Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Familien und Jugendliche in ihrer Entwicklung und Bewältigung von Herausforderungen.
- Arbeitgeber: Ankerpunkt Kinder- und Jugendhilfe ist ein engagierter Anbieter im Bereich der sozialen Arbeit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und mache einen echten Unterschied in der Gemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Sozialarbeit oder Sozialpädagogik erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen leidenschaftliche Teamplayer, die bereit sind, sich für andere einzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Sie haben einen Hochschulabschluss als Sozialarbeiter/-in? Sie haben Interesse an der pädagogischen Arbeit mit Jugendlichen und Familien? Dann haben wir den optimalen Job für Sie!
Gesucht werden: Sozialpädagog/-in, Sozialarbeiter/-in (m/w/d) für ambulante Familien- und Jugendhilfe im Kreis Pinneberg/Wedel.
Wer wir sind: Ankerpunkt Kinder- und Jugendhilfe ist ein.
Sozialpädagoge /-in, Sozialarbeiter /-in (m/w/d) Für Ambulante Familien- Und Jugendhilfe Im Kreis Pinneberg / Wedel Arbeitgeber: Ankerpunkt Kinder- und Jugendhilfe GmbH
Kontaktperson:
Ankerpunkt Kinder- und Jugendhilfe GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge /-in, Sozialarbeiter /-in (m/w/d) Für Ambulante Familien- Und Jugendhilfe Im Kreis Pinneberg / Wedel
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Workshops im Bereich Sozialarbeit und Jugendhilfe, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Familien und Jugendlichen in der Region Pinneberg/Wedel. Zeige in Gesprächen, dass du die lokale Situation verstehst und bereit bist, darauf einzugehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle anwenden kannst. Das zeigt dein Engagement und deine Eignung.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation unterstreichen. Authentizität kann einen großen Unterschied machen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge /-in, Sozialarbeiter /-in (m/w/d) Für Ambulante Familien- Und Jugendhilfe Im Kreis Pinneberg / Wedel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Sozialpädagoge/-in oder Sozialarbeiter/-in gefordert werden.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Jugendlichen und Familien betont. Gehe darauf ein, warum du dich für diese spezielle Stelle interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf optimieren: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die für die ambulante Familien- und Jugendhilfe wichtig sind. Vergiss nicht, deine Ausbildung und Praktika zu erwähnen.
Unterlagen überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Dokumente angehängt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ankerpunkt Kinder- und Jugendhilfe GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen häufig in Vorstellungsgesprächen für Sozialarbeiter/-innen gestellt werden. Dazu gehören Fragen zu deiner Motivation, deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen und Familien sowie zu spezifischen Situationen, die du gemeistert hast.
✨Zeige deine Leidenschaft für die soziale Arbeit
Lass während des Gesprächs deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit mit Jugendlichen und Familien durchscheinen. Erkläre, warum dir diese Arbeit am Herzen liegt und welche positiven Veränderungen du bewirken möchtest.
✨Informiere dich über die Organisation
Recherchiere im Vorfeld über Ankerpunkt Kinder- und Jugendhilfe. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Dienstleistungen, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Beispiele aus deiner Praxis vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge als Sozialarbeiter/-in verdeutlichen. Diese Geschichten können helfen, deine Kompetenzen zu untermauern und einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.