Zahnärztin/Zahnarzt (w/m/d)

Zahnärztin/Zahnarzt (w/m/d)

Heimsheim Honorarkraft Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Behandle Gefangene zahnmedizinisch in einer Justizvollzugsanstalt.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Einrichtung des Justizvollzugs, die Freiheitstrafen vollzieht.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung durch das Personal der Justizvollzugsanstalt.
  • Warum dieser Job: Gestalte einen wichtigen Teil der Gesundheitsversorgung und erlebe eine einzigartige Arbeitsumgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin und deutsche Approbation erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auf Honorarbasis mit bis zu 13 Stunden pro Woche.

Als Einrichtung des Justizvollzugs zum Vollzug von Freiheitsstrafen an männlichen Gefangenen suchen wir zum 01.01.2025 eine/n Zahnärztin / Zahnarzt (w/m/d) für die zahnärztliche Versorgung und Behandlung der Gefangenen. Es handelt sich um eine Tätigkeit auf Honorarbasis mit einem durchschnittlichen Arbeitsumfang von (bis zu) 13 Stunden/Woche, die Arbeitszeiten können nach Absprache festgelegt werden.

Die Vergütung der zahnärztlichen Leistungen richtet sich nach dem einheitlichen Bewertungsmaßstab (BEMA) für die gesetzlichen Krankenkassen (Primärkassen) in der jeweils geltenden Fassung nach Festsetzung des Bewertungsausschusses (§ 87 SGBV). Die Umrechnung der im Bewertungsmaßstab festgestellten Bewertungszahlen erfolgt nach dem zwischen den Primärkassen und den kassenzahnärztlichen Vereinigungen ausgehandelten Punktwerten. Zahnärztliche und zahntechnische Leistungen bei der Versorgung mit Zahnersatz einschl. Zahnkronen werden im Rahmen der Festzuschüsse zu den Regelversorgungen (§ 56 SGB V) vergütet. Im Einzelfall sind Vereinbarungen nach der GOZ möglich.

Die zahnärztliche Behandlung findet in der Regel in der Justizvollzugsanstalt statt. Ein geeigneter Raum mit der notwendigen zahnärztlichen Ausstattung und den erforderlichen Instrumenten wird zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf werden Sie sowie Ihr Hilfspersonal durch Bedienstete der Justizvollzugsanstalt unterstützt.

Für die Nutzung des Zahnröntgengerätes benötigen Sie die Fachkunde im Strahlenschutz.

Erforderliche Qualifikationen:

  • abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin und zahnärztliche, deutsche Approbation
  • Inhaber einer Zahnarztpraxis
  • Interesse an einer zusätzlichen Tätigkeit außerhalb Ihres regulären Praxisalltags
  • eigenes Hilfspersonal, welches Sie in die Justizvollzugsanstalt begleitet und die zur Behandlung erforderlichen Instrumente/Materialien aufbereitet
  • selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise

Erforderliche Unterlagen:

  • Lebenslauf
  • Bescheinigung über die Mitgliedschaft bei der Landesärztekammer
  • Kopie der Fachkundebescheinigung im Strahlenschutz ggf. mit Aktualisierungsnachweis

Bei Interesse richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bitte per E-Mail an: . Bei Fragen zu den Hospitationsmöglichkeiten vorab, der Arbeit im Vollzug sowie zum Bewerbungsverfahren stehen wir Ihnen gerne telefonisch (Frau Gries, Tel. 07472/162-1103 oder Herr Opp, Tel. 07472/162-4300) sowie über die o.g. E-Mailadresse zur Verfügung.

Justizvollzugsanstalt Schloss 172108 Rottenburg a. N. Leiterin der Freigängerabteilung: Tel.: 07472-162-1500

Zahnärztin/Zahnarzt (w/m/d) Arbeitgeber: Amtsgericht Riedlingen

Die Justizvollzugsanstalt bietet eine einzigartige Gelegenheit für Zahnärztinnen und Zahnärzte, in einem unterstützenden und respektvollen Umfeld zu arbeiten, das auf die zahnärztliche Versorgung von Gefangenen spezialisiert ist. Mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Ihre eigene Praxis mit einer sinnvollen Tätigkeit zu ergänzen, fördern wir eine positive Work-Life-Balance und bieten Ihnen die Chance, Ihre Fähigkeiten in einem besonderen Rahmen weiterzuentwickeln. Zudem profitieren Sie von einer umfassenden Ausstattung und Unterstützung durch das Personal der Justizvollzugsanstalt, was Ihre Arbeit erleichtert und bereichert.
A

Kontaktperson:

Amtsgericht Riedlingen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Zahnärztin/Zahnarzt (w/m/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen der zahnärztlichen Versorgung im Justizvollzug. Ein gutes Verständnis für die besonderen Gegebenheiten kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Zahnärzten, die bereits im Justizvollzug arbeiten. Sie können wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung und der späteren Arbeit helfen können.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, Fragen zur Selbstständigkeit und verantwortungsvollen Arbeitsweise zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Praxis, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Nutze die Möglichkeit, vorab Fragen zur Hospitation zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und Engagement und gibt dir die Chance, einen ersten Eindruck von der Arbeitsumgebung zu gewinnen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnärztin/Zahnarzt (w/m/d)

Abgeschlossenes Studium der Zahnmedizin
Deutsche Approbation als Zahnarzt
Fachkunde im Strahlenschutz
Selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise
Interesse an der Arbeit im Justizvollzug
Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Hilfspersonal
Kenntnisse in der zahnärztlichen Versorgung von Gefangenen
Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität bei der Arbeitszeitgestaltung
Kenntnisse über den einheitlichen Bewertungsmaßstab (BEMA)
Erfahrung in der Behandlung mit Zahnersatz
Organisationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Bescheinigung über die Mitgliedschaft bei der Landesärztekammer und eine Kopie der Fachkundebescheinigung im Strahlenschutz. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Qualifikationen und dein Interesse an der Tätigkeit im Justizvollzug darlegst. Betone deine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise sowie dein Interesse an einer zusätzlichen Tätigkeit.

E-Mail-Bewerbung: Sende deine Bewerbung per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass alle Dokumente im richtigen Format angehängt sind und die E-Mail professionell formuliert ist.

Fragen klären: Nutze die Möglichkeit, Fragen zu Hospitationsmöglichkeiten oder zum Bewerbungsverfahren telefonisch zu klären. Dies zeigt dein Interesse und kann dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Amtsgericht Riedlingen vorbereitest

Informiere dich über die Einrichtung

Es ist wichtig, dass du dich über die Justizvollzugsanstalt und deren Arbeitsweise informierst. Verstehe die Herausforderungen und Besonderheiten der zahnärztlichen Versorgung im Strafvollzug, um im Interview gezielte Fragen stellen zu können.

Bereite deine Unterlagen vor

Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen wie Lebenslauf, Mitgliedschaftsbescheinigung bei der Landesärztekammer und Fachkundebescheinigung im Strahlenschutz bereit hast. Dies zeigt deine Professionalität und Vorbereitung.

Hebe deine Selbstständigkeit hervor

Da die Tätigkeit auf Honorarbasis erfolgt, ist es wichtig, deine selbstständige und verantwortungsvolle Arbeitsweise zu betonen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Arbeit unter Beweis stellen.

Frage nach Unterstützungsmöglichkeiten

Zeige Interesse an der Zusammenarbeit mit dem Hilfspersonal und frage nach den Möglichkeiten der Unterstützung durch die Bediensteten der Justizvollzugsanstalt. Dies zeigt, dass du teamorientiert bist und die Bedeutung von Zusammenarbeit verstehst.

Zahnärztin/Zahnarzt (w/m/d)
Amtsgericht Riedlingen
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>