Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)
Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)

Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verwalte und optimiere IT-Systeme für eine effiziente Verwaltung.
  • Arbeitgeber: Das Amt Odervorland betreut vier Gemeinden mit über 10.500 Einwohnern.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexible Arbeitszeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Digitalisierung der Verwaltung und arbeite in einem unterstützenden Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: FH-/Bachelorabschluss in Informatik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich.
  • Andere Informationen: Berufliche Gleichstellung wird gefördert; Schwerbehinderte Bewerber werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Amt Odervorland mit circa 10.500 Einwohnern übernimmt die Verwaltungsgeschäfte seiner vier amtsangehörigen Gemeinden Briesen (Mark), Berkenbrück, Jacobsdorf und Steinhöfel. Das Amt Odervorland liegt im Nordosten des Landkreises Oder-Spree und erstreckt sich auf eine Fläche von 341 km². Als Mitarbeiter IT Systemadministration im Amt Odervorland stellen Sie sicher, dass die IT-Systeme effizient und reibungslos funktionieren, um den Verwaltungsbetrieb zu optimieren. In Ihrer Rolle tragen Sie außerdem entscheidend zur Modernisierung und Digitalisierung unserer Prozesse bei.

Aufgaben IT-Systemadministration:

  • Betreiben, Konfigurieren, Überwachen und Pflegen von verschiedenen Fachsystemen
  • Sicherstellung der Funktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft der internen und externen Netzwerke und Peripheriegeräte
  • Fehleranalyse bei nicht verfügbaren Netzdiensten
  • Zusammenarbeit mit externen Softwareherstellern und Dienstleistern
  • Überprüfung der Datensicherheit intern und extern (Virenscanner, Firewall)
  • Unterstützung und Beratung Amtsleitung bei auftretenden Problemen
  • Beschaffung und Installation, Konfiguration und Einführung von Hard- und Software sowie Einbindung in vorhandene Netzwerke
  • Hard- und Softwaremanagement verbunden mit Installation der Server und Software Updates
  • Einrichtung von Arbeitsplätzen, Nutzerprofilen und Zugriffsrechten

Projektaufgaben:

  • Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Implementierung neuer Prozesse (OZG)

Qualifikation:

  • FH-/ Bachelorabschluss der Fachrichtung Informatik/ Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Fachrichtung, alternativ Ausbildung zum Informatiker und mehrjährige Berufserfahrung
  • Sehr gute Fachkenntnisse in den Bereichen Software-Verteilung und –Betrieb, Windows-/Linux-Administration in den Sprachen Batch und Powershell von Vorteil
  • Einschlägige Rechtskenntnisse im Fachbereich Datenschutz
  • Schnelle Auffassungsgabe, um die jeweiligen Anliegen und Sachverhalte der Mitarbeiter zu erfassen
  • Hohes Maß an strukturiertem Denken sowie analytische Fähigkeiten zur Bewältigung komplexer Themen durch Erkennen von Ursache und Wirkung
  • Wünschenswert Erfahrung im Projektmanagement
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft auch über die übliche Dienstzeit hinaus
  • Gültiger Führerschein Klasse B
  • Einwandfreies Führungszeugnis

Benefits:

  • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • Eine leistungsgerechte Vergütung bei entsprechender Voraussetzung bis zu EG 10 TVöD-VkA
  • Zahlung einer Fachkräftezulage bis zu 1500,00 € für längstens zehn Jahre unter bestimmten Voraussetzungen möglich
  • Zu den im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen gehören 30 Tage Erholungsurlaub, 6 Entwicklungsstufen in der Entgeltgruppe, Jahressonderzahlung, jährliches Leistungsentgelt, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung bei dem kommunalen Versorgungsverband
  • Ein vielseitiges anspruchsvolles Aufgabengebiet
  • Ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an einbindet und unterstützt
  • Flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mobile Arbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • Zielgerichtete Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Kostenlose Pkw-Parkplätze

Das Amt Odervorland verpflichtet sich, die berufliche Gleichstellung von Männern und Frauen zu fördern. Schwerbeschädigte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Von einer Zusendung in Heftern oder Bewerbungsmappen ist abzusehen, da Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden. Bewerber, die nicht berücksichtigt werden, erhalten eine schriftliche Information. Die Datenverarbeitung erfolgt unter Berücksichtigung der Datenschutz Grundverordnung i. V. m. dem § 26 Abs. 1 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes. Weitere datenschutzrechtliche Informationen finden Sie auf unserer Internetseite unter dem Stichwort Datenschutzerklärung.

Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d) Arbeitgeber: Amt Odervorland

Das Amt Odervorland ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen als Mitarbeiter in der IT-Systemadministration nicht nur ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten bietet, sondern auch ein freundliches und hilfsbereites Team, das Sie vom ersten Tag an unterstützt. Mit gezielten Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie einer leistungsgerechten Vergütung und zusätzlichen Benefits wie 30 Tagen Erholungsurlaub und betrieblicher Altersversorgung fördern wir Ihre berufliche Entwicklung in einem abwechslungsreichen und anspruchsvollen Aufgabengebiet.
A

Kontaktperson:

Amt Odervorland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im öffentlichen Dienst arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Anforderungen des Amtes Odervorland geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich der IT-Systemadministration innerhalb der öffentlichen Verwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt und wie diese das Amt unterstützen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Fachkenntnisse in Windows-/Linux-Administration und Software-Verteilung klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über relevante Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Datenschutz und Projektmanagement, um zu demonstrieren, dass du bereit bist, dich kontinuierlich weiterzuentwickeln.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)

IT-Systemadministration
Netzwerkmanagement
Fehleranalyse
Datensicherheit
Softwareverteilung
Windows-Administration
Linux-Administration
Batch-Scripting
Powershell-Kenntnisse
Projektmanagement
Analytische Fähigkeiten
Strukturiertes Denken
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Flexibilität
Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der IT-Systemadministration sowie deine Erfahrungen mit Windows- und Linux-Administration.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Modernisierung und Digitalisierung der Prozesse im Amt Odervorland beitragen können.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Bewerbungsunterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuelle Zertifikate gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Odervorland vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du dich mit den spezifischen IT-Systemen und Technologien, die im Amt Odervorland verwendet werden, vertraut machst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu Netzwerktechnologien, Windows- und Linux-Administration sowie zur Fehleranalyse zu beantworten.

Kenntnisse im Datenschutz betonen

Da Kenntnisse im Datenschutz für diese Position wichtig sind, solltest du deine Erfahrungen und dein Wissen in diesem Bereich hervorheben. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit mit Datenschutzfragen umgegangen bist.

Analytische Fähigkeiten demonstrieren

Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen, indem du komplexe Probleme erläuterst, die du in der Vergangenheit gelöst hast. Zeige, wie du Ursache und Wirkung erkannt hast und welche Schritte du unternommen hast, um Lösungen zu finden.

Teamarbeit und Kommunikation hervorheben

Da die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und der Amtsleitung Teil deiner Aufgaben ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit und effektive Kommunikation anführen. Betone, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst und Informationen klar vermittelt hast.

Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)
Amt Odervorland
A
  • Mitarbeiter IT Systemadministration (m,w,d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-13

  • A

    Amt Odervorland

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>