Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Oralchirurgie und Kinderzahnheilkunde.
- Arbeitgeber: Eine moderne Praxisklinik mit Fokus auf innovative Zahnmedizin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein freundliches Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer dynamischen Praxis mit einem positiven Arbeitsumfeld und sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als zahnmedizinische/r Fachangestellte/r erforderlich.
- Andere Informationen: Vollzeit oder Teilzeit möglich, starte deine Karriere bei uns!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unsere Praxisklinik mit den Schwerpunkten Oralchirurgie und Implantologie sowie Kinder- und Jugendzahnheilkunde suchen wir ab sofort zahnmedizinische Fachangestellte in Vollzeit oder Teilzeit.
Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r) Arbeitgeber: Anita Ahnefeld
Kontaktperson:
Anita Ahnefeld HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Oralchirurgie und Implantologie. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den aktuellen Trends und Techniken vertraut bist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Kinder- und Jugendzahnheilkunde zu beantworten. Das zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnisse in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Zahnmedizin. Besuche Veranstaltungen oder Webinare, um Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke im Vorstellungsgespräch. Diese Eigenschaften sind in einer Zahnarztpraxis besonders wichtig, um gut mit Kollegen und Patienten zusammenzuarbeiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Zahnmedizinische Fachangestellte (m/w/d) (Zahnmedizinische/r Fachangestellte/r)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Praxis: Recherchiere die Praxisklinik, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über ihre Schwerpunkte in der Oralchirurgie, Implantologie sowie Kinder- und Jugendzahnheilkunde. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als zahnmedizinische Fachangestellte hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in den geforderten Bereichen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in dieser speziellen Praxis arbeiten möchtest. Gehe auf deine Leidenschaft für die Zahnmedizin und deine Fähigkeiten ein, die du in das Team einbringen kannst.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten. Ein professioneller Eindruck ist entscheidend.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anita Ahnefeld vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Zahnmedizin, insbesondere in den Bereichen Oralchirurgie und Implantologie. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Praktische Fähigkeiten zeigen
Falls möglich, bringe Beispiele oder Erfahrungen aus deiner bisherigen Tätigkeit mit, die deine praktischen Fähigkeiten als zahnmedizinische Fachangestellte unter Beweis stellen. Dies könnte die Handhabung von Instrumenten oder den Umgang mit Patienten betreffen.
✨Teamfähigkeit betonen
In einer Praxisklinik ist Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast, um zu zeigen, dass du gut ins bestehende Team passt.
✨Fragen zur Praxis stellen
Bereite einige Fragen zur Praxisklinik vor, um dein Interesse zu zeigen. Frage nach den Behandlungsmethoden, dem Team oder der Unternehmenskultur, um zu verdeutlichen, dass du dich aktiv mit der Stelle auseinandergesetzt hast.