Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und fĂŒhre Umfragen zur QualitĂ€tssicherung in Studium und Lehre durch.
- Arbeitgeber: Die PĂ€dagogische Hochschule Heidelberg ist eine innovative Bildungseinrichtung mit Fokus auf Lehrerbildung.
- Mitarbeitervorteile: GenieĂe flexible Remote-Arbeitsmöglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das die BildungsqualitÀt aktiv verbessert und gestaltet.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und Erfahrung im QualitĂ€tsmanagement sind erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle ist befristet bis Januar 2027 und bietet vielfÀltige Weiterbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 ⏠pro Jahr.
Die PĂ€dagogische Hochschule Heidelberg ist eine bildungswissenschaftliche Hochschule mit universitĂ€rem Profil. Ihre Kernaufgabe ist die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. Die Forschungsschwerpunkte liegen in den Bildungswissenschaften, den Fachdidaktiken und der SonderpĂ€dagogik. Wissenstransfer, Weiterbildungsangebote fĂŒr Fach- und FĂŒhrungskrĂ€fte und internationale Kooperationen ergĂ€nzen das Profil.
Der Arbeitsbereich QualitĂ€tssicherung umfasst die Evaluation von Studium und Lehre und ist an der PĂ€dagogischen Hochschule Heidelberg als eigenstĂ€ndiger Bereich innerhalb der Stabsstelle QualitĂ€tsmanagement (SQM) verortet. Hauptaufgabe des Arbeitsbereichs QualitĂ€tssicherung ist es, mittels Evaluationen die QualitĂ€tsmerkmale von Studium und Lehre zu erfassen und zu beschreiben, um so die QualitĂ€t zu sichern und zu verbessern. Zum 3. Juni 2025 ist die Stelle fĂŒr einen*eine Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d) (50%, TV-L bis EG 13) mit dem Schwerpunkt "QualitĂ€tssicherung, Monitoring und Akkreditierung" zu besetzen. Die Stelle ist im Rahmen einer Elternzeitvertretung voraussichtlich bis 15. Januar 2027 befristet.
Ihre Aufgaben
- Organisation und DurchfĂŒhrung von Lehrveranstaltungs-, Modul-, Studienabschluss- und Exmatrikulationsbefragungen (in enger Abstimmung mit den jeweiligen Akteuren)
- Erhebung, Auswertung, Aufbereitung und Dokumentation von Daten aus Befragungen sowie von Kennzahlen im Rahmen des internen Monitoring- und Akkreditierungssystems (insb. (ausfĂŒhrliche) Statusberichte)
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von sowie Teilnahme an Sitzungen im Rahmen des internen Monitoring- und Akkreditierungssystems (insb. (vertiefte) Monitoring-GesprÀche)
- Betreuung und Verwaltung der Evaluationssoftware (an der PH Heidelberg EvaSys)
- kontinuierliche Weiterentwicklung der Instrumente der QualitĂ€tssicherung unter BerĂŒcksichtigung aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse
- Mitwirkung an der konzeptionellen Weiterentwicklung des QualitÀtsmanagement-Systems der Hochschule
Ihr Profil / Einstellungsvoraussetzungen
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- Erfahrungen im Bereich QualitÀtsmanagement/-sicherung bzw. Evaluation von Studium und Lehre an Hochschulen
- Kenntnisse (insb. quantitativer) empirischer Forschungsmethoden und Erfahrungen in der Bedienung von Statistikprogrammen wie z.B. SPSS
- ĂŒberdurchschnittlich ausgeprĂ€gte kommunikative und konzeptionelle Kompetenzen; sicheres Auftreten gegenĂŒber unterschiedlichen Statusgruppen an Hochschulen
- hohes Maà an Organisationsgeschick, SelbstÀndigkeit und TeamfÀhigkeit sowie ein routinierter Umgang mit den gÀngigen Office-Anwendungen
- Kenntnisse in der Bedienung von Evaluationsprogrammen (z.B. EvaSys) sind wĂŒnschenswert
Wir bieten Ihnen
- ein interessantes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
- einen attraktiven Arbeitsplatz in einem angenehmen Arbeitsklima
- Möglichkeiten zur Remote-Arbeit
- vielfÀltige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- gute Verkehrsanbindung (ĂPNV) und bezuschusstes Jobticket (Deutschlandticket)
NĂ€here AuskĂŒnfte zum Stellenprofil erhalten Sie beim Leiter der Stabsstelle QualitĂ€tsmanagement, Herrn Lutz Schröder. Die VergĂŒtung erfolgt nach dem Tarifvertrag fĂŒr den öffentlichen Dienst der LĂ€nder (TV-L) und richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen. Die PĂ€dagogische Hochschule Heidelberg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen Frauen bislang unterreprĂ€sentiert sind. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berĂŒcksichtigt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 18. April 2025. Ihre aussagekrĂ€ftigen und vollstĂ€ndigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) reichen Sie bitte ausschlieĂlich ĂŒber unsere Homepage (Rubrik Stellenangebote) ein.
Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d) Arbeitgeber: AMTeck International
Kontaktperson:
AMTeck International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich QualitÀtsmanagement tÀtig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der QualitĂ€tssicherung an Hochschulen. Zeige in GesprĂ€chen oder Interviews, dass du ĂŒber das nötige Wissen verfĂŒgst und bereit bist, innovative AnsĂ€tze einzubringen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu empirischen Forschungsmethoden vor. Da Kenntnisse in quantitativen Methoden gefordert sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, um deine FÀhigkeiten zu demonstrieren.
âšTip Nummer 4
Zeige deine TeamfÀhigkeit und KommunikationsstÀrke in persönlichen GesprÀchen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du mit verschiedenen Statusgruppen an Hochschulen kommuniziert hast.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Akad. Mitarbeiter*in (m/w/d)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige grĂŒndlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berĂŒcksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation fĂŒr die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Bereich QualitĂ€tsmanagement und Evaluation hervorhebt. Zeige, wie deine FĂ€higkeiten zur Weiterentwicklung des QualitĂ€tsmanagement-Systems beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich der QualitÀtssicherung und empirischen Forschungsmethoden. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse in Statistikprogrammen wie SPSS zu erwÀhnen.
VollstĂ€ndige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) vollstĂ€ndig und in einem einheitlichen Format einreichst. Reiche deine Bewerbung ausschlieĂlich ĂŒber die Homepage der PĂ€dagogischen Hochschule Heidelberg ein, um sicherzustellen, dass sie korrekt bearbeitet wird.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei AMTeck International vorbereitest
âšVerstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des akademischen Mitarbeiters im Bereich QualitĂ€tssicherung vertraut. Ăberlege dir, wie deine Erfahrungen und FĂ€higkeiten zu diesen Anforderungen passen.
âšBereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in der QualitÀtssicherung und Evaluation belegen. Sei bereit, diese wÀhrend des Interviews zu teilen, um deine Eignung zu untermauern.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Position ein hohes MaĂ an kommunikativen Kompetenzen erfordert, solltest du wĂ€hrend des Interviews klar und prĂ€zise kommunizieren. Ăbe, deine Gedanken strukturiert zu prĂ€sentieren und auf Fragen direkt zu antworten.
âšInformiere dich ĂŒber die Hochschule
Recherchiere die PÀdagogische Hochschule Heidelberg und ihre Schwerpunkte in der Lehrerbildung sowie im QualitÀtsmanagement. Zeige dein Interesse an der Institution und deren Zielen, um zu demonstrieren, dass du gut ins Team passt.