Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Schwäbisch Gmünd Werkstudent Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Bau- und Projektleitungen bei spannenden Bauvorhaben und Sanierungsprojekten.
  • Arbeitgeber: Werde Teil des Landesbetriebs Vermögen und Bau Baden-Württemberg – der Skyline Baden-Württembergs.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 19 Stunden/Woche und ein fester Stundenlohn von 15,62 €.
  • Warum dieser Job: Erlebe ein gutes Betriebsklima in einem qualifizierten Team und entwickle deine Fähigkeiten weiter.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Microsoft Office-Kenntnisse, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungsschluss ist der 10.01.2024 – bewirb dich jetzt!

Stellenbeschreibung

Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg sucht Studentische Hilfskräfte (w/m/d) zur Unterstützung unseres Bau-, Baubetrieb- und Projektmanagements in Schwäbisch Gmünd.

Details:

  • Max. 19 Stunden/Woche
  • Bewerbungsschluss: 10.01.2024

Aufgabenbereich:

  • Unterstützung der Bau- und Projektleitungen bei Bauvorhaben und Sanierungsprojekten
  • Datenpflege in itwo, SAP und der eAkte

Voraussetzungen:

  • Gute Kenntnisse in Microsoft Office
  • Zuverlässigkeit und Spaß am Umgang mit der EDV
  • Eigenverantwortliches Arbeiten
  • Interesse an neuen Aufgabengebieten
  • Teamfähigkeit und Fähigkeit zur Gruppenarbeit
  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Wir bieten:

  • Vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem qualifizierten Team
  • Gutes Betriebsklima
  • Flexible, studien- und familiengerechte Arbeitszeiten
  • Vergütung nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einem festen Stundenlohn von 15,62 €/Stunde
  • Möglichkeit einer Einstellung im Rahmen eines studentischen Minijobs

Die Einstellung ist zunächst für die Dauer des Wintersemesters 2023/2024 vorgesehen.

Im Rahmen des Chancengleichheitsgesetzes werden Frauen ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung mit Vorrang berücksichtigt.

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Frau Schoch, Tel.: 07171/602-475 gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige Bewerbung samt aktueller Immatrikulationsbescheinigung können Sie bis zum 10.01.2024 unter der Auswahl "Amt Schwäbisch Gmünd" und der Kennziffer VBBW-Amt-SGD-041-SHB in unserem Bewerberportal einreichen oder an Vermögen und Bau Baden-Württemberg, Amt Schwäbisch Gmünd, Personalreferat, Rektor-Klaus-Straße 76, 73525 Schwäbisch Gmünd senden.

Studentische Hilfskräfte (w/m/d) Arbeitgeber: Amt Schwäbisch Gmünd

Der Landesbetrieb Vermögen und Bau Baden-Württemberg ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem qualifizierten Team mit einem positiven Betriebsklima zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, die sich ideal mit Ihrem Studium und Familienleben vereinbaren lassen, fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitieren Sie von einer fairen Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und tragen aktiv zur Erhaltung von Kulturdenkmälern und zur Planung von Bauvorhaben in der Region Schwäbisch Gmünd bei.
A

Kontaktperson:

Amt Schwäbisch Gmünd HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Bauprojekte und Sanierungsmaßnahmen in Schwäbisch Gmünd. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Projekten hast und bereit bist, aktiv zur Unterstützung beizutragen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits Erfahrungen im Bau- oder Projektmanagement haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und eigenverantwortlichem Arbeiten vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die EDV und die Programme, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, wie itwo und SAP. Wenn du bereits Erfahrung mit ähnlichen Softwarelösungen hast, bringe das zur Sprache!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studentische Hilfskräfte (w/m/d)

Kenntnisse in Microsoft Office
Zuverlässigkeit
Eigenverantwortliches Arbeiten
Interesse an neuen Aufgabengebieten
Teamfähigkeit
Fähigkeit zur Gruppenarbeit
Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
EDV-Kenntnisse
Datenpflege in itwo
Datenpflege in SAP
Datenpflege in der eAkte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, einer aktuellen Immatrikulationsbescheinigung und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente gut strukturiert und übersichtlich sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und deine relevanten Fähigkeiten darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und dein Interesse an neuen Aufgabenbereichen.

Deutschkenntnisse hervorheben: Da gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift erforderlich sind, solltest du in deiner Bewerbung besonders darauf eingehen. Erwähne spezifische Erfahrungen oder Situationen, in denen du deine Sprachkenntnisse erfolgreich eingesetzt hast.

Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 10.01.2024 über das Bewerberportal einreichst. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Schwäbisch Gmünd vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Bau- und Sanierungsprojekte, an denen du arbeiten würdest. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und Abläufe im Projektmanagement hast.

Kenntnisse in Microsoft Office betonen

Da gute Kenntnisse in Microsoft Office erwartet werden, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du diese Programme erfolgreich eingesetzt hast. Das zeigt deine Eignung für die Position.

Teamfähigkeit hervorheben

Bereite einige Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Gruppenarbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige dein Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team stellst. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich in das Team integrieren kannst.

Studentische Hilfskräfte (w/m/d)
Amt Schwäbisch Gmünd
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>