Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Arbeitsvermittlung und Beratung von Arbeitsuchenden.
- Arbeitgeber: Die Stadt Essen bietet eine sichere Anstellung mit über 10.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und Homeoffice nach Einarbeitung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadt und unterstütze Menschen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Verwaltungs- oder Sozialwissenschaften und mindestens zwei Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Vielfalt wird geschätzt; Bewerbungen sind unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 56 -JobCenter- kurzfristig Mitarbeiter*innen für den Aufgabenbereich
Arbeitsvermittlung
Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 10 LBesO | Vollzeit | unbefristet | Bewerbungsfrist: 12.01.2025 | Kennziffer:2025-01-56-VE | Mobiles Arbeiten möglich
Das Aufgabengebiet kann auch mit einer Teilzeitkraft mit mindestens 30 Wochenstunden oder mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden.
Aufgabe des JobCenters ist die Grundsicherung für Arbeitsuchende. Die Eigenverantwortung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und Personen, die mit diesen in einer Bedarfsgemeinschaft leben, soll gestärkt werden und beitragen, dass sie ihren Lebensunterhalt unabhängig von der Grundsicherung aus eigenen Mitteln und Kräften bestreiten können. Sie soll erwerbsfähige Hilfebedürftige bei der Aufnahme oder Beibehaltung einer Erwerbstätigkeit unterstützen und den Lebensunterhalt sichern, soweit sie ihn nicht auf andere Weise bestreiten können.
Sie verstärken das Team der Arbeitsvermittlung bei diesen Aufgaben:
- Arbeitsvermittlung/-beratung und Nachbetreuung der Arbeitnehmerkundinnen*kunden inklusive Dokumentation
- Koordination erforderlicher Sach-, Dienst-, Eingliederungsleistungen
- Abschluss bzw. Anpassung von Kooperationsplänen
- Teilnahme an teamübergreifenden Arbeitsgruppen
- Enge Zusammenarbeit mit dem Fallmanagement, dem Leistungsbereich sowie anderen Fachbereichen wie z.B. dem Jugendamt
- Gesundheitsberatung
- Schulbetreuung im Team U25
- Quartiersarbeit
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium zum*zur Bachelor of Laws / Arts (FHöV/HSPV) oder Diplom- Verwaltungswirt*in (FHöV/HSPV) jeweils der Fachrichtung Kommunalverwaltung bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang II oder
- Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium der Sozial-, Wirtschafts-, oder Geisteswissenschaften
- Kenntnisse der Sozialgesetzbücher II und III sind wünschenswert
- Mindestens zweijährige Berufserfahrung in einer beratenden Tätigkeit
- Sicheres und freundliches Auftreten
- Interkulturelle Kompetenz
- Empfängerorientierte Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Erledigung der dienstlichen Aufgaben auch außerhalb der üblichen Rahmenarbeitszeiten (in Ausnahmefällen)
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Belastbarkeit I Eigenständigkeit | Leistungsbereitschaft | Selbständigkeit
- Soziale Kompetenz: Durchsetzungsvermögen I Kontaktfähigkeit I Konfliktfähigkeit
- Methodenkompetenz: Urteilsfähigkeit
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin – auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD bzw. der LBesO sowie – bei Beschäftigten – jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
- Homeoffice nach entsprechender Einarbeitung und nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an:
Frau Wittmann, Telefon: 0201/88-56 016, Fachbereich 56 -JobCenter-.
Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei:
Frau Wiegel, Telefon: 0201/88-10 214, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Allgemeine Informationen zum Ablauf eines Auswahlverfahrens finden Sie hier .
Kommen Sie zum Team Stadt Essen!
Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität.
Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 12.01.2025 über unser Onlineformular.
#teamstadtessen!
Mit über 10.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
#J-18808-Ljbffr
Arbeitsvermittlung Arbeitgeber: AMTeck International
Kontaktperson:
AMTeck International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Arbeitsvermittlung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben im Bereich Arbeitsvermittlung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Ziele des JobCenters verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Lebenssituation von Hilfebedürftigen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im öffentlichen Dienst oder im Bereich der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur interkulturellen Kompetenz vor. Da der JobCenter mit einer vielfältigen Klientel arbeitet, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesem Bereich klar kommunizieren kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten zu arbeiten. Dies könnte ein entscheidender Faktor sein, um dich von anderen Bewerber*innen abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Arbeitsvermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stadt Essen. Betone deine Erfahrungen in der Arbeitsvermittlung und wie du zur Stärkung der Eigenverantwortung von Hilfebedürftigen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die geforderten Qualifikationen widerspiegelt. Hebe relevante Berufserfahrungen und deine interkulturelle Kompetenz hervor, um dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis zum 12.01.2025 über das Onlineformular einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMTeck International vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bereich Arbeitsvermittlung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in Bezug auf die Unterstützung von erwerbsfähigen Hilfebedürftigen darstellen kannst.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Stadt Essen Wert auf interkulturelle Kompetenz legt, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeit zur Kommunikation und Zusammenarbeit mit Menschen aus verschiedenen kulturellen Hintergründen zeigen.
✨Hebe deine soziale Kompetenz hervor
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Durchsetzungsfähigkeit, Kontaktfähigkeit und Konfliktfähigkeit betreffen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Kompetenzen erfolgreich eingesetzt hast.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es immer gut, nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess zu fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir eine Vorstellung davon, wie es weitergeht.