Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Katastrophenschutz, Feuerwehrwesen und Ordnungswidrigkeiten.
- Arbeitgeber: Das Amt Oldenburg-Land bietet eine positive Arbeitsatmosphäre und ein motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams mit vielfältigen Aufgaben und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellter und gute EDV-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 15.05.2025 einreichen, Weihnachtsgeld und 30 Tage Urlaub inklusive.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Beim Amt Oldenburg-Land ist zum 01.08.2025 folgende Stelle befristet für 2 Jahre zu besetzen: Beschäftigter (m/w/i/t) im Fachbereich Bürgerdienste (Ordnungswesen), EG 8 TVöD in Vollzeit.
Ihre Aufgaben:
- Mitwirkung Katastrophenschutz
- Löschwasserversorgung
- Mitwirkung Feuerwehrwesen
- Ahndung von Ordnungswidrigkeiten nach allgemeinen Gesetzen
- Aufgaben nach dem Hundegesetz, Tierschutzgesetz, Fundtierangelegenheiten
- Schädlingsbekämpfung
- Ordnungsbehördliche Aufgaben nach dem Abfallbeseitigungsgesetz, Wasserrecht, Immissionsschutzgesetz und des Gesetzes über Sonn- und Feiertage
Daneben ist Sitzungsdienst gemäß gesonderter Dienstverteilung in den amtsangehörigen Gemeinden zu leisten. Weitere Aufgabenübertragungen sind vorbehalten (mit entsprechender Überprüfung der Eingruppierung).
Ihr Profil:
Sie haben die Bereitschaft sich in ein umfangreiches Aufgabengebiet einzuarbeiten, sind kontaktfähig und kooperativ, flexibel sowie teamfähig und sind eine Person mit freundlichem und kundenorientiertem Umgang? Dann bewerben Sie sich bei uns!
Erwartet wird eine abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/i/t). Ebenso werden gute EDV-Kenntnisse im Bereich der Office-Produkte vorausgesetzt.
Wir bieten:
- Ein unterstützendes, motiviertes Team
- positive Arbeitsatmosphäre
- sicherer Arbeitsvertrag mit allen tariflich vorgesehenen Sozialleistungen
- gleitende Arbeitszeiten
- Möglichkeit teilweise Homeoffice
- sehr gutes Arbeitsumfeld in hellen und modern ausgestatteten Büroräumen
- diverse betriebliche Aktivitäten
- Gesundheitsfördernde Maßnahmen
- Tarifbindung (TVöD)
- betriebliche Altersvorsorge (VBL)
- persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- kostenloser Parkplatz
- Möglichkeit zum Fahrradleasing
Wir wissen, was Sie leisten: Weihnachtsgeld, 6 Wochen / 30 Tage Urlaub sowie eine weitere Sonderzahlung im Rahmen der „Leistungsorientierte Bezahlung (LOB)“ zeigen unsere Wertschätzung.
Weitere Informationen:
Ihre Bewerbung richten Sie bitte schriftlich bis zum 15.05.2025 an den Herrn Amtsvorsteher des Amtes Oldenburg-Land, Hinter den Höfen 2, 23758 Oldenburg i.H., gerne per E-Mail an info@amt-oldenburg-land.de. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, steht Ihnen Frau Kording aus der Personalabteilung unter der Telefonnummer 04361/4937-42 gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass keine Eingangsbestätigung über den Eingang Ihrer Bewerbungsunterlagen versandt und die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgesandt werden. Sie erhalten jedoch 1-2 Wochen nach Ende der Bewerbungsfrist in jedem Fall eine Rückmeldung.
Oldenburg in Holstein, 15. April 2025
Amt Oldenburg-Land
gez. Bruhn (Amtsvorsteher)
Jetzt bewerben
Beschäftigter (m/w/i/t) im Fachbereich Bürgerdienste (Ordnungswesen) Arbeitgeber: Amt Oldenburg Land
Kontaktperson:
Amt Oldenburg Land HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Beschäftigter (m/w/i/t) im Fachbereich Bürgerdienste (Ordnungswesen)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Bürgerdienste und Ordnungswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein gutes Verständnis für die Herausforderungen und Anforderungen in diesen Bereichen hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Amtes Oldenburg-Land. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinem kundenorientierten Umgang vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Stärken in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im öffentlichen Dienst und spezifische Gesetze, die für die Stelle relevant sind. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich in das Aufgabengebiet einzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Beschäftigter (m/w/i/t) im Fachbereich Bürgerdienste (Ordnungswesen)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Position passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die Position im Fachbereich Bürgerdienste wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Oldenburg Land vorbereitest
✨Informiere dich über die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben im Fachbereich Bürgerdienste vertraut. Verstehe die Anforderungen, die an dich gestellt werden, insbesondere in Bezug auf Katastrophenschutz und Ordnungswidrigkeiten.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und deinen kundenorientierten Umgang zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Zeige deine EDV-Kenntnisse
Da gute EDV-Kenntnisse vorausgesetzt werden, sei bereit, deine Fähigkeiten im Umgang mit Office-Produkten zu demonstrieren. Vielleicht kannst du auch spezifische Programme oder Tools nennen, die du bereits genutzt hast.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Arbeitsatmosphäre und den betrieblichen Aktivitäten zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob das Team gut zu dir passt.