Küchenhilfskraft für die Mittagsküche
Küchenhilfskraft für die Mittagsküche

Küchenhilfskraft für die Mittagsküche

Minijob Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Hilf bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Mittagessenausgabe und Reinigung.
  • Arbeitgeber: Offene Ganztagsschule der Albert-Schweitzer-Schule in Selent.
  • Mitarbeitervorteile: Verdiene 12,- € pro Stunde und profitiere von öffentlichen Dienstleistungen.
  • Warum dieser Job: Perfekte Gelegenheit für Schüler und Studenten, praktische Erfahrung in der Küche zu sammeln.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Küche, Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist geringfügig mit 6 Stunden pro Woche, immer mittwochs.

Stellenausschreibung Küchenhilfskraft für die Mittagsküche

Das Amt Selent/Schlesen sucht zu sofort eine Küchenhilfskraft für die Mittagsküche der Offenen Ganztagsschule an der Albert-Schweitzer-Schule in Selent. Es handelt sich um eine Tätigkeit auf der Basis geringfügiger Beschäftigung mit durchschnittlich 6 Stunden wöchentlich, jeweils Mittwochs in der Zeit von 10:30 Uhr bis 16:30 Uhr.

Ihre künftigen Aufgaben:

  • Hilfe bei der Vorbereitung und Nachbereitung der Mittagessenausgabe
  • Reinigung von Geschirr, Material und Räumlichkeiten

Was erwarten wir von Ihnen:

  • Erfahrung in der Küche
  • Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit

Zeitrahmen:

Die Arbeiten sind Mi. täglich von 10.30 Uhr bis 16.30 Uhr auszuführen.

Allg. Hinweise:

Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Bezahlung:

Aktuell werden 12,- € / Stunde sowie alle anderen Leistungen des öffentlichen Dienstes gewährt.

Kontakt:

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Frau Altenburg Tel.: 04384-592901 oder Herr Aßmann, Tel. 0 43 84 / 5979 App. 10 zur Verfügung.

Bewerbung:

Wenn Sie unser Angebot anspricht, melden Sie sich bitte beim Amt Selent/Schlesen, Herrn Manfred Aßmann, Kieler Str. 18, 24238 Selent Tel.: 04384 / 597910.

Küchenhilfskraft für die Mittagsküche Arbeitgeber: Amt Selent/schlesen

Die Offene Ganztagsschule der Albert-Schweitzer-Schule in Selent bietet Ihnen eine wertvolle Möglichkeit, Teil eines engagierten Teams zu werden, das sich für die Förderung von Kindern einsetzt. Mit einer flexiblen Arbeitszeit von nur 6 Stunden pro Woche und einem attraktiven Stundenlohn von 12,- € sowie den Vorteilen des öffentlichen Dienstes, schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das auf Freundlichkeit und Teamarbeit basiert. Hier haben Sie die Chance, Ihre Erfahrungen in der Küche einzubringen und gleichzeitig einen positiven Einfluss auf das Leben der Schüler zu nehmen.
A

Kontaktperson:

Amt Selent/schlesen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Küchenhilfskraft für die Mittagsküche

Tip Nummer 1

Zeige deine Erfahrung in der Küche! Wenn du bereits in einer ähnlichen Position gearbeitet hast, erwähne spezifische Aufgaben, die du übernommen hast, um deine Eignung zu unterstreichen.

Tip Nummer 2

Sei bereit, deine Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit geblieben bist.

Tip Nummer 3

Nutze die Möglichkeit, direkt mit den Ansprechpartnern, Frau Altenburg oder Herrn Aßmann, Kontakt aufzunehmen. Stelle Fragen zur Stelle oder zeige dein Interesse an der Arbeit, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die Albert-Schweitzer-Schule und ihre Werte. Wenn du in deinem Gespräch oder deiner Bewerbung zeigst, dass du dich mit der Schule identifizieren kannst, wird das deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Küchenhilfskraft für die Mittagsküche

Küchenkenntnisse
Erfahrung in der Lebensmittelzubereitung
Reinigungsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Freundlichkeit
Einsatzbereitschaft
Zeitmanagement
Aufmerksamkeit für Details
Flexibilität
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Schule: Recherchiere die Albert-Schweitzer-Schule in Selent. Informiere dich über ihre Programme und Werte, um zu zeigen, dass du gut zur Einrichtung passt.

Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du einen aktuellen Lebenslauf hast, der deine Erfahrungen in der Küche hervorhebt. Füge auch ein kurzes Anschreiben hinzu, in dem du deine Motivation und Einsatzbereitschaft erläuterst.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn du bereits Erfahrung in der Küche hast, hebe diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, dass du sowohl bei der Vorbereitung als auch bei der Reinigung von Geschirr und Räumlichkeiten helfen kannst.

Kontaktiere für Rückfragen: Falls du Fragen zur Stelle hast, zögere nicht, Frau Altenburg oder Herrn Aßmann anzurufen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Position.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amt Selent/schlesen vorbereitest

Zeige deine Erfahrung in der Küche

Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Erfahrungen in der Küche zu sprechen. Nenne konkrete Beispiele, wie du bei der Zubereitung oder Ausgabe von Speisen geholfen hast.

Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit betonen

Sei bereit, deine Einsatzbereitschaft und Freundlichkeit zu demonstrieren. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen ruhig und hilfsbereit bleiben kannst.

Fragen zur Arbeitszeit stellen

Informiere dich über die genauen Arbeitszeiten und zeige Interesse an der Flexibilität, die du bieten kannst. Das zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst.

Vorbereitung auf typische Aufgaben

Denke darüber nach, welche typischen Aufgaben in der Mittagsküche anfallen könnten, und bereite dich darauf vor, wie du diese effizient erledigen würdest. Das kann von der Reinigung bis zur Essensausgabe reichen.

Küchenhilfskraft für die Mittagsküche
Amt Selent/schlesen
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>