Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über Metallbearbeitung, Elektrotechnik und Produktionsprozesse in einer spannenden Ausbildung.
- Arbeitgeber: STIHL ist ein innovatives Familienunternehmen und Weltmarktführer im Bereich Motorsägen und -geräte.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, eine Erfolgsprämie und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite an realen Projekten mit internationalem Flair.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest technikbegeistert sein und gute Leistungen in Mathe und Naturwissenschaften haben.
- Andere Informationen: Die Ausbildung dauert 3 Jahre mit Blockunterricht alle 6 Wochen in Aalen.
Warum STIHLAls innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir uns neben klassischen Geschäftsfeldern auch intensiv mit Robotik, Akku, Elektrotechnik, E-Commerce und Digitalisierung. Wir bieten alle Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Gemeinsam mit über 19.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft – vorausschauend und verantwortungsbewusst.Steuerungstechnik, Elektrotechnik und die Metallbearbeitung sind ein Teil der Ausbildung. Innerhalb von 3 Jahren Ausbildungszeit lernst du unterschiedliche Bereiche kennen und wirst Teil des Teams. Dazu gehören die Produktion, Instandhaltung, Qualitätssicherung und Produktionsentwicklung. Dort warten spannende Aufgaben und Projekte auf dich. Die Berufsschule in Aalen findet alle 6 Wochen im Blockunterricht (2 Wochen) statt, so dass du theoretischen Inhalte in den Einsätzen anwenden und vergleichen kannst. Schon bald bist du hautnah bei abwechslungsreichen Projekten dabei und bearbeitest diese eigenverantwortlich als wichtiger Teil des Teams.Deine Ausbildung bei STIHL- Erlernung der Grundlagen der Metallbearbeitung und Elektrotechnik- Erwerb von Kenntnissen über Produktionsanlagen und -prozesse- Gestaltung und Optimierung von Produktionsprozessen- Eigenverantwortliche Betreuung und Bearbeitung von realen betrieblichen ProjektenDas bringst du mit- Begeisterung für Technik, Informatik und analytisches Geschick- Gute Fachhochschulreife oder höherwertiger Schulabschluss mit guten Leistungen besonders in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern- Aufgeschlossene und engagierte Art- Gutes logisch-analytisches Denkvermögen- Kommunikations- und Kontaktfähigkeit- Spaß an der englischen SpracheWeitere Details zur StelleStartdatum: Website 1. Jahr: 1.267,00 €- 2. Jahr: 1.337,50 €- 3. Jahr: 1.443,00 €Erstklassige Ausbildung | Internationales Umfeld | Flexibles und mobiles Arbeiten möglich | Erfolgsprämie | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation | Kantine | Weiterbildungsangebote | 30 Tage UrlaubKontaktrecruiting@stihl.de07151261029
Ausbildung als Produktionstechnologe (w/m/d) 2026 Arbeitgeber: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Kontaktperson:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung als Produktionstechnologe (w/m/d) 2026
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien in der Metallbearbeitung und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden bei STIHL in Kontakt zu treten. Sie können dir wertvolle Einblicke in den Ausbildungsalltag geben und Tipps für das Vorstellungsgespräch.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Zeige dein analytisches Denkvermögen, indem du Beispiele aus der Schule oder eigenen Projekten anführst.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in technischen oder naturwissenschaftlichen Projekten, sei es in der Schule oder in deiner Freizeit. Dies zeigt deine Begeisterung für Technik und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung als Produktionstechnologe (w/m/d) 2026
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über STIHL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit STIHL und deren Ausbildungsangebot auseinandersetzen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Ausbildung und die verschiedenen Bereiche zu erfahren.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für Technik und Informatik betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung als Produktionstechnologe interessierst und wie deine Fähigkeiten und Interessen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Betone deine schulischen Leistungen, insbesondere in Mathematik und naturwissenschaftlichen Fächern, sowie Praktika oder Projekte, die deine technischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANDREAS STIHL AG & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu technischen Themen wie Elektrotechnik und Metallbearbeitung zu beantworten. Zeige dein Interesse an diesen Bereichen und bringe Beispiele aus deinem bisherigen Wissen oder Erfahrungen ein.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Da analytisches Geschick gefordert ist, solltest du in der Lage sein, Probleme logisch zu analysieren und Lösungen vorzuschlagen. Übe, wie du deine Denkweise klar und strukturiert präsentieren kannst.
✨Engagement und Teamfähigkeit betonen
Stelle sicher, dass du deine aufgeschlossene und engagierte Art hervorhebst. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu Gruppenprojekten zeigen.
✨Vorbereitung auf Englischfragen
Da Spaß an der englischen Sprache gefordert ist, könnte es sein, dass du während des Interviews auch auf Englisch kommunizieren musst. Übe grundlegende technische Begriffe und Sätze, um sicher und fließend antworten zu können.