Auf einen Blick
- Aufgaben: Berechne hydraulische Turbinen und unterstütze die Konstruktionsabteilung.
- Arbeitgeber: ANDRITZ bietet innovative Lösungen in der Hydropower-Branche weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams mit flachen Hierarchien und spannenden Projekten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Maschinenbau oder ähnlichem, 2 Jahre Erfahrung in FEM-Berechnung.
- Andere Informationen: Moderne Arbeitsplätze, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Mitarbeiterrabatte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Wählen Sie aus, wie oft (in Tagen) Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten:
Bezeichnung: Berechnungsingenieur (m/w/d)
Unternehmenseinheit: Hydropower
Arbeitsvertraglicher Standort:
Ravensburg, Baden-Wuerttemberg, DE
Arbeitsplatz Standort: Ravensburg
Vertragsart: Dauerhaft
Beschreibung:
Tagtäglich liefert ANDRITZ erfolgreiche und innovative Lösungen an Kunden auf der ganzen Welt. Warum sind wir so erfolgreich? Weil wir mit Begeisterung bei der Sache sind und lieben, was wir tun! Wenn es um zukünftige Engineering-Technologien geht, stehen wir mit unseren Lösungen, die den Erfolg unserer Kunden in zukunftsweisenden Schlüsselindustrien sichern, ganz vorne.
Ihre Aufgaben:
- Berechnung hydraulischer Turbinen und Kugelschieber
- Durchführung von Festigkeits-, Betriebsfestigkeitsnachweisen mit Fokus auf Schweiß- und Schraubverbindungen sowie Korrosion
- Beanspruchungsgerechte Optimierung der Bauteile
- Beratung und Unterstützung der Konstruktionsabteilung
- Erstellung von Methoden, Programmen und Vorschriften für die Optimierung und Standardisierung der Berechnungsvorgänge
- Dokumentation und Präsentation der Berechnungsergebnisse in der Gruppe und bei Kunden
- Zusammenarbeit mit Messingenieuren bei Messungen an Anlagen und in der Werkstatt
Ihr Profil:
- Universitäts- oder Hochschulabschluss der Fachrichtung Maschinenbau oder vgl. technische Fachrichtung mit Vertiefung in Mechanik
- Mind. 2 Jahre Berufserfahrung in der FEM-Berechnung – vorzugsweise mit ANSYS
- Erfahrung in der Anwendung der Regelwerke VDI2230, IIW und ASME Section VIII Division 2 Part 5
- Erfahrungen in der Wellendynamik, Programmierkenntnisse oder in der 3-D Konstruktion (NX) vorteilhaft
- Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, weitere Fremdsprachen von Vorteil
- Gutes analytisches Denkvermögen, strukturierte und methodische Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein,
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- Ein mittelständisches Unternehmen innerhalb eines internationalen Konzern
- Einen modernen und sicheren Arbeitsplatz in einem technischen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien sowie Mobiles Arbeiten
- Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
- EGYM Wellpass
- Sehr gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel
- Kantine am Standort
- Kinderbetreuungszuschuss
- Mitarbeiterrabatte
- Firmenevents
- Kostenloste Parkplätze, Wallboxen und Jobticket
- Betriebliche Altersvorsorge
Alle qualifizierten Bewerber werden ohne Rücksicht auf Rasse, Hautfarbe, Religion, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität, nationale Herkunft, Behinderung oder Veteranenstatus für eine Anstellung berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Berechnungsingenieur (m/w/d) Arbeitgeber: ANDRITZ AG

Kontaktperson:
ANDRITZ AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Berechnungsingenieur (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Maschinenbau und FEM-Berechnung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast, die für die Position relevant sind.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du typische Fragen zu hydraulischen Turbinen, Festigkeitsnachweisen und den relevanten Regelwerken übst. Das zeigt dein Fachwissen und deine Bereitschaft, dich intensiv mit den Anforderungen der Stelle auseinanderzusetzen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Team- und Kommunikationsfähigkeit in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder komplexe technische Informationen verständlich vermittelt hast. Dies ist besonders wichtig für die Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Berechnungsingenieur (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen, insbesondere deinen Hochschulabschluss im Maschinenbau oder einer vergleichbaren Fachrichtung sowie deine Erfahrung in der FEM-Berechnung mit ANSYS.
Verwende spezifische Beispiele: Führe konkrete Projekte oder Erfahrungen an, die deine Fähigkeiten in der Berechnung hydraulischer Turbinen und der Durchführung von Festigkeitsnachweisen demonstrieren. Dies zeigt, dass du praktische Kenntnisse hast.
Anpassung des Anschreibens: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Erwähne deine Kenntnisse in den Regelwerken VDI2230, IIW und ASME Section VIII Division 2 Part 5, um zu zeigen, dass du die Erwartungen des Unternehmens verstehst.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine strukturierte und methodische Sprache, um deine analytischen Fähigkeiten zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANDRITZ AG vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Berechnungsingenieurs technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu hydraulischen Turbinen, FEM-Berechnungen und den relevanten Regelwerken vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Präsentiere deine Projekte
Sei bereit, über frühere Projekte zu sprechen, an denen du gearbeitet hast, insbesondere solche, die deine Fähigkeiten in der Berechnung und Optimierung von Bauteilen zeigen. Eine klare und strukturierte Präsentation deiner Ergebnisse kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit anderen Ingenieuren und Abteilungen wichtig. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Arbeitsabläufen und den Weiterbildungsmöglichkeiten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Entwicklung innerhalb des Unternehmens.