Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau
Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau

Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau

Schönberg Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verantworte Bau- und Sanierungsprojekte im Tiefbau und koordiniere alle relevanten Maßnahmen.
  • Arbeitgeber: Das Amt Probstei ist die größte Amtsverwaltung im Kreis Plön mit 20 Gemeinden.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße attraktive TVöD-Vorteile, Gesundheitsmanagement und Fahrradleasing.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv in einer lebendigen Kommune und entwickle dich persönlich weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Techniker*in oder Meister*in im Tiefbau erforderlich; Erfahrung in Verwaltung von Vorteil.
  • Andere Informationen: Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders eingeladen, sich zu bewerben.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Beim Amt Probstei in Schönberg / Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau zu besetzen. Alternativ können sich auch Bauzeichner*innen (m/w/d) aus dem Bereich Tiefbau oder Verwaltungsfachangestellte (m/w/d) mit technischem Sachverstand bewerben.

Die Einstellung erfolgt, je nach beruflicher Qualifikation, bis zur EG 9b TVÖD, unbefristet und in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden. Die Tätigkeiten werden überwiegend im Innendienst verrichtet.

Das Amt Probstei umfasst 20 Gemeinden mit nahezu 23.000 Einwohnern und ist damit die größte Amtsverwaltung im Kreis Plön. Der Amtssitz ist in Schönberg. In der Gemeinde Ostseebad Laboe wird ein weiterer Verwaltungsstandort vorgehalten.

Ihre Aufgaben:

  • Bau-, Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen von Tiefbau-, Straßenbaumaßnahmen und Kanalnetzen
  • Kostenermittlung und Kostenkontrolle
  • Ausschreibung und Durchführung von Tiefbaumaßnahmen
  • Projektbegleitung bei allen Tiefbau- und Straßenbaumaßnahmen und Kanalarbeiten
  • Wahrnehmung der Bauherrenvertretung
  • Prüfung und Genehmigung von Entwässerungsanträgen (Schmutz- und Niederschlagswasser, soweit nicht in Zweckverbänden organisiert)
  • Prüfung und Genehmigung von Grundstückszufahrten
  • Mitwirkung und technische Abwicklung von Erschließungsverträgen
  • Sitzungsdienst in den Gremien des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden

Ihr Profil:

  • Erforderlich sind eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Techniker*in (m/w/d) oder zur/zum Meister*in (m/w/d) im Bereich Tiefbau
  • Alternativ: Abschluss als Bauzeichner*in (m/w/d) im Bereich Tiefbau, möglichst mit Berufserfahrung in einem Bauamt oder in einem Ingenieurbüro
  • Alternativ: Abschluss zur/zum Verwaltungsfachangestellten*in (m/w/d) mit zweiter Prüfung oder eine vergleichbare, für den genannten Aufgabenbereich förderliche Qualifikation
  • Möglichst Erfahrungen in der Verwaltung
  • Sicherer Umgang mit den gängigen IT Verfahren
  • Engagiertes, entscheidungsfreudiges und verantwortungsbewusstes Auftreten gepaart mit Eigeninitiative und hoher organisatorischer Kompetenz mit Blick für das Wesentliche
  • Zielorientiertes, zuverlässiges und selbständiges Arbeiten, Termintreue, auch in Zeiten von hohen Arbeitsspitzen
  • Bereitschaft, sich in ungekannte Aufgabengebiete einzuarbeiten
  • Bereitschaft zur Teamarbeit und eine gute Kommunikation mit internen und externen Akteuren
  • Ein Führerschein der Klasse B und die Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien auch außerhalb der üblichen Dienstzeiten
  • Gute Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit der VOB

Unser Angebot:

  • Attraktiver öffentlicher Arbeitgeber mit den Vorteilen des TVöD (z. B. betriebl. Altersvorsorge, 24+31.12 frei)
  • Motiviertes kollegiales Team
  • Teilnahme an Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements
  • Möglichkeit des Fahrradleasing
  • Massagen, Wasser und Vitamine
  • Persönlichkeitsentwicklung
  • Regelmäßige gemeinsame Veranstaltungen
  • Offene und kollegiale Zusammenarbeit
  • Berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
  • Sicheres Arbeitsverhältnis
  • Teamwork
  • Ein attraktives und vielseitiges Aufgabengebiet mit aktiven Gestaltungsspielräumen innerhalb einer lebendigen Kommune
  • Interessante und wertvolle Weiterbildungsmöglichkeiten

Eine Eingruppierung, je nach fachlicher und persönlicher Qualifikation, bis zur EG 9b des TVöD.

Das Amt Probstei ist um die berufliche Förderung von Frauen im Sinne des schleswig-holsteinischen Gleichstellungsgesetzes bemüht. Frauen sollen sich deshalb von dieser Stellenausschreibung besonders angesprochen fühlen.

Schwerbehinderte Menschen werden im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften besonders berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen unsere Amtsleiterin Frau Staske unter Tel.: 04344 / 306 1400 zur Verfügung.

Sollte die Ausschreibung Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung, die Sie hier bis zum 04.04.2025 hochladen können.

Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau Arbeitgeber: Amt Probstei

Das Amt Probstei in Schönberg / Holstein ist ein attraktiver Arbeitgeber, der Ihnen nicht nur ein sicheres Arbeitsverhältnis und eine unbefristete Anstellung bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile des TVöD, wie betriebliche Altersvorsorge und großzügige Freizeitregelungen. In einem motivierten und kollegialen Team haben Sie die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie an regelmäßigen Veranstaltungen teilzunehmen, während Sie aktiv an der Gestaltung einer lebendigen Kommune mitwirken.
A

Kontaktperson:

Amt Probstei HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im Tiefbau tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Tiefbau in der Region. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Herausforderungen informiert bist.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Tiefbauprojekten vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Verwaltung ist es wichtig, gut mit verschiedenen Akteuren zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau

Technisches Verständnis im Tiefbau
Bau- und Projektmanagement
Kostenkontrolle und Kostenermittlung
Kenntnisse der VOB
Erfahrung in der Bauleitung
Genehmigungsprozesse im Bauwesen
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisatorische Kompetenz
Eigeninitiative
Zielorientiertes Arbeiten
Vertrautheit mit IT-Verfahren
Führerschein Klasse B
Flexibilität bei Arbeitszeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle als Techniker*in oder Meister*in im Tiefbau relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine technische Ausbildung und relevante Berufserfahrung.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Tiefbau und deine Teamfähigkeit ein.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Probstei vorbereitest

Vorbereitung auf technische Fragen

Stelle sicher, dass du die wichtigsten technischen Aspekte des Tiefbaus gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Bau-, Unterhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen zu beantworten.

Kenntnisse über das Amt Probstei

Informiere dich über die Struktur und die Aufgaben des Amtes Probstei. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der 20 Gemeinden und deren Bedürfnisse verstehst.

Teamarbeit betonen

Hebe deine Erfahrungen in der Teamarbeit hervor. Das Amt sucht nach jemandem, der gut mit internen und externen Akteuren kommunizieren kann. Beispiele aus der Vergangenheit können hier sehr hilfreich sein.

Eigeninitiative und Organisation

Bereite Beispiele vor, die deine Eigeninitiative und organisatorischen Fähigkeiten zeigen. Das Amt sucht jemanden, der auch in stressigen Zeiten zuverlässig und zielorientiert arbeitet.

Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau
Amt Probstei
A
  • Techniker*in (m/w/d) oder Meister*in (m/w/d) mit Schwerpunkt Tiefbau

    Schönberg
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-03-21

  • A

    Amt Probstei

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>