteilen. Wir bieten ein modernes und bürgernahes Arbeitsumfeld mit engagierten Ausbilderinnen und Ausbildern. Unsere Anforderungen • Du hast mindestens einen sehr guten mittleren Schulabschluss • Du bist motiviert, teamfähig und kommunikationsstark • Der Umgang mit Menschen macht dir Spaß • Du verfügst über sehr gute Deutschkenntnisse • Du interessierst dich für rechtliche Themen und Zusammenhänge • Und du hast eine sorgfältige Arbeitsweise Ablauf der Ausbildung (Duales System) • Die Ausbildung beginnt am 01. August und dauert in der Regel drei Jahre • In den ersten zwei Wochen (Einführungswochen) lernst du deine neuen Kolleginnen und Kollegen sowie die Amtsverwaltung kennen.• Die abwechslungsreiche praktische Ausbildung findet bei uns statt. Dabei durchläufst du die verschiedenen Fachämter unserer Amtsverwaltung (z.B. Einwohnermeldeamt, Ordnungsamt, Kämmerei usw.).• Die theoretische Ausbildung ist zweigeteilt. Der Berufsschulunterricht erfolgt zweimal wöchentlich an der Berufsschule in Bad Oldesloe. Die Zwischen- und Abschlussprüfung wird an der Verwaltungsakademie Bordesholm (VAB) abgelegt.Die Zwischenprüfung findet am Ende eines 6-wöchigen Einführungslehrgangs statt, die Abschlussprüfung am Ende eines 12-wöchigen Abschlusslehrgangs. Unter der Woche bist du dabei an der VAB untergebracht. Die Kosten werden von uns getragen. Nach drei Jahren erwirbst du den Abschluss als „Verwaltungsfachangestellte“ bzw. „Verwaltungsfachangestellter“. Ausbildungsentgelt und Arbeitszeit Wir zahlen dir ein attraktives Ausbildungsentgelt nach dem jeweils aktuellen Stand des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVöD). Zum Ausbildungsstart im August 2026 sieht es wie folgt aus: – 1.368,26 € brutto/Monat im 1. Ausbildungsjahr – 1.418,20 € brutto/Monat im 2. Ausbildungsjahr – 1.464,02 € brutto/Monat im 3. Ausbildungsjahr Dazu gibt es: • eine Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des monatlichen Entgeltes • eine zusätzliche Altersvorsorge (VBL) • einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50 € • eine Abschlussprämie bei bestandener Ausbildung in Höhe von 400 € • Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von 13,29 € • Zuschuss zu schulischen Aktivitäten (zum Beispiel Klassenfahrten) Die Arbeitszeit beträgt 39 Stunden in der Woche und du hast einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen, die du während der praktischen Ausbildung nehmen kannst. Wir bieten gute Übernahme-Chancen nach erfolgreichem Abschluss. BEWIRB DICH JETZT! Gestalte deine berufliche Zukunft mit uns. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und ggf. Praktikumsnachweisen bis zum 31.10.2025 über unser Online-Bewerbungsportal https://www.amt-nordstormarn.de/Amt/Amtsverwaltung/Stellenangebote/Bewerbungs-Formular oder schriftlich an das Amt NordstormarnPersonalwesenAm Schiefen Kamp 1023858 Reinfeld (Holstein). Du hast noch Fragen zur Ausbildung bei uns? Ruf gerne Frau Bentin, Fachamtsleiterin Hauptamt, unter der Tel.: 04533/2009 234 an.
Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/x) – Fachrichtung Kommunalverwaltung Arbeitgeber: Amt Nordstormarn
Kontaktperson:
Amt Nordstormarn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/x) – Fachrichtung Kommunalverwaltung
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r interessierst, schau dir die Website des Amts Nordstormarn an und bewirb dich direkt über unser Online-Bewerbungsportal. So zeigst du dein Interesse und Engagement!
✨Tipp Nummer 2
Netzwerken ist alles! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Vielleicht kannst du sogar einen Kontakt im Amt Nordstormarn knüpfen, der dir bei deiner Bewerbung helfen kann.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die verschiedenen Fachämter und deren Aufgaben. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch ein echtes Interesse an der Kommunalverwaltung hast.
✨Tipp Nummer 4
Sei authentisch! Während des Bewerbungsprozesses ist es wichtig, du selbst zu sein. Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit im öffentlichen Dienst. Das wird dir helfen, einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/x) – Fachrichtung Kommunalverwaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wir wollen dich kennenlernen, also sei authentisch in deiner Bewerbung. Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, diese Ausbildung zu machen. Das macht einen großen Unterschied!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist. Vergiss nicht, relevante Praktika oder Erfahrungen zu erwähnen, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
Anschreiben nicht vergessen: In deinem Anschreiben solltest du erklären, warum du dich für die Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten interessierst. Zeig uns deine Begeisterung für die Kommunalverwaltung und was du mitbringst!
Online bewerben ist der Weg!: Nutze unser Online-Bewerbungsportal, um deine Unterlagen einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu bearbeiten, und du hast alles an einem Ort. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Nordstormarn vorbereitest
✨Informiere dich über die Kommunalverwaltung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gut über die Aufgaben und Strukturen der Kommunalverwaltung informieren. Schau dir die Webseite des Amts Nordstormarn an und mache dir Notizen zu den verschiedenen Fachämtern. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben, die deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und sorgfältige Arbeitsweise unter Beweis stellen. Diese Geschichten helfen dir, deine Fähigkeiten greifbar zu machen und im Gespräch lebendig zu wirken.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben oder zur Teamkultur sein. Das zeigt, dass du aktiv interessiert bist und dich mit der Stelle auseinandergesetzt hast.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf ein gepflegtes Erscheinungsbild und wähle angemessene Kleidung für das Interview. Ein professionelles Auftreten hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.