Auf einen Blick
- Aufgaben: Verwalte und optimiere IT-Systeme für einen reibungslosen Betrieb.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines wachsenden Unternehmens mit spannenden IT-Projekten.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, individuelle Weiterbildung und moderne Technologien.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Aufgaben und entwickle deine Karriere in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutschkenntnisse und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig, Englisch von Vorteil.
- Andere Informationen: Reisen für Projekte sind kein Problem, wir übernehmen die Kosten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
## Ihr neuer Verantwortungsbereich – Betrieb und Wartung von Linux-/UNIX-Systemen oder Windows-Systemen für einen stabilen und zuverlässigen IT-Betrieb – Administration komplexer IT-Infrastrukturen mit Fokus auf Effizienz, Sicherheit und Skalierbarkeit – Fehlerbehebung und Troubleshooting im Rahmen des 2nd- und 3rd-Level-Supports bei technischen Problemen – Automatisierung von Routineaufgaben mit Tools wie Ansible, Puppet oder PowerShell zur Effizienzsteigerung – Implementierung und Nutzung von Überwachungssystemen wie Nagios, Zabbix oder Prometheus zur Systemüberwachung – Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls, Intrusion Detection oder Patch-Management zur Absicherung der Systeme – Planung und Implementierung zuverlässiger Backup- und Recovery-Strategien zur Sicherstellung der Datenintegrität – Verwaltung und Optimierung virtualisierter Umgebungen mit Technologien wie VMware, Hyper-V oder KVM – Administration hybrider oder Cloud-Umgebungen wie Azure, AWS oder Google Cloud ## Welche Technologien werden eingesetzt – Betriebssysteme wie Red Hat Enterprise Linux (RHEL), Ubuntu Server, Debian, Windows Server und SUSE Linux werden genutzt – Virtualisierungstechnologien wie VMware ESXi, Microsoft Hyper-V und KVM werden für die Verwaltung und Optimierung von virtualisierten Umgebungen eingesetzt – Automatisierungstools wie Ansible, Puppet, Chef und PowerShell-Skripte unterstützen die Automatisierung von Routineaufgaben – Überwachung und Systemchecks erfolgen mit Nagios, Zabbix, Prometheus, Check_MK und Grafana – Sicherheitslösungen wie iptables, Fail2Ban, Snort, Suricata, Intrusion Detection Systems (IDS) und Firewalld sorgen für Systemsicherheit – Backup- und Recovery-Lösungen werden mit Tools wie Veeam Backup, Bacula, Commvault, NetBackup und rsync realisiert – Verwaltung hybrider oder Cloud-Umgebungen erfolgt mit Plattformen wie Azure, AWS, Google Cloud Platform (GCP) und deren zugehörigen Verwaltungswerkzeugen wie Azure Resource Manager und AWS CloudFormation – Protokollanalyse und Troubleshooting werden mit Tools wie Wireshark, tcpdump und ELK Stack (Elasticsearch, Logstash, Kibana) unterstützt – Netzwerkinfrastruktur wird mit Technologien wie Cisco IOS, pfSense, OpenVPN und HAProxy betreut – Patch-Management und Sicherheitsupdates werden mit Lösungen wie WSUS, Satellite und yum/dnf durchgeführt ## Was erwarten wir – Datenschutz und Datensicherheit sind für Sie eine Grundvoraussetzung beim Aufbau und Betrieb von IT-Umgebungen – IT ist keine One-Man-Show Sie können sich klar ausdrücken und kommunizieren (ohne jemandem auf den Schlips zu treten) – Updates bei Systemen kommen täglich daher ist kontinuierliche Weiterbildung für Sie selbstverständlich – Spannende Projekte sind nicht immer in unmittelbarer Nähe daher ist Reisen für Sie kein Problem – Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1), Englischkenntnisse von Vorteil ## Was wir Ihnen bieten – Zukunftssicherheit Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis in einem wachsenden Unternehmen – Entwicklungspotenzial Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten und Zertifizierungen für Ihre Karriere – Aktualität Arbeiten Sie mit modernsten Technologien und bleiben Sie immer am Puls der Zeit – Herausforderung Projekte in großen und spannenden IT-Umgebungen – Abwechslung Vielfältige Aufgaben, die Ihren Arbeitsalltag interessant gestalten – Dienstreisen Kein Problem! Organisation und Kostenübernahme sind für uns selbstverständlich
Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d) Arbeitgeber: ANG. - Punkt und Gut!
Kontaktperson:
ANG. - Punkt und Gut! HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der IT-Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Systemintegration. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung hast. Das kommt bei Arbeitgebern gut an!
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu den verwendeten Technologien und Tools übst. Sei bereit, deine Problemlösungsfähigkeiten anhand von praktischen Beispielen zu demonstrieren, insbesondere im Bereich Troubleshooting.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für IT durch eigene Projekte oder Beiträge in der Community. Ob es sich um ein persönliches Projekt handelt oder um Beiträge in Foren – das zeigt, dass du aktiv und engagiert bist, was für uns als Arbeitgeber sehr attraktiv ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachinformatiker Systemintegration (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Fähigkeiten und Technologien, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die spezifischen Anforderungen der Stelle widerspiegelt. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere im Bereich Linux-/UNIX- oder Windows-Systeme sowie Automatisierungstools.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Effizienzsteigerung und Sicherheit der IT-Infrastruktur beitragen können.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten klar darstellst. Nenne spezifische Tools und Technologien, die du beherrschst, wie Ansible, Nagios oder VMware, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANG. - Punkt und Gut! vorbereitest
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, dein Wissen über die in der Stellenbeschreibung genannten Technologien zu zeigen. Sei bereit, spezifische Fragen zu Linux-/UNIX-Systemen, Virtualisierungstechnologien und Automatisierungstools zu beantworten.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da IT keine One-Man-Show ist, solltest du deine Fähigkeit zur klaren Kommunikation unter Beweis stellen. Übe, technische Konzepte einfach und verständlich zu erklären, um zu zeigen, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Beispiele für Problemlösungen vorbereiten
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich technische Probleme gelöst hast. Dies zeigt deine Fähigkeiten im Troubleshooting und deine praktische Erfahrung im 2nd- und 3rd-Level-Support.
✨Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung zeigen
Betone deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und wie wichtig dir aktuelle Kenntnisse in der IT sind. Nenne eventuell bereits absolvierte Zertifizierungen oder geplante Weiterbildungen, um dein Engagement zu verdeutlichen.