Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze in verschiedenen Gruppen der Kita und fördere die Entwicklung der Kinder.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Mönkeberg betreibt die Kita "Die Eichhörnchen" mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die pädagogische Arbeit aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 03.08.2025, bevorzugte BerĂĽcksichtigung von schwerbehinderten Bewerber*innen.
Das Amt Schrevenborn sucht fĂĽr die in Trägerschaft der Gemeinde Mönkeberg befindliche Kindertagesstätte \“Die Eichhörnchen\“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Erzieher*in als Springkraft unbefristet im Rahmen einer Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden wöchentlich und einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 8 a. Der Gemeindekindergarten hat drei Gruppen: eine altersgemischte Gruppe und eine Krippengruppe, die sich im Haupthaus befinden, sowie eine Naturgruppe mit Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt. Der Einsatzbereich der Springkraft erstreckt sich auf alle Gruppen der Kita. Die Einrichtung hat montags bis freitags von 7 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Der Einsatz der Springkraft erfolgt im Rahmen der jeweiligen Bedarfe ĂĽber die gesamte Ă–ffnungszeit der Einrichtung, d. h. es sind – je nach Bedarfslage – auch FrĂĽh- und Spätdienste zu ĂĽbernehmen. Die pädagogische Arbeit in der Kindertagesstätte orientiert sich an folgenden Kriterien: • Die Einrichtung wird als Ganzes, d. h. als Einheit, betrachtet. • Das Team trägt die Verantwortung fĂĽr alle Kinder in der Einrichtung und arbeitet transparent. • Es wird eine Balance zwischen Gruppenarbeit, gemeinsamen Ritualen und der Ă–ffnung der Gruppen erwartet. • Den Kindern wird eine sichere Bindung auĂźerhalb der Familie ermöglicht. Ihnen werden fĂĽr ihre weitere Entwicklung breitgefächerte Angebote in den unterschiedlichen Bildungsbereichen angeboten. • Die Kinder sollen eigene Ideen und WĂĽnsche mit in die pädagogische Arbeit einbringen (Partizipation). • Mit den Eltern wird vertrauensvoll und professionell sowie unterstĂĽtzend zusammengearbeitet. Das zeichnet Sie aus: Eine mehrjährige einschlägige Berufserfahrung wäre wĂĽnschenswert. • eine abgeschlossene Ausbildung zum/zur Erzieher*in, gerne auch mit Zusatzqualifikationen, • die Bereitschaft, sowohl in den Gruppen im Haus als auch in der Naturgruppe zu arbeiten, • EinfĂĽhlungsvermögen und einen wertschätzenden Umgang mit den Kindern, den Eltern und dem Team, • ein gutes Verständnis fĂĽr die notwendige Bindung bei den Kindern, • Freude an der Arbeit und dem Umgang mit Kindern, • Teamfähigkeit, • die Eignung und Bereitschaft, das bestehende pädagogische Konzept der Einrichtung mit weiterzuentwickeln Darauf können Sie sich freuen: • eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 30 Stunden/Woche, • eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 8 a TVöD, • die Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage gem. Tarifabschluss in Höhe von 100 €, • 30 Urlaubstage je Kalenderjahr, • 2 Regenerationstage pro Jahr, • die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in 2 weitere freie Tage (Umwandlungstage), • die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung durch SchlieĂźzeiten insbesondere in den gesetzlichen Sommerferien, • sämtliche VorzĂĽge des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung, • die Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket, • die Möglichkeit zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung, • das Arbeiten in einem kleinen Team, das sich gegenseitig in seiner Arbeit unterstĂĽtzt, • die Möglichkeit, eigene Schwerpunkte und Interessen in die pädagogische Arbeit einzubringen. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die Gemeinde Mönkeberg setzt sich fĂĽr die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berĂĽcksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025! Kontakt Amtsverwaltung Schrevenborn Frau Petra Bertig Tel.: 0431 24 09 410 Ihr Personal-Team des Amtes Schrevenborn
Erzieher*in als Springkraft Arbeitgeber: Amt Schrevenborn
Kontaktperson:
Amt Schrevenborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in als Springkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die pädagogischen Konzepte der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ansätze der Kita "Die Eichhörnchen" verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 3
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, sowohl in den Gruppen im Haus als auch in der Naturgruppe zu arbeiten. Das wird positiv wahrgenommen und zeigt dein Engagement fĂĽr die Kinder.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern und zur Partizipation der Kinder zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer vertrauensvollen und professionellen Zusammenarbeit.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in als Springkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂĽndlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂĽcksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂĽr die Stelle als Erzieher*in als Springkraft hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du gut ins Team passt und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Hebe insbesondere deine pädagogische Ausbildung und relevante Zusatzqualifikationen hervor.
Referenzen einfĂĽgen: Falls vorhanden, fĂĽge Referenzen oder Empfehlungsschreiben von frĂĽheren Arbeitgebern oder Ausbildern hinzu, die deine Eignung fĂĽr die Position unterstreichen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Schrevenborn vorbereitest
✨Verstehe die pädagogischen Konzepte
Informiere dich im Vorfeld über die pädagogischen Ansätze der Einrichtung. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Bindung und Partizipation für die Kinder verstehst und bereit bist, diese Konzepte aktiv umzusetzen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Einfühlungsvermögen und Teamarbeit gezeigt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu verdeutlichen und zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Zeige Flexibilität
Da die Stelle als Springkraft auch Früh- und Spätdienste umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du dich auf unterschiedliche Gruppen und Bedürfnisse einstellen kannst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Fragen zur Zusammenarbeit mit Eltern oder zur Fortbildung sind besonders relevant.