Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Justizfachangestellter und arbeite an Amtsgerichten mit abwechslungsreichen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber im öffentlichen Dienst und fördert Vielfalt.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel in Hessen.
- Warum dieser Job: Erlebe eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Aufstiegschancen und einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer oder höherer Bildungsabschluss, gute Rechtschreibkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Vorgezogene Abschlussprüfung möglich und Prämien für erfolgreiche Abschlüsse.
Ausbildung zur/zum Justizfachangestellten (m/w/d) am Amtsgericht Frankfurt am Main.
Über uns: Das Land Hessen ist der größte Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes in Hessen. Wir sind eine bürgernahe und wirtschaftlich arbeitende Verwaltung und bekennen uns zur interkulturellen Öffnung der Verwaltung.
Deine Aufgaben: Justizfachangestellte arbeiten an Amtsgerichten oder Staatsanwaltschaften und nehmen dort wichtige und abwechslungsreiche Aufgaben wahr. Sie sind zentrale Anlaufstelle für die rechtsuchenden Bürgerinnen und Bürger, führen und verwalten Verfahrensakten, wickeln den Schriftverkehr ab, erteilen Auskünfte, nehmen Anträge auf, berechnen Fristen und veranlassen die Zustellung von Urteilen. In Gerichtsverhandlungen erstellen sie eigenverantwortlich das Protokoll und sind für die Entschädigung von Zeugen zuständig.
Ablauf der Ausbildung: Die Ausbildung dauert 3 Jahre im dualen System am Ausbildungsgericht und an zwei Tagen in der Berufsschule. Die Ausbildung endet mit einer Abschlussprüfung, die bei guten Leistungen bereits nach 2,5 Jahren absolviert werden kann.
Unsere Anforderungen: Du solltest einen mittleren oder höheren Bildungsabschluss besitzen, gute Rechtschreibkenntnisse und eine hohe Lesekompetenz haben. Freude am Umgang mit Menschen und Teamarbeit sind wichtig.
Unsere Angebote:
- praxisnahe Ausbildung im Team
- hervorragende Betreuung durch qualifizierte Ausbilderinnen und Ausbilder
- abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeiten
- attraktive Ausbildungsvergütung und Abschlussprämie
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Vermögenswirksame Leistungen
- gute Chancen auf Übernahme
Bitte bewerbe dich über das Bewerberportal des Landes Hessen und lade dort folgende Unterlagen hoch: Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der letzten 3 Schulzeugnisse.
Die hessische Justiz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Bewerbungen von allen Menschen sind erwünscht.
Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d) Arbeitgeber: Amtsgericht Frankfurt am Main
Kontaktperson:
Amtsgericht Frankfurt am Main HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben eines Justizfachangestellten. Besuche die Website des Amtsgerichts Frankfurt am Main und schaue dir die verschiedenen Abteilungen an, um ein besseres Verständnis für die Tätigkeiten zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der Justiz aufzubauen. Besuche Veranstaltungen oder Informationsabende, die von der Justiz oder Bildungseinrichtungen angeboten werden, um mit aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten ins Gespräch zu kommen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Überlege dir auch, welche Fragen du selbst stellen möchtest, um dein Interesse an der Ausbildung zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen und Netzwerken. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit als Justizfachangestellter wichtig, also bringe Beispiele aus deinem bisherigen Leben, die diese Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Justizfachangestellten (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Ausbildung zum Justizfachangestellten informieren. Lies die Stellenbeschreibung aufmerksam durch und mache dir Notizen zu den wichtigsten Anforderungen und Aufgaben.
Bewerbungsanschreiben: Verfasse ein individuelles Bewerbungsanschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung darlegst. Gehe darauf ein, warum du dich für den Beruf des Justizfachangestellten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst, die dich für die Stelle qualifizieren.
Lebenslauf erstellen: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs, sowie deine schulische Ausbildung klar darzustellen. Vergiss nicht, auch deine Sprachkenntnisse und Computerfähigkeiten zu erwähnen.
Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören das Bewerbungsanschreiben, der tabellarische Lebenslauf und Kopien deiner letzten drei Schulzeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amtsgericht Frankfurt am Main vorbereitest
✨Informiere dich über die Justiz
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Aufgaben und die Struktur der Justiz in Hessen informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit als Justizfachangestellter hast und verstehst, welche Rolle du in diesem System spielen würdest.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten im Organisieren, Kommunizieren und Teamarbeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
✨Prüfe deine Rechtschreibkenntnisse
Da gute Rechtschreibkenntnisse für die Position wichtig sind, solltest du sicherstellen, dass du in der Lage bist, fehlerfrei zu schreiben. Mache dir bewusst, wie du in der Vergangenheit mit schriftlichen Dokumenten umgegangen bist und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Sei offen und kommunikativ
Im Interview ist es wichtig, dass du offen und freundlich auftrittst. Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten und stelle Fragen, um dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen zu verdeutlichen. Das zeigt, dass du gerne mit Menschen arbeitest.