Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Schulkindern im offenen Ganztag und Planung von Aktivitäten.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Schönkirchen bietet eine engagierte und unterstützende Arbeitsumgebung.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte die Entwicklung von Kindern mit und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrungen im Umgang mit Kindern, Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Grundschülern.
- Andere Informationen: Bewerbung bis zum 03.08.2025, bevorzugte Berücksichtigung schwerbehinderter Bewerber*innen.
Das Amt Schrevenborn sucht für die in Trägerschaft der Gemeinde Schönkirchen befindliche Offene Ganztagsschule (OGTS) zum 08.09.2025 zwei Sozialpädagogische Assistent*innen, ersatzweise zwei Betreuungskräfte ohne pädagogische Ausbildung (m/w/d), zur Betreuung von Schulkindern im Rahmen des offenen Ganztags. Es handelt sich um unbefristete Teilzeitbeschäftigungen mit 20 Stunden wöchentlich und Eingruppierungen bis zur Entgeltgruppe S 3 TVöD. Die Arbeitszeit verteilt sich gleichmäßig auf die Tage Montag bis Freitag. Die Einrichtung hat aktuell montags bis freitags in der Zeit von 11:30 Uhr bis 16:00 Uhr geöffnet, während der Betreuung in den gesetzlichen Schulferien ab 7:30 Uhr. Zu den wesentlichen Aufgaben dieser Stelle gehören die Umsetzung der Konzeption der Einrichtung, die Mitwirkung bei der Planung der Angebote im offenen Ganztag einschl. der Angebote für die Ferienbetreuung, die gemeinsame Gestaltung der Räume mit den Kindern und dem Team, die pädagogische Mittagessenbetreuung, die Unterstützung und Betreuung der Schüler*innen während der Hausaufgabenzeit, die Planung und Durchführung eigener Angebote innerhalb der Gruppe, das Anbieten von Aktivitäten im Freispiel, die Beteiligung an gruppenübergreifenden Angeboten und Projekten, die Teilnahme an Dienstbesprechungen. Das zeichnet Sie aus: berufliche Erfahrungen im Umgang mit Kindern, insbesondere im Grundschulalter, vorzugsweise eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum SPA, Freude und Motivation bei der Arbeit mit Kindern, Geduld und Einfühlungsvermögen sowie einen wertschätzenden Umgang, insbesondere mit Kindern mit besonderen Bedürfnissen, Teamfähigkeit und die Bereitschaft zur offenen und konstruktiven Auseinandersetzung im Team, eine gute Kontaktfähigkeit in der Arbeit mit den Kindern und den Eltern, die Fähigkeit zum strukturierten Handeln sowie Durchsetzungsfähigkeit, das Interesse zur Teilnahme an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen. Darauf können Sie sich freuen: eine unbefristete Teilzeitbeschäftigung mit 20 Stunden/Woche, eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe S 2 oder S 3 TVöD, die Zahlung einer monatlichen SuE-Zulage gem. Tarifabschluss in Höhe von 66,67 €, 30 Urlaubstage je Kalenderjahr sowie die Möglichkeit einer verlässlichen Urlaubsplanung durch Schließzeiten insbesondere in den gesetzlichen Sommerferien, 2 Regenerationstage pro Jahr, die Möglichkeit der Umwandlung der SuE-Zulage in 2 weitere freie Tage (Umwandlungstage), sämtliche Vorzüge des öffentlichen Dienstes, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung, ein Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Fitnessangeboten, die Bezuschussung Jobrad bzw. Jobticket das Arbeiten in einem engagierten Team. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt! Die Gemeinde Schönkirchen setzt sich für die Beschäftigung von schwerbehinderten Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerber*innen bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 03.08.2025! Kontakt Amtsverwaltung SchrevenbornFrau Petra BertigTel.: 0431 24 09 410 Ihr Personal-Teamdes Amtes Schrevenborn
Sozialpädagogische Assistent*innen (m/w/d) Arbeitgeber: Amt Schrevenborn
Kontaktperson:
Amt Schrevenborn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogische Assistent*innen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im sozialen Bereich arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Einrichtung und deren Konzepte. Wenn du bei einem Vorstellungsgespräch zeigst, dass du die Philosophie der Offenen Ganztagsschule verstehst und schätzt, hinterlässt das einen positiven Eindruck.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die sich auf deine Erfahrungen mit Kindern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast oder besondere Bedürfnisse von Kindern berücksichtigt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Motivation und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Sei bereit, während des Gesprächs zu erläutern, warum dir diese Position wichtig ist und was du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogische Assistent*innen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im sozialen Bereich hervorhebst. Gehe darauf ein, warum du gut zu der Offenen Ganztagsschule passt.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen betont. Füge Praktika oder Tätigkeiten hinzu, die deine Eignung als Sozialpädagogische Assistent*in unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 03.08.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und zu überprüfen, bevor du sie über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Schrevenborn vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Stelle, wie die Betreuung von Schulkindern und die Planung von Angeboten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in diese Aufgaben einbringen kannst.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit zeigen.
✨Einfühlungsvermögen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein Einfühlungsvermögen und deine Geduld im Umgang mit Kindern, insbesondere mit besonderen Bedürfnissen, betreffen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kinder verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Fragen zur Weiterbildung stellen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten zu verbessern.