Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den IT Ressourcenprozess und automatisiere Arbeitsabläufe.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im IT-Bereich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und tarifliche Vergütung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Lerne in einem dynamischen Team und entwickle deine Programmierfähigkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Laufendes Studium in BWL oder Wirtschaftsinformatik, Programmierkenntnisse von Vorteil.
- Andere Informationen: Erfahrung mit Microsoft Project und sehr gute MS 365 Kenntnisse sind wünschenswert.
Das ist die Aufgabe:
- Unterstützen des gesamten IT Ressourcenprozesses von der Anfrage bis zur Bestellanforderung im Dialog mit den Projektverantwortlichen, Einkauf und IT Resource Manager
- Regelmäßiges Aktualisieren der Projektkostenübersichten
- Eigenständiges Durchführen von organisatorischen Tätigkeiten im IT Ressourcenmanagement, z.B. Vor- und Nachbereitung von Meetings
- Automatisieren von Arbeitsabläufen mittels kleinerer Schnittstellenprogrammierung bzw. Makros
- Erstellen von Reporting-Unterlagen bzw. Dashboards (z.B. PowerBI)
Das wünschen wir uns:
- Laufendes Studium in den Fachrichtungen Betriebswirtschaft, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Studiengänge
- Programmierkenntnisse von Vorteil (VBA, Python o. PowerAutomate)
- Anwendungserfahrung mit Microsoft Project wünschenswert
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
- Sehr gute Microsoft 365 Kenntnisse
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Weitere Details zur Stelle: Tarifliche Vergütung
Werkstudent IT Ressourcenmanagement (w/m/d) Arbeitgeber: ANDREAS STIHL AG & Co. KG
Kontaktperson:
ANDREAS STIHL AG & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkstudent IT Ressourcenmanagement (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen oder Professoren, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals gibt es interne Stellenangebote oder Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Programmierkenntnisse! Wenn du Erfahrung mit VBA, Python oder PowerAutomate hast, erstelle ein kleines Projekt oder eine Demo, die du im Vorstellungsgespräch präsentieren kannst. Das zeigt dein Engagement und deine praktischen Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor! Informiere dich über aktuelle Trends im IT-Ressourcenmanagement und sei bereit, darüber zu diskutieren. Das zeigt, dass du dich aktiv mit dem Thema auseinandersetzt.
✨Tip Nummer 4
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn du die Möglichkeit hast, an Projekten oder Praktika teilzunehmen, die sich mit IT-Ressourcenmanagement befassen, nutze diese Chance. Jede praktische Erfahrung kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkstudent IT Ressourcenmanagement (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle verstehen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im IT Ressourcenmanagement wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Microsoft 365 und Programmierung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Werkstudentenstelle interessierst und wie du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANDREAS STIHL AG & Co. KG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben des Werkstudenten im IT Ressourcenmanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die dies verdeutlichen.
✨Technische Kenntnisse hervorheben
Da Programmierkenntnisse von Vorteil sind, solltest du deine Erfahrungen mit VBA, Python oder PowerAutomate betonen. Bereite dich darauf vor, konkrete Projekte oder Aufgaben zu beschreiben, bei denen du diese Fähigkeiten eingesetzt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Die Stelle erfordert Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe Informationen klar kommuniziert hast.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.