Auf einen Blick
- Aufgaben: Lead the development and implementation of ESG reporting processes with strategic insight.
- Arbeitgeber: Join an innovative mid-sized pharmaceutical company prioritizing sustainability in its core strategy.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, remote work options, and attractive health programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact on sustainability initiatives in a dynamic environment with growth opportunities.
- Gewünschte Qualifikationen: Expertise in ESG reporting, CSRD & EU taxonomy; strong analytical and communication skills required.
- Andere Informationen: Be part of a company that actively promotes sustainability and values your contributions.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Unser Auftraggeber ist ein innovatives Unternehmen, das Nachhaltigkeit als zentralen Bestandteil seiner Strategie versteht.
Nachhaltigkeit ist für Sie mehr als ein Trend – Sie wollen sie strategisch vorantreiben und messbar machen? Dann übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in diesem Unternehmen!
Als Mitglied des ESG-Boards gestalten Sie aktiv die Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie und setzen neue Maßstäbe im ESG-Reporting. Sie verantworten die Implementierung und Steuerung von Berichtsprozessen auf Gruppenebene – im Einklang mit CSRD und EU-Taxonomie.
Aufgaben
Sie treiben die Einführung und Umsetzung des ESG-Reportings mit strategischem Weitblick voran.
Sie entwickeln interne Prozesse und Richtlinien, die eine präzise und fristgerechte Berichterstattung sicherstellen.
Sie garantieren Konsistenz, Vollständigkeit und Genauigkeit aller ESG-Daten in den Systemen.
Sie haben regulatorische Entwicklungen stets im Blick und integrieren neue Anforderungen proaktiv in die Unternehmensstrategie.
Sie sorgen für eine enge und effiziente Zusammenarbeit mit internen sowie externen Stakeholdern und schaffen Transparenz auf allen Ebenen.
Qualifikation
Expertenwissen in ESG-Reporting, CSRD & EU-Taxonomie
Strategisches Denken und ausgeprägte Analysefähigkeiten
Kommunikationsstärke und Erfahrung im Stakeholder-Management
Hohe Eigeninitiative und Freude daran, nachhaltige Veränderung voranzutreiben
Benefits
- Gestaltungsspielraum: Sie treiben aktiv Nachhaltigkeitsinitiativen in einem dynamischen Umfeld voran
- Innovationskraft: Arbeiten Sie an zukunftsweisenden ESG-Projekten mit echten Impact
- Karriereperspektiven: Entwickeln Sie sich in einem wachstumsorientierten Unternehmen weiter
- Attraktive Benefits: flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option, betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsprogramme
Werden Sie Teil eines Unternehmens, das Nachhaltigkeit nicht nur fordert, sondern fördert. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
#J-18808-Ljbffr
Manager ESG-Reporting (m/w/d) - Nachhaltigkeit im Pharmabereich gestalten Arbeitgeber: Andris Consulting GmbH
Kontaktperson:
Andris Consulting GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Manager ESG-Reporting (m/w/d) - Nachhaltigkeit im Pharmabereich gestalten
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um mehr über das Unternehmen und die spezifischen Herausforderungen im ESG-Reporting zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern, um Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der CSRD und EU-Taxonomie auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv neue regulatorische Anforderungen in deine strategischen Überlegungen einbeziehen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Stakeholder-Management zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet hast, um nachhaltige Veränderungen zu bewirken.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und strategisches Denken in Gesprächen. Erkläre, wie du innovative Ideen zur Verbesserung des ESG-Reportings entwickeln würdest und welche Maßnahmen du ergreifen würdest, um diese umzusetzen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Manager ESG-Reporting (m/w/d) - Nachhaltigkeit im Pharmabereich gestalten
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehen Sie die Unternehmensstrategie: Informieren Sie sich über das Pharmaunternehmen und dessen Ansatz zur Nachhaltigkeit. Verstehen Sie, wie ESG-Reporting in deren Strategie integriert ist, um dies in Ihrer Bewerbung zu reflektieren.
Heben Sie Ihre relevanten Erfahrungen hervor: Betonen Sie Ihre Expertise im ESG-Reporting sowie Ihre Kenntnisse der CSRD und EU-Taxonomie. Geben Sie konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung an, die Ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen.
Kommunizieren Sie Ihre strategischen Denkfähigkeiten: Zeigen Sie in Ihrem Anschreiben, wie Sie strategisch denken und analysieren können. Beschreiben Sie, wie Sie interne Prozesse optimiert oder Stakeholder-Management erfolgreich umgesetzt haben.
Schreiben Sie ein überzeugendes Anschreiben: Verfassen Sie ein individuelles Anschreiben, das Ihre Motivation für die Position und Ihr Interesse an nachhaltigen Veränderungen klar zum Ausdruck bringt. Stellen Sie eine Verbindung zwischen Ihren Werten und der Unternehmensphilosophie her.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Andris Consulting GmbH vorbereitest
✨Verstehen Sie die ESG-Strategie
Machen Sie sich mit der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens vertraut. Sehen Sie sich an, wie das Unternehmen ESG-Reporting umsetzt und welche Ziele es verfolgt. Zeigen Sie im Interview, dass Sie die Vision und Mission des Unternehmens unterstützen.
✨Bereiten Sie konkrete Beispiele vor
Denken Sie an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die Ihre Expertise im ESG-Reporting und in der Umsetzung von CSRD und EU-Taxonomie belegen. Konkrete Beispiele helfen, Ihre Fähigkeiten zu untermauern und zeigen, dass Sie die Anforderungen der Position verstehen.
✨Stakeholder-Management betonen
Da die Zusammenarbeit mit internen und externen Stakeholdern entscheidend ist, sollten Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen im Stakeholder-Management hervorheben. Bereiten Sie Beispiele vor, wie Sie erfolgreich mit verschiedenen Interessengruppen zusammengearbeitet haben.
✨Fragen zur Zukunft stellen
Zeigen Sie Ihr Interesse an der Weiterentwicklung der Nachhaltigkeitsstrategie, indem Sie Fragen zur zukünftigen Ausrichtung des Unternehmens stellen. Dies zeigt nicht nur Ihr Engagement, sondern auch Ihr strategisches Denken und Ihre Bereitschaft, aktiv zur Veränderung beizutragen.