Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst
Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst

Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst

München Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue und unterstütze minderjährige Mädchen mit Essstörungen in der Nacht- und Wochenendschicht.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine spezialisierte Einrichtung für intensivtherapeutische Betreuung von Jugendlichen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich und ein unterstützendes Team.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben junger Mädchen und entwickle deine Fähigkeiten in einem bedeutungsvollen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Einstieg ab sofort möglich, Teil- oder Vollzeitstellen verfügbar.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Wir suchen für unsere intensivtherapeutischen Wohngruppe für minderjährige Mädchen (12-17 Jahre) mit Essstörungen ab sofort Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst.

Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst Arbeitgeber: Anad e.V.

Unser Unternehmen bietet eine unterstützende und wertschätzende Arbeitsumgebung, in der Mitarbeiter/innen die Möglichkeit haben, einen positiven Einfluss auf das Leben von minderjährigen Mädchen mit Essstörungen zu nehmen. Wir fördern eine offene Kommunikation und Teamarbeit, während wir gleichzeitig individuelle Wachstums- und Weiterbildungsmöglichkeiten anbieten. Durch flexible Arbeitszeiten im Nacht- und Wochenenddienst ermöglichen wir es unseren Mitarbeitenden, Beruf und Privatleben optimal zu vereinbaren.
A

Kontaktperson:

Anad e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse von minderjährigen Mädchen mit Essstörungen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, Unterstützung zu bieten.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Verfügbarkeit zu beantworten. Da es sich um Nacht- und Wochenenddienste handelt, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zur Arbeit zu diesen Zeiten klar kommunizierst.

Tip Nummer 3

Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In einem intensiven therapeutischen Umfeld ist es entscheidend, gut im Team arbeiten zu können und offen für den Austausch mit Kollegen zu sein.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und gleichzeitig mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst

Empathie
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Stressresistenz
Konfliktlösungskompetenz
Vertrautheit mit psychischen Erkrankungen
Flexibilität
Organisationstalent
Beobachtungsfähigkeit
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen
Fähigkeit zur Krisenintervention
Interkulturelle Kompetenz
Bereitschaft zur Schichtarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle die Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Arbeit mit minderjährigen Mädchen mit Essstörungen interessierst. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement für die Unterstützung dieser Zielgruppe.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben alle relevanten Erfahrungen, die du im Bereich der Jugendhilfe oder Psychotherapie hast. Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder ähnliche Positionen sind hier besonders wertvoll.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar strukturiert und gut lesbar ist. Vermeide Fachjargon, es sei denn, er ist für die Stelle relevant. Eine einfache und direkte Sprache kommt oft besser an.

Schließe persönliche Stärken ein: Nenne spezifische persönliche Eigenschaften, die dich für die Position qualifizieren, wie Empathie, Geduld und Teamfähigkeit. Diese Soft Skills sind in der Arbeit mit Jugendlichen besonders wichtig.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anad e.V. vorbereitest

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse von minderjährigen Mädchen mit Essstörungen. Zeige im Interview, dass du einfühlsam und verständnisvoll bist und dass du die Herausforderungen, mit denen diese Jugendlichen konfrontiert sind, nachvollziehen kannst.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich mit herausfordernden Verhaltensweisen umgegangen bist. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du für die Arbeit in einem intensiven therapeutischen Umfeld geeignet bist.

Zeige Flexibilität

Da die Stelle Nacht- und Wochenenddienste umfasst, ist es wichtig, deine Bereitschaft zur Flexibilität zu betonen. Erkläre, wie du mit unregelmäßigen Arbeitszeiten umgehen kannst und warum du gerade diese Art von Dienst schätzt.

Frage nach dem Team

Stelle Fragen über das Team und die Arbeitsatmosphäre. Dies zeigt dein Interesse an der Zusammenarbeit und hilft dir, ein Gefühl dafür zu bekommen, ob die Unternehmenskultur zu dir passt. Fragen wie 'Wie wird die Teamarbeit gefördert?' können hier hilfreich sein.

Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst
Anad e.V.
A
  • Mitarbeiter/innen in Teil- oder Vollzeit für den Nacht- und Wochenenddienst

    München
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-24

  • A

    Anad e.V.

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>