Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Teil eines innovativen Teams und unterstütze Unternehmen bei der IT-Sicherheit.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Cyber Security Support in der DACH-Region.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, bis zu 100% remote, und zahlreiche Zusatzleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Umfeld mit regelmäßigen Team-Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung mit Netzwerken, VPNs und Sicherheitsvorfällen ist ein Muss.
- Andere Informationen: Nutze die Chance auf Weiterbildung und eine betriebliche Altersvorsorge.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 45000 - 63000 € pro Jahr.
Einleitung Die Position im Cyber Security Support eröffnet die Chance, in einem innovativen Team mitzuwirken, das Unternehmen in der DACH-Region dabei unterstützt, ihre IT-Systeme sicher und effizient zu gestalten. Mit einem abwechslungsreichen Aufgabenbereich und attraktiven Rahmenbedingungen bietet diese Rolle nicht nur fachliche Weiterentwicklung, sondern auch die Möglichkeit, flexibel und modern zu arbeiten. Aufgaben Technische Unterstützung und Beratung für Kund:innen. Produkt- und Implementierungs-Support für Cloud- und On-Premises-Software. Betreuung der Plattform und Lösung technischer Anwendungsfälle aus der IT-Praxis. Customer Success: Über reines Ticketlösen hinaus Bedarf erkennen und optimale Nutzung der Lösungen sicherstellen. Qualifikation Must-Haves Erfahrung : Netzwerke, VPNs, Firewalls, TCP/IP. Incident Management: Sicherheitsvorfälle analysieren und beheben. Alternativen zu Studium/Ausbildung willkommen, sofern praktische Erfahrung vorhanden ist. Kenntnisse : Linux, Windows, SIEM-Tools, Incident Response. Basiswissen : AWS, Azure, Cloud-Sicherheit. Sprachkenntnisse: Fließendes Deutsch. Nice-to-Haves Zertifikate : CISSP, CEH, Security+ oder ähnliche Qualifikationen. Erfahrung : Docker und Container-Sicherheit. Englischkenntnisse: Von Vorteil, aber kein Muss Benefits Gehalt: Ab 45.000€ brutto/Jahr, abhängig von Qualifikation und Erfahrung. Flexibilität: Bis zu 100% remote, Arbeiten vom Office in Jena optional. Workation: Möglichkeit, vorübergehend auch außerhalb Deutschlands zu arbeiten (Wohnsitz in Deutschland erforderlich). Arbeitszeit: 38 Stunden/Woche mit Gleitzeit und Kernzeiten von 10–15 Uhr. Teamkultur: Regelmäßige Team-Events und Get-Togethers fördern den Zusammenhalt. Familie: Kita-Zuschuss für mehr Netto vom Brutto. Zusatzleistungen: 40€ Sachgutschein für Einkäufe, Fahrtkostenzuschuss, Jobrad oder Deutschlandticket. Vorsorge: Betriebliche Altersvorsorge mit zwei Modellen zur Auswahl. Ausstattung: Aktuelle Hard- und Software sowie Internetzuschuss für produktives Arbeiten im Homeoffice. Weiterbildung: Vielfältige Möglichkeiten zur beruflichen Entwicklung. Noch ein paar Worte zum Schluss Interesse geweckt? Das Thema Cyber Security begeistert? Jetzt bewerben und in einem ersten Gespräch weitere Details erfahren. Nutze diese Gelegenheit, um Teil eines dynamischen Teams zu werden!
IT-Security-Support (m/w/d) Arbeitgeber: ANGEHEUERT Recruiting
Kontaktperson:
ANGEHEUERT Recruiting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Security-Support (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Bereich IT-Security arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Cyber Security. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Netzwerke, VPNs und Firewalls beziehen. Praktische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung können dir helfen, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Soft Skills! In der Rolle des IT-Security-Supports ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Übe, wie du komplexe technische Informationen einfach erklären kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Security-Support (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und dessen Position im Bereich Cyber Security. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und Team zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der IT-Security-Support-Position zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen mit Netzwerken, VPNs und Incident Management.
Hervorhebung von Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Linux, Windows und Cloud-Sicherheit klar darstellst. Wenn du Zertifikate wie CISSP oder CEH hast, erwähne diese unbedingt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANGEHEUERT Recruiting vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Netzwerken, VPNs, Firewalls und TCP/IP vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen.
✨Kundenorientierung betonen
Da die Rolle auch technische Unterstützung und Beratung für Kund:innen umfasst, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kundenprobleme gelöst hast. Zeige, dass du nicht nur reines Ticketlösen machst, sondern auch proaktiv auf die Bedürfnisse der Kunden eingehst.
✨Vorbereitung auf Incident Management
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen im Incident Management zu sprechen. Überlege dir, welche Sicherheitsvorfälle du analysiert und behoben hast, und sei bereit, den Prozess und die Tools, die du verwendet hast, zu erläutern.
✨Interesse an Cyber Security zeigen
Zeige während des Interviews dein Interesse und deine Begeisterung für Cyber Security. Sprich über aktuelle Trends, Herausforderungen und Technologien in diesem Bereich, um zu demonstrieren, dass du auf dem neuesten Stand bist und dich kontinuierlich weiterbildest.