Lehrer (m/w/d)
Jetzt bewerben

Lehrer (m/w/d)

Freiburg Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre Schüler*innen in Gestaltungs- und Medientechnik für das Abitur.
  • Arbeitgeber: Technisches Gymnasium mit staatlich anerkanntem Abschluss in Baden-Württemberg.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und Zugang zu Universitäten weltweit.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Talente in einem kreativen und innovativen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Lehrbefähigung und Leidenschaft für Gestaltungs- und Medientechnik erforderlich.
  • Andere Informationen: Englischunterricht und optionale Sprachen wie Spanisch oder Französisch.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Zum Abitur mit Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik

Das dreijährige Technische Gymnasium mit Profil Gestaltungs- und Medientechnik (TGG) beginnt nach der mittleren Reife mit der Klasse 11 und endet in Klasse 13. Viele Schüler*innen nutzen insbesondere nach der Realschule diese Möglichkeit, die allgemeine Hochschulreife (Abitur) zu erwerben.

Die Vorteile der Allgemeinen Hochschulreife werden am Technischen Gymnasium mit einer fundierten beruflichen Vorbereitung im Profilfach Gestaltungs- und Medientechnik verknüpft. Das TG legt damit fachliche Grundlagen für Studiengänge und Berufsausbildungen mit gestalterischer oder medientechnischer Ausrichtung.

Damit nach dem Abitur auch die Türen in andere Länder offenstehen, besuchen alle Schüler*innen den Englischunterricht und haben die Option, zusätzlich Spanisch, gegebenenfalls auch Französisch, zu belegen.

Das Technische Gymnasium mit Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik schafft beste Voraussetzungen für ein Studium oder eine Ausbildung in den Bereichen Grafikdesign, Multimedia, Drucktechnik, Werbung, Ingenieurwissenschaften oder Produktdesign. Auch für Berufe wie Bühnenbildner*in, Informatiker*in oder Architekt\’*in legen die Schüler*innen mit dem Profil Gestaltungs- und Medientechnik sehr gute Grundlagen. Grundsätzlich können die Schüler*innen des Technischen Gymnasium mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife jedes Studienfach und an allen Universitäten und Fachhochschulen studieren.

Staatlich anerkannter Abschluss

Das Technische Gymnasium schließt in Klasse 13 mit der allgemeinen Hochschulreife ab. Alle unsere Schulen und Abschlüsse sind staatlich anerkannt. Der Unterricht folgt den Bildungsplänen Baden-Württembergs. Die Abschlussprüfungen finden hausintern statt und sind identisch mit denen staatlicher Schulen. Der erfolgreiche Abschluss des Technischen Gymnasiums ermöglicht den Zugang zu allen Universitäten und Fachhochschulen.

APCT1_DE

Lehrer (m/w/d) Arbeitgeber: ANGELL Akademie GmbH

Als Lehrer (m/w/d) am Technischen Gymnasium mit Schwerpunkt Gestaltungs- und Medientechnik bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das auf die individuelle Förderung unserer Schüler*innen ausgerichtet ist. Unsere Schule legt großen Wert auf eine positive Arbeitsatmosphäre, kontinuierliche Weiterbildungsmöglichkeiten und die Integration innovativer Lehrmethoden, um sowohl die fachliche als auch persönliche Entwicklung unserer Lehrkräfte zu unterstützen. Zudem profitieren Sie von einem staatlich anerkannten Abschluss und der Chance, aktiv zur Gestaltung der Zukunft junger Talente beizutragen.
A

Kontaktperson:

ANGELL Akademie GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrer (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich Gestaltungs- und Medientechnik. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in den Unterricht integrieren könntest.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, deine pädagogischen Ansätze zu erläutern. Überlege dir, wie du Schüler*innen motivieren und ihre Kreativität fördern kannst, insbesondere in einem technischen Umfeld.

Tip Nummer 3

Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Fachleuten aus der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen und Erwartungen an Lehrer*innen in diesem Bereich zu erfahren.

Tip Nummer 4

Sei bereit, Beispiele deiner eigenen kreativen Arbeiten oder Projekte zu präsentieren. Dies kann helfen, deine Fähigkeiten und deinen Stil zu demonstrieren und zeigt dein Engagement für das Fachgebiet.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrer (m/w/d)

Fachliche Kenntnisse in Gestaltungs- und Medientechnik
Didaktische Fähigkeiten
Kommunikationsfähigkeit
Englischkenntnisse
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationsfähigkeit
Flexibilität
Motivationsfähigkeit
Kenntnisse in Grafikdesign-Software
Präsentationsfähigkeiten
Analytisches Denken
Empathie im Umgang mit Schüler*innen
Kenntnisse in Drucktechnik und Multimedia

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du Lehrer für Gestaltungs- und Medientechnik werden möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für das Fachgebiet ein und wie du Schüler*innen inspirieren kannst.

Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone deine pädagogischen Qualifikationen sowie deine Kenntnisse in Gestaltungs- und Medientechnik. Füge Informationen zu deinem Studium, Praktika oder relevanten Projekten hinzu, die deine Eignung unterstreichen.

Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben gut strukturiert und leicht verständlich ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem Leser bekannt ist, und formuliere deine Sätze klar und prägnant.

Schließe mit einem starken Abschluss: Beende dein Bewerbungsschreiben mit einer positiven Note. Bedanke dich für die Berücksichtigung deiner Bewerbung und drücke deine Vorfreude auf ein mögliches Vorstellungsgespräch aus.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANGELL Akademie GmbH vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Bereite dich auf spezifische Fragen zu Gestaltungs- und Medientechnik vor. Informiere dich über aktuelle Trends in der Branche und sei bereit, deine Kenntnisse über relevante Software und Techniken zu demonstrieren.

Präsentation deiner Projekte

Bringe Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mit, die deine Fähigkeiten im Bereich Grafikdesign oder Medientechnik zeigen. Eine visuelle Präsentation kann helfen, deine Kreativität und dein technisches Verständnis zu unterstreichen.

Englischkenntnisse betonen

Da Englisch ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts ist, solltest du deine Sprachkenntnisse hervorheben. Bereite dich darauf vor, in Englisch zu kommunizieren, wenn es notwendig ist, und zeige, dass du auch andere Sprachen wie Spanisch oder Französisch beherrschst.

Interesse an interdisziplinärem Lernen

Zeige dein Interesse an verschiedenen Disziplinen, die mit Gestaltungs- und Medientechnik verbunden sind. Diskutiere, wie du deine Kenntnisse in Bereichen wie Ingenieurwissenschaften oder Produktdesign erweitern möchtest, um deinen Schüler*innen eine umfassende Ausbildung zu bieten.

A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>