Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte kreative Bildungsangebote und arbeite eng mit dem Team zusammen.
- Arbeitgeber: Das Museum Folkwang ist ein Ort für Kunst, Austausch und kulturelle Bildung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere Kunstvermittlung für alle Altersgruppen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kunstpädagogik oder Kunstgeschichte und Erfahrung in der Kunstvermittlung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht und werden bevorzugt berücksichtigt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Essen sucht für den Fachbereich 45 -Museum Folkwang- eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Bildung und Vermittlung. Das Aufgabengebiet kann auch mit zwei Teilzeitkräften mit jeweils der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit besetzt werden. Der zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Karl Ernst Osthaus geprägte Folkwang-Gedanke umfasst drei zentrale Leitlinien: den Dialog der Künste und Kulturen, das Museum als Ort des Austausches und der kulturellen Bildung sowie die Einheit von Kunst und Leben. Im Bewusstsein der eigenen Museums- und Sammlungsgeschichte schreibt das Museum Folkwang diesen Gedanken in die Gegenwart und Zukunft fort.
Zur Verstärkung des Teams im Bereich Bildung und Vermittlung sucht das Museum Folkwang eine engagierte Unterstützung für die Vermittlungstätigkeit mit Kindern, Jugendlichen, Familien und Schulen. Das Museum versteht sich als ein Ort der Diskussion und des Austauschs über Kunst in regionaler und überregionaler Perspektive. Die kunstvermittelnde Bildung im Museum Folkwang möchte durch das Erlebnis der Begegnung mit dem Original, das moderierte Gespräch und die darauf abgestimmten praktisch-bildnerischen Impulse einen anregenden Wahrnehmungs- und Reflexionsort schaffen, der immer wieder neue Sprechanlässe über Kunst für unterschiedliche Besucher*innen und Interessierte bietet. Ihr zukünftiger Arbeitsort befindet sich hier (Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen).
Sie verstärken das Team des Museum Folkwang bei diesen Aufgaben:
- Konzeption von Vermittlungsangeboten und Programmplanung in enger Abstimmung mit dem Kurator für Bildung und Vermittlung sowie inhaltliche und redaktionelle Mitarbeit am Programmheft
- Erarbeitung langfristiger Angebotsstrukturen für Schulen sowie für Kinder, Jugendliche und Familien unter besonderer Berücksichtigung der Bedürfnisse von Personen mit Zuwanderungshintergrund und bzw. oder besonderem Förderungsbedarf
- Entwicklung, Organisation und Betreuung konkreter Angebote wie Workshops, Ausstellungsgespräche, Ferienakademien und Familientage in Absprache mit dem Team der Bildung und Vermittlung sowie Konzeption und Erprobung von didaktischen Materialien und Vermittlungsmethoden
- Schulung und Fortbildung der freien Mitarbeiter*innen sowie Lehrkräfte und Erzieher*innen
- Mitarbeit in (interdisziplinären) Kooperationsprojekten für Kinder und Familien wie der Workshop-Reihe Kunst im Garten in Kooperation mit der Bonnekampstiftung und weiteren Vermittlungspartnerinnen*Vermittlungspartnern
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
- Abgeschlossenes Studium der Kunstpädagogik, Kunstgeschichte oder eines vergleichbaren Studiengangs
- Mindestens zweijährige Erfahrung im Bereich der Kunstvermittlung an Museen
- Nachgewiesene Kompetenz im Schreiben von Texten für unterschiedliche Formate und Zielgruppen
- Kenntnisse der Kunst des 19., 20. und 21. Jahrhunderts
- Interkulturelle Kompetenzen
- Gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in Deutsch und Englisch
- Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift (nachweislich B2 Niveau)
- Bereitschaft zur Mitarbeit bei Veranstaltungen der Bildung und Vermittlung auch abends und am Wochenende
Darüber hinaus sind uns folgende Kompetenzen in diesem Einsatz besonders wichtig:
- Persönlichkeitskompetenz: Auffassungsgabe, Selbständigkeit, Sorgfalt, Zuverlässigkeit
- Soziale Kompetenz: Kontaktfähigkeit, Überzeugungskraft
- Methodenkompetenz: Analytisches Denkvermögen, Organisationsvermögen, Planungsvermögen
Die Stadt Essen hat Ihnen viel zu bieten:
- Eine starke und sichere Arbeitgeberin - auch in Krisenzeiten
- Bezahlung nach TVöD sowie jährliche Sonderzahlung
- Flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche)
- Arbeitsfreie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester
- Betriebliche Zusatz-Altersvorsorge
- Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen: Zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich gerne an: Herrn Daners, Telefon: 0201/88-45 178, Fachbereich 45 -Museum Folkwang-. Zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens informieren Sie sich gerne bei: Frau Semert, Telefon: 0201/88-10 215, Fachbereich 10 -Organisation und Personalwirtschaft-.
Kommen Sie zum Team Stadt Essen! Die Stadt Essen setzt auf eine Kultur der Vielfalt. Wir freuen uns daher auf Ihre Bewerbung, unabhängig Ihres Alters, Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wenn Sie Teil unseres Teams werden wollen, dann übersenden Sie uns bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 06.04.2025 über unser Onlineformular. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt.
#teamstadtessen! Mit über 11.000 Mitarbeitenden sorgen wir uns um die Anliegen der rund 595.000 Essener*innen. Die dabei entstehenden abwechslungsreichen Herausforderungen sind nur mit gutem Personal zu bewältigen. Dafür suchen wir Sie! Werden Sie Teil unseres Teams und unterstützen Sie die Kolleginnen*Kollegen dabei, unsere Stadt noch lebenswerter zu machen.
Mitarbeiter*in im Bereich Bildung und Vermittlung Arbeitgeber: AMTeck International
Kontaktperson:
AMTeck International HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in im Bereich Bildung und Vermittlung
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen, Kollegen oder anderen Fachleuten im Bereich Kunstvermittlung. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Kunstvermittlung. Besuche Veranstaltungen, Workshops oder Ausstellungen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über spezifische Vermittlungsangebote machst, die du im Museum Folkwang umsetzen könntest. Zeige deine Kreativität und dein Engagement für die Kunstvermittlung.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich ehrenamtlich oder in Projekten, die sich mit Kunstvermittlung beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern auch deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die Zielgruppen, die du ansprechen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in im Bereich Bildung und Vermittlung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kunstvermittlung und deine Erfahrungen im Bereich Bildung hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Werte des Museum Folkwang verkörperst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kunstvermittlung und interkulturelle Kompetenzen. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse klar hervorgehoben sind.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben, falls sie kontaktiert werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AMTeck International vorbereitest
✨Verstehe die Mission des Museums
Informiere dich gründlich über die Leitlinien des Museum Folkwang und wie sie den Dialog zwischen Kunst und Leben fördern. Zeige in deinem Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit zu verkörpern.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Kunstvermittlung demonstrieren. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Workshops oder Programme für verschiedene Zielgruppen konzipiert und umgesetzt hast.
✨Interkulturelle Kompetenzen betonen
Da das Museum Wert auf Diversität legt, solltest du deine interkulturellen Kompetenzen hervorheben. Bereite Beispiele vor, wie du mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast, insbesondere mit Personen mit Zuwanderungshintergrund.
✨Fragen zur Teamarbeit stellen
Zeige dein Interesse an der Zusammenarbeit im Team, indem du Fragen zu den aktuellen Projekten und der Teamdynamik stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich aktiv einzubringen und die Zusammenarbeit zu fördern.