Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Bereich Reha-Leistungen und fördere die berufliche Integration.
- Arbeitgeber: Wir sind ein modernes Berufsförderungswerk in Bad Vilbel, das Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitsbedingungen, betriebliche Altersvorsorge und individuelles Coaching.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Karriere mit Entwicklungsmöglichkeiten und einem kollegialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium und Führungskompetenz sind erforderlich; Erfahrung in Digitalisierung ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Jobs Am Standort Bad Vilbel suchen wir im Zuge der Nachbesetzung eine Persönlichkeit, die ihre Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen als engagierte Führungskraft in der Geschäftsbereichsleitung (m/w/d) Ihre Aufgabe: Als Geschäftsbereichsleiter*in und Mitglied der Unternehmensleitung übernehmen Sie die Führung des Bereiches Reha-Leistungen. Sie verantworten hier Kernaufgaben unseres Berufsförderungswerkes und sichern die Steuerung unserer am Ziel der beruflichen Integration ausgerichteten Reha-Prozesse für sechs Teams wie z.B. Reha- und Integrationsmanagement, in den Besonderen Hilfen, der Reha-Verwaltung, dem Reha-Assessment sowie dem Bereich Kundenmanagement. Dabei verfolgen Sie das Ziel, die Eigenverantwortlichkeit Ihrer Mitarbeiter*innen zu fördern und fortzuentwickeln sowie die bereichsübergreifende Zusammenarbeit zu stärken. Sie unterstützen eine Kultur des kollegialen Miteinanders, fördern Innovationen sowie Entwicklungspotenziale und halten Bewährtes auf hohem Qualitätsstandard. Sie pflegen einen vertrauensvollen Austausch mit unseren externen Ansprechpartnern, bauen die arbeitsmarktbezogene Handlungsweise aus und initiieren und pflegen Kontakte in die Wirtschaft. In der Unternehmensleitung richten Sie Ihren Blick auf die Gesamtstrategie, entwickeln die Strukturen unseres etablierten, modernen Reha-Dienstleistungskonzeptes und das Unternehmensportfolio weiter, pflegen und erweitern Kontakte zu Partnern und agieren unternehmerisch. Mit der Geschäftsführung arbeiten Sie eng zusammen. Ihr Profil: für diese vielseitige Aufgabe verfügen Sie über ein abgeschlossenes kaufmännisches, sozialwissenschaftliches, pädagogisches oder adäquates Hochschulstudium souveräne Führungskompetenz Flexibilität, Überzeugungskraft sowie Entscheidungsstärke Fähigkeit, Menschen für neue Wege aufzuschließen und sie zu entwickeln Kommunikationsstärke sowie kundenorientiertes Denken und Handeln Erfahrung in Nachhaltigkeitsthemen sowie Digitalisierung von Prozessen wünschenswert Unser Angebot: neben einer anspruchsvollen und vielseitigen Tätigkeit erwartet Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Geschäftsbereich und in der Unternehmensleitung angemessene Konditionen inkl. betrieblicher Altersvorsorge Personal- und Führungsverantwortung für rund 50 Mitarbeitende individuelles Coaching-Angebot vielfältige Gestaltungsmöglichkeit abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgaben mit der Chance zur beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung Betriebsrestaurant Schwerbehinderte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte per Mail an personal@bfw-frankfurt.de oder an das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e. V., Bereich Personal, Frau Dobios, Huizener Str. 60, 61118 Bad Vilbel. Ihre Ansprechpartnerin: Michaela Dobios · 06101 400-228
Geschäftsbereichsleiter*in Arbeitgeber: Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation
Kontaktperson:
Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Geschäftsbereichsleiter*in
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Reha-Branche tätig sind. Suche gezielt nach Personen, die in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben, und tausche dich mit ihnen über ihre Erfahrungen aus.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der beruflichen Rehabilitation und Digitalisierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über relevante Themen Bescheid weißt und innovative Ideen zur Verbesserung der Prozesse hast.
✨Bereite dich auf Gespräche vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungskompetenz und dein Engagement für die berufliche Integration unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in Gesprächen zu teilen.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass in deinen Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Arbeit im Bereich der beruflichen Rehabilitation durchscheinen. Deine Motivation und dein Engagement können entscheidend sein, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Geschäftsbereichsleiter*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e. V. und dessen Reha-Leistungen. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die spezifischen Anforderungen der Position des Geschäftsbereichsleiters.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Führungskompetenzen und Erfahrungen in der beruflichen Rehabilitation hervorheben. Betone deine Flexibilität, Überzeugungskraft und Entscheidungsstärke.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Kommunikationsstärke und kundenorientiertes Denken ein und erläutere, wie du Innovationen fördern möchtest.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten korrekt sind und alle geforderten Informationen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Berufsförderungswerk Frankfurt am Main e.V. -Zentrum für berufliche Rehabilitation vorbereitest
✨Bereite dich auf die Führungskompetenzen vor
Da die Position eine starke Führungspersönlichkeit erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere parat haben, die deine Führungsstärke und Entscheidungsfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Verstehe die Reha-Prozesse
Informiere dich im Vorfeld über die spezifischen Reha-Prozesse und -Leistungen des Unternehmens. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in der beruflichen Rehabilitation hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle auch den Austausch mit externen Ansprechpartnern umfasst, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Zeige Innovationsgeist
Das Unternehmen sucht jemanden, der Innovationen fördert. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit neue Ideen oder Prozesse eingeführt hast, und sei bereit, diese im Interview zu teilen.