Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Sportprojekte für Kinder und Jugendliche in verschiedenen Einrichtungen.
- Arbeitgeber: Die Anderbrügge Sport Konzept GmbH fördert Gesundheit durch Sport und Bewegung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Einsatzzeiten und die Möglichkeit, in verschiedenen sozialen Einrichtungen zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte positive Veränderungen im Leben von Menschen durch Sport und soziale Interaktion.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Sportbereich und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sind wichtig.
- Andere Informationen: Einsatzorte im Großraum NRW, ideal für Studierende oder Nebenjobber.
Angegliedert an die Anderbrügge Sport Konzept GmbH führen die Aktivwelten seit vielen Jahren Sportprojekte mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen durch. Getreu dem Motto Training. Lernen. Leben. werden über den Sport gesundheitsbezogene Inhalte vermittelt. Themenschwerpunkte sind dabei Bewegung, Ernährung und Stressregulation.
Die Kooperationspartner der Aktivwelten sind sehr vielfältig und reichen von Grund- und weiterführenden Schulen, über Kinder- und Jugendhilfen bis hin zu Jobcentern und Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Die Einsatzorte (Großraum NRW) und die Zeiten werden flexibel abgestimmt.
Honorartrainer*in für soziale Sportprojekte (m/w/d) Arbeitgeber: Anderbrügge Sport Konzept GmbH
Kontaktperson:
Anderbrügge Sport Konzept GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Honorartrainer*in für soziale Sportprojekte (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder lokale Sportvereine, um Kontakte zu knüpfen. Sprich mit Menschen, die bereits in sozialen Sportprojekten tätig sind, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in der Community! Freiwilligenarbeit oder Praktika in sozialen Einrichtungen können dir nicht nur praktische Erfahrungen bringen, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für soziale Sportprojekte unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf persönliche Gespräche vor! Informiere dich über die spezifischen Projekte von Aktivwelten und überlege dir, wie du deine Fähigkeiten und Erfahrungen einbringen kannst. Zeige, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und anpassungsfähig! Da die Einsatzorte und Zeiten variieren, ist es wichtig, dass du deine Bereitschaft zeigst, dich auf unterschiedliche Situationen einzustellen. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Honorartrainer*in für soziale Sportprojekte (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Honorartrainer*in. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Betone deine Erfahrungen im Sportbereich sowie deine Fähigkeit, mit verschiedenen Zielgruppen zu arbeiten.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und deine Kontaktdaten aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anderbrügge Sport Konzept GmbH vorbereitest
✨Kenntnis der Zielgruppe
Informiere dich über die verschiedenen Zielgruppen, mit denen du arbeiten wirst, wie Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Zeige im Interview, dass du ihre Bedürfnisse verstehst und wie du deine Trainingsmethoden anpassen kannst.
✨Verbindung von Sport und Gesundheit
Bereite Beispiele vor, wie du gesundheitsbezogene Inhalte in dein Training integrieren würdest. Diskutiere, wie Bewegung, Ernährung und Stressregulation miteinander verbunden sind und welche Methoden du nutzen würdest, um diese Themen zu vermitteln.
✨Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Da die Einsatzorte und Zeiten flexibel sind, betone deine Fähigkeit, dich schnell an neue Situationen anzupassen. Teile Erfahrungen, in denen du deine Pläne spontan ändern musstest und wie du dabei erfolgreich warst.
✨Kooperationspartner verstehen
Mache dich mit den verschiedenen Kooperationspartnern vertraut, mit denen die Aktivwelten zusammenarbeiten. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Partnerschaften erkennst und wie du effektiv mit ihnen kommunizieren und zusammenarbeiten kannst.