Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben (mwd)
Jetzt bewerben

Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben (mwd)

Bad Vilbel Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
B

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite und unterstütze Erwachsene mit gesundheitlichen Einschränkungen in kaufmännischen Qualifizierungsaufgaben.
  • Arbeitgeber: Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main hilft Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen, ins Arbeitsleben zurückzukehren.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge und kontinuierliche Fortbildung warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team mit tollen Kollegen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest einen kaufmännischen Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Qualifikation haben.
  • Andere Informationen: Bewerbungen sind per E-Mail oder Post willkommen, auch Schwerbehinderte werden bevorzugt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main in Bad Vilbel ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen im sozialen Bereich. Zur Teilhabe am Arbeitsleben bietet das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen vielfältige Leistungen von der Wiedereingliederung, Ersteingliederung, Arbeitsplatzsicherung bis zur Präventionsunterstützung an. Zur Verstärkung unseres Lernunternehmens suchen wir am Standort Bad Vilbel eine*n Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben Ihre Aufgabe ist die eigenverantwortliche und selbstständige Qualifizierung von erwachsenen Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen im Team mit erfahrenen Kolleginnen im Lernunternehmen durch den professionellen Einsatz von geschäftstypischen Arbeitsaufträgen. Dabei nutzen Sie Ihre Fähigkeit, die vorhandenen Kompetenzen der Teilnehmerinnen zur Erreichung der Integrationskompetenz weiterzuentwickeln. Ihre Qualifikation: anerkannter kaufmännischer Ausbildungsberuf oder eine vergleichbare Qualifikation mehrjährige qualifizierte Berufspraxis im kaufmännischen Bereich gute MS-Office-Kenntnisse wünschenswert sind Ausbildungserfahrung und die Ausbildereignung nach AEVO Unsere Erwartungen: Sie sind kommunikativ und flexibel sowie selbstständiges Arbeiten gewohnt und verfügen über ein gutes Auffassungsvermögen ausgeprägte Fähigkeit zur Arbeit im Team Sie sind neuen Herausforderungen gegenüber aufgeschlossen und motiviert, Menschen, die sich aus gesundheitlichen Gründen neu orientieren, integrationsbezogen zu qualifizieren Sie sind entscheidungsstark und durchsetzungsfähig, aber auch kompromissbereit und verfügen über die notwendige Sensibilität im Umgang mit den Teilnehmenden Unser Angebot: Wir bieten Ihnen eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit, deren Vergütung der ausgeschriebenen Position entspricht. während Ihrer Einarbeitungsphase werden Sie durch einen Mentorin individuell unterstützt familienfreundliche Arbeitszeiten Betriebliche Altersvorsorge Jahressonderzahlung kontinuierliche Fortbildung gute Verkehrsanbindung und Zuschuss zum Deutschlandticket als Jobticket Betriebsrestaurant einen befristeten Anstellungsvertrag mit der Möglichkeit einer späteren Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis Bei gleicher Qualifikation erhalten Schwerbehinderte den Vorzug. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an personal@bfw-frankfurt.de (personal@bfw-frankfurt.de) oder an das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e. V., Bereich Personal, Frau Dobios, Huizener Str. 60, 61118 Bad Vilbel. Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.

Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben (mwd) Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation

Das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main in Bad Vilbel ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine unterstützende und inklusive Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten, das sich für die berufliche Integration von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen einsetzt. Neben flexiblen Arbeitszeiten und einer individuellen Einarbeitung bieten wir kontinuierliche Fortbildungsmöglichkeiten sowie eine betriebliche Altersvorsorge, was Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördert.
B

Kontaktperson:

Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben (mwd)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die im sozialen Bereich tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main und deren Angebote. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und Werte des Unternehmens verstehst und schätzt. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Ausbildungserfahrung und deinem Umgang mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Praxis, die deine Eignung für die Position unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Herausforderungen gemeistert hast. Dies ist besonders wichtig für die Rolle als Ausbilder*in.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben (mwd)

Kommunikationsfähigkeit
Flexibilität
Selbstständiges Arbeiten
Gutes Auffassungsvermögen
Teamfähigkeit
Entscheidungsstärke
Durchsetzungsvermögen
Kompromissbereitschaft
Einfühlungsvermögen
MS-Office-Kenntnisse
Ausbildungserfahrung
Ausbildereignung nach AEVO
Motivation zur Qualifizierung von Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen
Erfahrung im kaufmännischen Bereich

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Dienstleistungen und die Unternehmenskultur zu erfahren.

Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben zugeschnitten sind. Betone deine Erfahrungen im kaufmännischen Bereich und deine Ausbildungserfahrung.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine Kommunikationsfähigkeiten, Flexibilität und Teamarbeit ein, da diese Eigenschaften in der Stellenbeschreibung hervorgehoben werden.

Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor

Informiere dich über die Aufgaben und Erwartungen der Stelle als Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unter Beweis stellen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit Teilnehmern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und einfühlsam zu sprechen, und sei bereit, Fragen zu beantworten, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und zum Umgang mit Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen betreffen.

Hebe deine Flexibilität und Entscheidungsstärke hervor

In der Rolle wird Flexibilität gefordert, um auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Teilnehmer einzugehen. Bereite dich darauf vor, Situationen zu beschreiben, in denen du flexibel reagiert hast und Entscheidungen getroffen hast, die sowohl durchsetzungsfähig als auch sensibel waren.

Frage nach der Einarbeitungsphase

Zeige dein Interesse an der Unterstützung während der Einarbeitungsphase. Frage, wie das Mentoring-Programm aussieht und welche Möglichkeiten zur kontinuierlichen Fortbildung angeboten werden. Dies zeigt, dass du an persönlicher und beruflicher Entwicklung interessiert bist.

Ausbilder*in für kaufmännische Qualifizierungsaufgaben (mwd)
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation
Jetzt bewerben
B
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>