Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, mit Beton zu arbeiten und erstelle beeindruckende Konstruktionen wie Hallen und Brücken.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens im Bauwesen, das auf Qualität und Nachhaltigkeit setzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine praxisnahe Ausbildung mit tollen Entwicklungsmöglichkeiten und einem sicheren Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Bauens und erlebe die Vielfalt deiner kreativen Möglichkeiten in der Bauindustrie.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an handwerklicher Arbeit und technisches Verständnis sind wichtig für diese Ausbildung.
- Andere Informationen: Die Ausbildung findet in Untersiemau statt und bietet dir eine spannende Karriereperspektive.
Mit deinem speziellen Wissen und Können bist du als Beton- und Stahlbetonbauer ein sehr gefragter Facharbeiter. In der Ausbildung lernst du mit Beton umzugehen, Fertigteile zu montieren, Schalungen und Stahlbewehrungen zu fertigen. Deine Aufgaben sind so vielseitig wie die späteren Ergebnisse. Du erstellst freitragende Konstruktionen mit großen Spannweiten, wie Hallen und Brücken. Im Wohnungsbau erstellst du Geschossdecken und Treppen. Du lernst Beton nicht nur aufzubereiten und zu verarbeiten, sondern auch zu veredeln. Ausbildungsort Untersiemau
Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer (m/w/d) Arbeitgeber: ANGERMÜLLER BAU GmbH
Kontaktperson:
ANGERMÜLLER BAU GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Techniken und Trends im Beton- und Stahlbetonbau. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Branche hast und bereit bist, dich ständig weiterzubilden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich mit Bau und Konstruktion beschäftigen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs im Bauwesen, um deine Fähigkeiten zu verbessern und praktische Kenntnisse zu sammeln, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Vertraue auf dein Wissen über Materialien, Werkzeuge und Techniken, die im Beton- und Stahlbetonbau verwendet werden, um zu zeigen, dass du gut vorbereitet bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Beruf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Beruf des Beton- und Stahlbetonbauers. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die in der Ausbildung auf dich zukommen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen im Bauwesen oder handwerkliche Tätigkeiten, die für die Ausbildung von Bedeutung sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Beton-/Stahlbetonbauer interessierst. Gehe darauf ein, was dich an diesem Beruf fasziniert und welche Ziele du verfolgst.
Bewerbung überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und die Unterlagen professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANGERMÜLLER BAU GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über den Beruf
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich intensiv über die Aufgaben und Anforderungen eines Beton- und Stahlbetonbauers informieren. Zeige, dass du ein echtes Interesse an dem Beruf hast und bereit bist, die notwendigen Fähigkeiten zu erlernen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige praktische Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und dein technisches Verständnis zeigen. Wenn du bereits Erfahrungen im Bauwesen oder mit ähnlichen Materialien hast, teile diese während des Interviews.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Kleidung und Auftreten
Achte auf angemessene Kleidung für das Interview. Ein gepflegtes Erscheinungsbild hinterlässt einen positiven Eindruck. Sei zudem pünktlich und freundlich, um von Anfang an einen guten Eindruck zu hinterlassen.