Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein interdisziplinäres Team in der geriatrischen Medizin und übernehme Verantwortung für Patientenbehandlungen.
- Arbeitgeber: Das Kreiskrankenhaus Ronneburg ist eine angesehene Fachklinik für Geriatrie mit über 100 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Tätigkeit in einem kollegialen Umfeld mit vielfältigen Herausforderungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Du bist Facharzt für Innere Medizin mit Weiterbildung in Geriatrie und bringst Empathie mit.
- Andere Informationen: Wir suchen eine starke Persönlichkeit, die gerne im Team arbeitet und Verantwortung übernimmt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
GEMEINSAM STARK FÜR IHRE GESUNDHEIT! Das Kreiskrankenhaus Ronneburg ist eine geriatrische Fachklinik mit über 100 Planbetten. Das Haupttätigkeitsgebiet ist die rehabilitative Behandlung und Diagnostik geriatrischer Patienten, insbesondere nach Schlaganfall, Frakturen, Gelenkersatz und anderen schweren Erkrankungen.
Für unseren Standort in Greiz suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit einen Chefarzt für Geriatrie (w/m/d).
IHR PROFIL
- Sie sind Facharzt für Innere Medizin (w/m/d) mit der Zusatz-Weiterbildung Geriatrie und haben fundiertes Wissen im gesamten Bereich der Altersmedizin.
- Sie arbeiten gern mit einem interdisziplinären Team zusammen, denken und handeln wirtschaftlich und sind sowohl Führungs- als auch leistungsstark.
- Wir suchen eine Persönlichkeit mit einem hohen Maß an Empathie, Verantwortungsbewusstsein und Selbstreflektion, Kollegialität und Teamkompetenz, Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten.
IHRE AUFGABEN
- Fachlich-organisatorische Leitung des geriatrischen Teams
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Fachbereichen
- Supervision und ggf. auch Weiterbildung der Assistenzärzte
- Durchführung und Überwachung von Untersuchungen und Behandlungen
- Teilnahme an Visiten und Fallbesprechungen
- Implementierung von Behandlungspfaden und Assessments
- Enge Kooperation mit dem Sozialdienst und umliegenden geriatrischen Kooperationspartnern (Kliniken)
- Sicherstellung der Einhaltung hoher medizinischer Standards und Qualitätsrichtlinien
Ihre Benefits
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgabe in einem kollegialen Team mit einem angenehmen Arbeitsklima
- Patientenbezogene Tätigkeit mit vielfältigen Herausforderungen und Möglichkeit der stetigen Weiterbildung
- Eine außertarifliche Vergütung, die sich an Ihrem Leistungsspektrum orientiert und der Position angemessen ist
- Unterstützung bei der Wohnraumbeschaffung
Sind Sie bereit für eine anspruchsvolle Herausforderung, dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen.
Chefarzt für Geriatrie (w/m/d) Arbeitgeber: AMTeck International
Kontaktperson:
AMTeck International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarzt für Geriatrie (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Geriatrie arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Geriatrie. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung des Fachgebiets hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Empathie und dein Verantwortungsbewusstsein in Gesprächen. Überlege dir, wie du diese Eigenschaften in deiner täglichen Arbeit umsetzen würdest und bringe diese Punkte aktiv in die Diskussion ein.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarzt für Geriatrie (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Chefarzt für Geriatrie zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen in der Altersmedizin und deine Führungskompetenzen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die geriatrische Medizin und deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit darlegst. Zeige, wie du die Werte des Kreiskrankenhauses Ronneburg verkörperst.
Fachliche Qualifikationen hervorheben: Achte darauf, deine fachlichen Qualifikationen, insbesondere die Zusatz-Weiterbildung in Geriatrie, klar und deutlich zu präsentieren. Füge relevante Weiterbildungen oder spezielle Projekte hinzu, die deine Eignung unterstreichen.
Kontaktinformationen: Überprüfe, ob deine Kontaktinformationen aktuell sind. Stelle sicher, dass du sowohl telefonisch als auch per E-Mail gut erreichbar bist, falls das Krankenhaus Rückfragen zu deiner Bewerbung hat.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMTeck International vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position des Chefarztes für Geriatrie ein hohes Maß an Fachwissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu geriatrischen Erkrankungen und Behandlungsmethoden vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Expertise unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die interdisziplinäre Zusammenarbeit ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und dein Engagement für das Team verdeutlichen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Führungsqualitäten hervor
Als Chefarzt wirst du auch Führungsverantwortung übernehmen. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Leitung von Teams zu sprechen und wie du Assistenzärzte unterstützt und weitergebildet hast. Zeige, dass du sowohl empathisch als auch entscheidungsfreudig bist.
✨Stelle Fragen zur Klinik und zum Team
Zeige dein Interesse an der Klinik und dem Team, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Herausforderungen im geriatrischen Bereich oder wie die interdisziplinäre Zusammenarbeit konkret aussieht. Dies zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.