Ăśber das Amt Ostholstein-Mitte Beim Amt Ostholstein-Mitte, mit Sitz in 23744 Schönwalde am Bungsberg, ist zum 01. Dezember 2025 die Stelle der Leitenden Verwaltungsbeamtin/des Leitenden Verwaltungsbeamten (m/w/d) neu zu besetzen, da der aktuelle Stelleninhaber in den Ruhestand geht. Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Vollzeitstelle, die im Stellenplan des Amtes mit der A 14 SHBesG ausgewiesen ist. Gemäß den Regelungen des Landesbeamtengesetzes S-H wird das Amt mit leitender Funktion zunächst im Beamtenverhältnis auf Probe ĂĽbertragen. Die regelmäßige Probezeit beträgt zwei Jahre. Als Leitende Verwaltungsbeamtin oder Leitender Verwaltungsbeamter mĂĽssen Sie die fĂĽr dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzen. Die Befähigung fĂĽr die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Dienste (ehemals gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst), ist Mindestvoraussetzung. Bei Bewerbungen von Beschäftigten aus dem Bereich des öffentlichen Dienstes wird die Bereitschaft zur Verbeamtung zwingend vorausgesetzt. Fehlende Aufstiegsqualifikationen können ggf. im Rahmen der AmtsausĂĽbung nachgeholt werden. Das Amt Ostholstein-Mitte ist zuständig fĂĽr die Aufgabenerledigung der Gemeinden Altenkrempe, Kasseedorf, Schashagen, Schönwalde a.B. und Sierksdorf – mit insgesamt rund 8.500 Einwohner/innen – sowie fĂĽr den Schulverband Bungsberg und den Zweckverband Bungsberg. Aufgaben/Stellenprofil Der/Die Amtsinhaber/in ist Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter der Beamtinnen und Beamten sowie der Beschäftigten der Amtsverwaltung Ostholstein-Mitte. Sie/er trägt somit die FĂĽhrungsverantwortung einer modernen und effizient arbeitenden Verwaltung, mit vier Fachbereichen und derzeit insgesamt 56 Mitarbeitenden. Sie oder er fĂĽhrt die Geschäfte der laufenden Verwaltung, trägt somit die Verantwortung fĂĽr die Organisation der Verwaltung und fĂĽr die Steuerung des Personaleinsatzes. Des Weiteren berät sie/er die ehrenamtlichen BĂĽrgermeisterinnen und BĂĽrgermeister unter der Leitung der Amtsvorsteherin oder des Amtsvorstehers, hinsichtlich der ErfĂĽllung der Aufgaben. Gleichzeitig vertritt sie/er die Amtsvorsteherin, bzw. den Amtsvorsteher bei der DurchfĂĽhrung der Aufgaben, die dem Amt zur ErfĂĽllung nach Weisung ĂĽbertragen sind. Sie/er fungiert als Schnittstelle zwischen den ehrenamtlichen Mandatsträgern, anderen kommunalen Körperschaften sowie den BĂĽrgerinnen und BĂĽrgern und der Verwaltung. Wir suchen eine Persönlichkeit, die eine durch Lebens- und Berufserfahrung – besonders auch im kommunalen Bereich – nachgewiesene Eignung, Befähigung, speziell auch fundierte Kenntnisse im Personal-, Organisations-, Haushaltswesen, Ordnungsrecht und Bauangelegenheiten besitzt, dazu ĂĽber Tatkraft, Verantwortungsbewusstsein und Entscheidungsfreude verfĂĽgt und ĂĽberdurchschnittliche Einsatzbereitschaft zeigt. Sie verfĂĽgen ĂĽber • die fĂĽr dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde, • die Befähigung fĂĽr die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt, FachrichtungAllgemeine Dienste (ehemals gehobener, nichttechnischer Verwaltungsdienst), bzw. dieBereitschaft zur Verbeamtung unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Probe, alsMindestvoraussetzung, • mehrjährige FĂĽhrungs- und Verwaltungserfahrung im Bereich der Kommunalverwaltung, • eine Persönlichkeit, die engagiert, verantwortungsbewusst, zielstrebig, umsichtig undentscheidungsfreudig ist, • Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Empathie, • eine hohe sozial und methodische Kompetenz und sind dazu befähigt, mit anderen Persönlichkeiten kooperativ, zielfĂĽhrend und nutzbringend zusammenzuarbeiten, • ein sicheres Auftreten, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit, • die Bereitschaft zur Wahrnehmung von Terminen am Abend sowie die Bereitschaft,beratend an den Sitzungen der Gremien des Amtes und der amtsangehörigenGemeinden teilzunehmen, • einen PKW-FĂĽhrerschein und sind bereit, den eigenen PKW fĂĽr dienstliche Fahrten zunutzen. Ihren Wohnsitz sollten Sie im Nahbereich des Amtes nehmen. Wir bieten • Flexible Arbeitszeiten / Gleitzeit • Gesundheitsmanagement / Sportangebote • Moderne IT-Ausstattung • Dienstrad-Leasing • Mobile Arbeit (Homeoffice) Interesse geweckt? Sie fĂĽhlen sich von dem Stellenprofil angesprochen, erfĂĽllen die erforderlichen laufbahnrechtlichen Voraussetzungen und sind motiviert, diese vielfältige, interessante und verantwortungsvolle Aufgabe zu ĂĽbernehmen? Dann freuen wir uns auf Ihr Anschreiben, indem Sie uns Ihre Stärken präsentieren und sich uns kurz vorstellen!Die Bewerbung ergänzen Sie bitte durch folgende Unterlagen: • tabellarischer Lebenslauf mit lĂĽckenlosem Tätigkeitsnachweis, • Nachweis der geforderten Qualifikation, • aktuelle Beurteilung, bzw. aktuelles Zeugnis, • relevante Fortbildungs- und/oder Weiterbildungsnachweise, • einen Nachweis ĂĽber Ihre Schwerbehinderung, bzw. Gleichstellung (falls vorhanden), • eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte, unter Angabe der personalaktenfĂĽhrenden Stelle (nur bei Bewerberinnen, bzw. Bewerbern aus dem öffentlichen Dienst). HINWEIS: Die Einsichtnahme erfolgt nur im Bedarfsfall – im weiteren, bzw. finalen Verlauf des Auswahlverfahrens. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01. Juni 2025 per Post in einem Umschlag mit der deutlichen Aufschrift „Bewerbung LVB – vertrauliche Personalsache” an den Amtsvorsteher des Amtes Ostholstein-Mitte, z. H. Herrn Hans-Peter Zink, Am Ruhsal 2, 23744 Schönwalde a. B. – Bewerbungen per E-Mail können leider keine BerĂĽcksichtigung finden. Es ist ein Auswahlverfahren vorgesehen, die finale Entscheidung trifft der Amtsausschuss des Amtes Ostholstein-Mitte. Chancengleichheit von Frauen und Männern, Menschen mit Behinderung sowie Bewerber/innen (m/w/d) mit Migrationshintergrund, sind fĂĽr uns eine Selbstverständlichkeit. Bitte haben Sie Verständnis dafĂĽr, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden. Im Zusammenhang mit der Bewerbung und ggf. dem Auswahlverfahren entstehende Kosten werden nicht erstattet.
Kontaktperson:
Amt Ostholstein-Mitte HR Team