Techniker Versorgungstechnik
Techniker Versorgungstechnik

Techniker Versorgungstechnik

Berlin Vollzeit 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Technische Betreuung und Betrieb von Versorgungstechnischen Anlagen in einem innovativen Umfeld.
  • Arbeitgeber: Das DLR ist ein führendes Forschungszentrum für Luft- und Raumfahrt mit über 11.000 Mitarbeitenden.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft mit nachhaltigen Technologien und arbeite in einem vielfältigen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Staatlich geprüfte/r Techniker/in in Versorgungstechnik oder vergleichbar.
  • Andere Informationen: Wir fördern Chancengerechtigkeit und bevorzugen Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Gestalte die Welt von morgen. Staatlich geprüfte/r Versorgungstechniker/in (w/m/d) Kennziffer: 336 Arbeitsort: Berlin Eintrittsdatum: 01.03.2025 Karrierestufe: Absolventinnen & Absolventen, Berufserfahrene Beschäftigungsgrad: Vollzeit, Teilzeit Dauer der Beschäftigung: unbefristet

Vergütung: Die Vergütung erfolgt gemäß der jeweils geltenden Tarifverträge des öffentlichen Dienstes (Bund). Steige ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei.

Das Facility Management im DLR ist übergeordneter Ansprechpartner der Institute/ Einrichtungen für alle FM‑Themen am Standort. Die Mitarbeitenden vor Ort sind entscheidungsfähige und mit Ressourcenverantwortung ausgestattete Dienstleister und Betreiber aller technischen Anlagen und Einrichtungen inkl. Liegenschaften und Gebäuden der allgemeinen Infrastruktur.

Das erwartet dich:

  • Technische Betreuung und Sicherstellen des reibungslosen Betriebs der versorgungstechnischen Anlagen als verantwortliche/r Anlagenbetreiber/in
  • Du betreibst verantwortlich zentrale Systeme und Anlagen der technischen Infrastruktur
  • Rufbereitschaft zur Sicherstellung der Funktionalität der Anlagen

Das bringst du mit:

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Staatlich geprüften Techniker/in, Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär) oder vergleichbare für die Tätigkeit relevante Fachrichtung
  • Technische Kenntnisse in Mess‑Steuer-Regeltechnik
  • Gute EDV‑Kenntnisse in Microsoft Office sowie Fachkenntnisse in CAD-Anwendungen
  • Langjährige einschlägige Berufserfahrung im Facility Management und im Betrieb/ Verwalten von technischen Anlagen
  • Hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstreflexion und Belastbarkeit, ganzheitliche Denkweise
  • Hohe Bereitschaft, sich in hochkomplizierte Anlagen einzuarbeiten

Die Vergütung erfolgt je nach Qualifikation und Aufgabenübertragung bis Entgeltgruppe 9b TVöD.

Das bieten wir dir:

Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen!

Fragen zu dieser Position (Kennziffer 336) beantwortet dir gerne: Jan-Pieter Kerpershoek Tel.: +49 30 67055‑9139 Jetzt online bewerben!

Techniker Versorgungstechnik Arbeitgeber: Angryjobs.de

Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) ist ein hervorragender Arbeitgeber, der ein inspirierendes Arbeitsumfeld in Berlin bietet, wo Innovation und Forschung im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf Vielfalt, Wertschätzung und individuelle Weiterentwicklung fördern wir die Karriere unserer Mitarbeitenden durch zahlreiche Fortbildungsangebote und eine offene Unternehmenskultur. Bei uns hast du die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten zu arbeiten und aktiv zur Lösung globaler Herausforderungen beizutragen.
A

Kontaktperson:

Angryjobs.de HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker Versorgungstechnik

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Facility Management arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position geben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Mess-Steuer-Regeltechnik demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da die Position eine hohe Sozialkompetenz erfordert, solltest du in der Lage sein, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker Versorgungstechnik

Technische Kenntnisse in Versorgungstechnik (Heizung, Klima, Lüftung, Sanitär)
Mess-Steuer-Regeltechnik
EDV-Kenntnisse in Microsoft Office
Fachkenntnisse in CAD-Anwendungen
Langjährige Berufserfahrung im Facility Management
Betrieb und Verwaltung von technischen Anlagen
Sozialkompetenz
Kommunikationsfähigkeit
Selbstreflexion
Belastbarkeit
Ganzheitliche Denkweise
Bereitschaft zur Einarbeitung in komplexe Anlagen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Techniker Versorgungstechnik interessierst und was dich an der Arbeit im DLR fasziniert. Zeige auf, wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine langjährige Berufserfahrung im Facility Management sowie deine technischen Kenntnisse in Mess-Steuer-Regeltechnik. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Technische Qualifikationen angeben: Achte darauf, deine abgeschlossene Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker in der Fachrichtung Versorgungstechnik klar zu benennen. Füge auch deine EDV-Kenntnisse in Microsoft Office und CAD-Anwendungen hinzu, um deine Eignung zu untermauern.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben fehlerfrei ist.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Angryjobs.de vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Versorgungstechnik, insbesondere in den Bereichen Heizung, Klima, Lüftung und Sanitär, gut präsentierst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten und Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen.

EDV-Kenntnisse betonen

Da gute EDV-Kenntnisse in Microsoft Office und Fachkenntnisse in CAD-Anwendungen gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen mit diesen Programmen parat haben. Zeige, wie du diese Tools in deinen bisherigen Positionen effektiv eingesetzt hast.

Soziale Kompetenzen hervorheben

Die Fähigkeit zur Kommunikation und Teamarbeit ist entscheidend. Bereite einige Beispiele vor, die deine hohe Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit demonstrieren. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Vorbereitung auf Fragen zur Selbstreflexion

Sei bereit, Fragen zu deiner Selbstreflexion und Belastbarkeit zu beantworten. Überlege dir, wie du mit stressigen Situationen umgegangen bist und welche Strategien du anwendest, um dich in komplexe Anlagen einzuarbeiten.

Techniker Versorgungstechnik
Angryjobs.de
A
  • Techniker Versorgungstechnik

    Berlin
    Vollzeit
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-04-09

  • A

    Angryjobs.de

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>