Auf einen Blick
- Aufgaben: Du stellst Bio-Milchprodukte her und sorgst für deren hygienische Verpackung.
- Arbeitgeber: Die Andechser Molkerei Scheitz ist ein familiengeführter Betrieb in Oberbayern mit hochwertigen Bio-Produkten.
- Mitarbeitervorteile: Faire Vergütung, 30 Tage Urlaub, Weihnachtsgeld und gute Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und arbeite mit Bio-Milch – für eine nachhaltige Zukunft!
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Hauptschulabschluss oder mittlere Reife, Interesse an Naturwissenschaften und technischem Arbeiten.
- Andere Informationen: Nimm an Schnuppertagen teil, um das Team und die Arbeit kennenzulernen!
Die Andechser Molkerei Scheitz ist ein moderner, mittelständischer und inhabergeführter Familienbetrieb mit Sitz in Oberbayern. Das Produktsortiment der Biomolkerei aus Andechs reicht vom feinsten Joghurt über fruchtig-frische Joghurt-Drinks bis hin zum herzhaftesten Käse-Schmankerl und einer feinen Auswahl an Ziegenmilchprodukten.
Als Milchtechnologe (m/w/d) bist du zuständig für die Herstellung und Abfüllung unserer Bio-Milchprodukte. Dafür erwirbst du Kenntnisse im Lebensmittelrecht, in den Hygienevorschriften, Produktstandards sowie im Arbeits- und Umweltschutz. Und natürlich lernst du unterschiedliche Rezepturen und Vorgehensweisen zur Herstellung kennen. Während deiner Ausbildung übernimmst du schnell eigenverantwortlich Aufgaben und kannst deine erlernten Fertigkeiten im Bearbeitungs- und Verarbeitungsbereich direkt anwenden.
- Du nimmst Rohmilch an und stellst daraus fertige Produkte her.
- Du sorgst für eine hygienisch einwandfreie Verpackung unserer Bio-Produkte.
- Du arbeitest mit großen Maschinen und Anlagen.
Arbeitsplätze:
- Processing: Annahme der gelieferten Milch, Verarbeitung von Milch und Herstellung von Quark, Joghurt und Milch.
- Butterei.
- Qualitätssicherung (Labor).
Profil:
Du interessierst dich für Chemie, Physik und Biologie und bist außerdem handwerklich und technisch geschickt? Der Rohstoff Bio-Milch begeistert und inspiriert dich? Außerdem bringst du einen ausgeprägten Geruchs- und Geschmacksinn mit und hast eine gute Beobachtungsgabe? Dann werde Milchtechnologe (m/w/d)! Außerdem solltest du mitbringen:
- Einen guten qualifizierenden Hauptschulabschluss oder mittlere Reife.
- Spaß an naturwissenschaftlichem Denken und genauem Arbeiten.
- Interesse an technischen Abläufen und ein Händchen für praktische Herausforderungen.
- Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit.
Arbeitszeit: Die Wochenarbeitszeit beträgt 38 Stunden. Unsere Auszubildenden sind in der Regel in der Frühschicht ab 06:00 Uhr tätig. Ab 18 Jahren übernimmst du auch teilweise Schichtdienste.
Ausbildungsdauer: Die Ausbildungsdauer beträgt 3 Jahre, mit der Möglichkeit auf Verkürzung. Wir bieten Ausbildungsvergütung und Sozialleistungen. Wir wenden den Tarifvertrag für das Käserei- und Molkerei-Gewerbe in Bayern an und garantieren damit eine faire und einheitliche Vergütung für unsere Auszubildenden:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.413,00 € pro Monat.
- 2. Ausbildungsjahr: 1.556,00 € pro Monat.
- 3. Ausbildungsjahr: 1.729,00 € pro Monat.
Außerdem erhältst du ab einer Betriebszugehörigkeit von mehr als 6 Monaten im November ein zusätzliches Monatsgehalt, das Weihnachtsgeld. Du hast 30 Tage tariflichen Urlaub sowie Anspruch auf Urlaubsgeld.
Perspektiven: Sehr gute Einstiegs- und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Ausbildung. Wenn alles gut läuft, erhältst du im Anschluss an deine Ausbildung einen unbefristeten Arbeitsvertrag, mindestens jedoch für 2 Jahre. Und du kannst dich zum Molkereimeister (m/w/d), Techniker für Milchwirtschaft und Molkereiwesen (m/w/d) oder Wirtschaftler für Milchwirtschaft und Molkereiwesen (m/w/d) weiterbilden – mit guten Chancen am Arbeitsmarkt!
Du möchtest dir ein Bild von der Arbeit als Milchtechnologe (m/w/d) machen und auch die möglichen Kollegen persönlich kennenlernen? Dann nimm doch an einem unserer Schnuppertage teil!
Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) ab 01.09.2025 Arbeitgeber: Andechser Molkerei Scheitz GmbH

Kontaktperson:
Andechser Molkerei Scheitz GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) ab 01.09.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Andechser Molkerei Scheitz und ihre Produkte. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an Bio-Milchprodukten hast und verstehe die verschiedenen Herstellungsprozesse, um deine Leidenschaft für die Branche zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen teilzunehmen. So kannst du nicht nur einen praktischen Einblick in den Beruf des Milchtechnologen gewinnen, sondern auch wertvolle Kontakte zu zukünftigen Kollegen knüpfen und dein Interesse an der Ausbildung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Da technisches Verständnis und handwerkliches Geschick wichtig sind, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung oder Schule parat haben, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein in deinen Gesprächen. Die Arbeit als Milchtechnologe erfordert oft Zusammenarbeit mit anderen, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Milchtechnologen (m/w/d) ab 01.09.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Andechser Molkerei Scheitz: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Andechser Molkerei Scheitz informieren. Verstehe ihre Produkte, Unternehmenswerte und die Bedeutung der Bio-Milch. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Milchtechnologen deutlich machen. Betone dein Interesse an Chemie, Physik und Biologie sowie deine handwerklichen Fähigkeiten. Zeige, dass du die Anforderungen des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Informationen enthält, die für die Ausbildung wichtig sind. Hebe deine schulischen Leistungen, Praktika oder andere Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Achte darauf, dass der Lebenslauf übersichtlich und gut strukturiert ist.
Vorbereitung auf mögliche Fragen: Bereite dich auf Fragen vor, die im Vorstellungsgespräch gestellt werden könnten. Überlege dir, warum du Milchtechnologe werden möchtest und was dich an der Arbeit mit Bio-Milch fasziniert. Sei bereit, deine Antworten klar und selbstbewusst zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Andechser Molkerei Scheitz GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Unternehmen
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir Informationen über die Andechser Molkerei Scheitz aneignen. Verstehe ihre Produkte, Werte und die Bedeutung von Bio-Milch. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite praktische Beispiele vor
Da die Ausbildung zum Milchtechnologen handwerkliche und technische Fähigkeiten erfordert, bereite Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder deiner Schulzeit vor, die deine praktischen Fähigkeiten und dein Interesse an Naturwissenschaften zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Molkerei arbeitest du oft im Team. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und dein Verantwortungsbewusstsein betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, den Arbeitsabläufen oder den Perspektiven nach der Ausbildung sein. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.