Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, innovative Lösungen für Mähroboter und Sägen zu entwickeln und zu optimieren.
- Arbeitgeber: STIHL ist ein führendes Familienunternehmen in der Welt der Motorsägen und -geräte.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, internationale Praxisphasen und 30 Tage Urlaub warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit spannenden Projekten in einem innovativen und verantwortungsbewussten Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abitur oder Fachhochschulreife und Begeisterung fĂĽr Technik sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte dein duales Studium am 11.09.2026 mit einem Gehalt von 1.410,00 € pro Monat.
Warum STIHL Als innovatives Familienunternehmen und führende Weltmarke im Bereich Motorsägen und -geräte beschäftigen wir uns neben klassischen Geschäftsfeldern auch intensiv mit Robotik, Akku, Elektrotechnik, E-Commerce und Digitalisierung. Wir bieten alle Voraussetzungen, persönlich und beruflich zu wachsen. Gemeinsam mit über 19.000 Mitarbeitenden gestalten wir die Zukunft – vorausschauend und verantwortungsbewusst. Software Engineering, Systemtheorie und Regelungstechnik sind Inhalte des Studiengangs, welcher innerhalb von 3 Jahren durchlaufen wird. Dabei ist ein wichtiger Lernort die DHBW Stuttgart. Hier werden die theoretischen Grundlagen der Programmierung, IT-Security und Hard- und Software Design vermittelt. Der zweite wesentliche Baustein des dualen Studiums besteht aus spannenden Praxisphasen bei STIHL. Du lernst die Kolleginnen und Kollegen und deren Arbeit unter anderem in den Bereichen Elektronikentwicklung, Connectivity und Smart Solutions kennen und bringst dein fachliches Know-how direkt mit ein. Schon bald bist du hautnah bei abwechslungsreichen Projekten dabei und ein wichtiger Teil des Teams. Dein Studium bei STIHL Entwickeln, Analysieren und Optimieren von innovativen Lösungen zur Integration von Hard- und Software in Mährobotern, Sägen und Co Gestaltungsspielraum bei der Abteilungsauswahl für die Praxisphasen Selbstständiges Bearbeiten von Projekten Möglichkeit einer Praxisphase im Ausland Das bringst du mit Begeisterung für technische Zusammenhänge, Software Engineering und hardwarenahe Programmierung Abitur oder Fachhochschulreife (mit bestandener Deltaprüfung Teil I) Gute Leistungen, besonders in den Fächern Mathematik, Physik und Englisch Offenheit für Neues Mut zur Übernahme von Verantwortung Weitere Details zur Stelle Startdatum: 11.09.2026 Gehalt/Monat 1./2. Semester: 1.410,00 €3./4. Semester: 1.645,00 €5./6. Semester: 2.060,00 € Erstklassige Ausbildung | Internationales Umfeld | Flexibles und mobiles Arbeiten möglich | Erfolgsprämie | Betriebliche Altersvorsorge | Urlaubs- und Weihnachtsgratifikation | Kantine | Weiterbildungsangebote | 30 Tage Urlaub
Duales Studium Embedded Systems (DHBW) (w/m/d) 2026 (1410.00 EUR pro Monat) Arbeitgeber: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Kontaktperson:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Duales Studium Embedded Systems (DHBW) (w/m/d) 2026 (1410.00 EUR pro Monat)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends in der Robotik und Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von STIHL zu knüpfen. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Anforderungen des dualen Studiums geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du deine Kenntnisse in Software Engineering und hardwarenaher Programmierung auffrischst. Praktische Beispiele aus Projekten, an denen du gearbeitet hast, können hier sehr hilfreich sein.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für das Unternehmen und die Produkte von STIHL. Informiere dich über aktuelle Projekte und Innovationen, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können und dein Interesse zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Duales Studium Embedded Systems (DHBW) (w/m/d) 2026 (1410.00 EUR pro Monat)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich ĂĽber STIHL: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich intensiv mit STIHL und dem dualen Studium im Bereich Embedded Systems auseinandersetzen. Informiere dich ĂĽber die Unternehmenswerte, die angebotenen Produkte und die spezifischen Anforderungen des Studiengangs.
Gestalte dein Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für das duale Studium bei STIHL interessierst. Betone deine Begeisterung für technische Zusammenhänge und Software Engineering sowie deine Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Praktika oder Projekte hervor, die deine Fähigkeiten in Mathematik, Physik und Englisch unterstreichen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANDREAS STIHL AG & Co. KG vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Da der Studiengang stark auf Software Engineering und hardwarenahe Programmierung fokussiert ist, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Trends in der Robotik und Elektrotechnik, um im Interview kompetent antworten zu können.
✨Interesse an der Unternehmenskultur zeigen
STIHL legt großen Wert auf Teamarbeit und Verantwortung. Zeige im Interview, dass du die Werte des Unternehmens teilst und bereit bist, aktiv zum Team beizutragen. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deinen Verantwortungsbewusstsein verdeutlichen.
✨Fragen zur Praxisphase vorbereiten
Da ein wesentlicher Bestandteil des dualen Studiums die Praxisphasen sind, solltest du dir Gedanken darĂĽber machen, welche Bereiche dich besonders interessieren. Stelle gezielte Fragen dazu, wie diese Phasen gestaltet sind und welche Projekte du erwarten kannst.
✨Mathematische und physikalische Kenntnisse betonen
Gute Leistungen in Mathematik und Physik sind für diesen Studiengang wichtig. Sei bereit, deine Kenntnisse in diesen Fächern zu erläutern und wie sie dir bei der Lösung technischer Probleme helfen können. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung für das Studium.