Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder beim Entdecken und Fördern ihrer Fähigkeiten in einem lebendigen Kindergarten.
- Arbeitgeber: Das Anna Haag Mehrgenerationenhaus vereint Senioren, Kinder und Jugendliche in einer bunten Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit in einer Großfamilie mit intergenerativem und inklusivem Ansatz.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine pädagogische Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar haben.
- Andere Informationen: Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sowie Raum für eigene Ideen sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Hier ist Leben drin. Ein lebendiges Miteinander der Generationen ist das Herzstück des Anna Haag Mehrgenerationenhauses. Unser helles, modernes Gebäude vereint ein Seniorenzentrum, eine Bildungsstätte und eine Kindertagesstätte. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senior*innen bilden eine muntere Gemeinschaft - wie in einer »Großfamilie«. Jeder Tag im Mehrgenerationenhaus ist bunt, abwechslungsreich und selten langweilig - hier lässt es sich gut arbeiten.
Unser Team Kindertagesstätten freut sich auf Sie als Pädagogische Fachkraft (w/m/d) für den Bereich Kindergarten, in Voll- oder Teilzeit. Bei uns erwartet Sie eine vielseitige Aufgabe in einer Kindertagesstätte mit intergenerativem und inklusivem Schwerpunkt. Die Idee, eine lebendige Gemeinschaft von Kindern, Senioren und jungen Menschen zu bilden, wird in unserem Haus tagtäglich gelebt. Wie in einer »Großfamilie« begegnen sich die verschiedenen Generationen beim Besuch in unserer Kindertagesstätte, beim Singen in den Wohngruppen oder bei gemeinschaftlichen Aktivitäten wie Backen, Theater spielen, Musizieren, Gärtnern und Werken. Bewegung und Naturerfahrungen gehören ebenso zu unserem Alltag.
In der Arbeit im Kindergarten (3 bis 6 Jahre) ist es uns ausgesprochen wichtig, ganzheitliche Lernerfahrungen zu bieten und das Lernen mit- und voneinander zu fördern. Besonders am Herzen liegt uns dabei die soziale und emotionale Entwicklung der Kinder.
Aufgaben, die Sie erfüllen:
- Aktive Begleitung der Kinder beim Entdecken und Forschen
- Unterstützung lebenspraktischer Fähigkeiten und der Selbstständigkeit
- Situative und nach Interessen und Bedürfnissen der Kinder geleitete Gestaltung des Alltags
- Beobachtung und Dokumentation der Entwicklungsprozesse
- Reflexion und Weiterentwicklung des Kindergartenkonzepts sowie der pädagogischen Arbeit in der Gruppe
Qualifikationen, die Sie mitbringen:
- Pädagogische Fachkraft, beispielsweise Erzieher*in (w/m/d), Kinderpfleger*in (w/m/d) bzw. Sozialassistent*in (w/m/d) oder Kindheitspädagoge*in (w/m/d)
- Identifikation mit unserem intergenerativen und inklusiven Konzept
- Einfühlsame und wertschätzende Haltung gegenüber den Kindern und Familien
- Teamfähigkeit sowie eine lösungsorientierte und optimistische Grundeinstellung
Versprechen, auf die Sie zählen können:
- Attraktive Vergütung mit Sonderleistungen
- Ein interessantes Arbeitsumfeld im Mehrgenerationenhaus
- Flexible Teilzeitlösungen (falls gewünscht)
- Raum für eigene Ideen
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen
- Unterstützung bei der Wohnungs- und Kitaplatzsuche
Sie denken, wir passen zu Ihnen? Dann sollten wir uns kennenlernen. Bewerben Sie sich einfach online, gerne unter Angabe des gewünschten Beschäftigungsumfangs und Ihres möglichen Eintrittstermins.
Pädagogische Fachkraft Arbeitgeber: Anna Haag Mehrgenerationenhaus e. V.
Kontaktperson:
Anna Haag Mehrgenerationenhaus e. V. HR Team
h.roloff@annahaaghaus.de
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die intergenerativen und inklusiven Konzepte, die im Anna Haag Mehrgenerationenhaus gelebt werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Erfahrungen in der Begleitung von Kindern und der Förderung ihrer sozialen und emotionalen Entwicklung verdeutlichen. So kannst du deine Eignung für die Stelle unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Gemeinschaft und den täglichen Abläufen im Mehrgenerationenhaus zeigen. Dies signalisiert, dass du aktiv an der Gestaltung des Alltags interessiert bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und deine lösungsorientierte Einstellung, indem du konkrete Situationen beschreibst, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird deine Passgenauigkeit für das Team unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Stellenbeschreibung: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Pädagogische Fachkraft gefordert werden. Notiere dir wichtige Punkte, die du in deiner Bewerbung ansprechen möchtest.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine persönliche Motivation und Identifikation mit dem intergenerativen und inklusiven Konzept des Anna Haag Mehrgenerationenhauses widerspiegelt. Zeige auf, wie deine Erfahrungen und Werte zu den Zielen der Einrichtung passen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern, insbesondere im Bereich der ganzheitlichen Lernerfahrungen und der sozialen sowie emotionalen Entwicklung. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle erforderlichen Informationen enthält. Ein fehlerfreies und gut strukturiertes Dokument hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anna Haag Mehrgenerationenhaus e. V. vorbereitest
✨Verstehe das intergenerative Konzept
Informiere dich über das intergenerative und inklusive Konzept des Anna Haag Mehrgenerationenhauses. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Generationen verstehst und bereit bist, aktiv daran teilzunehmen.
✨Bereite Beispiele für deine pädagogische Arbeit vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Pädagogische Fachkraft, die deine Fähigkeiten in der aktiven Begleitung von Kindern und der Förderung ihrer Selbstständigkeit zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Erfahrungen anschaulich zu präsentieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Arbeiten in einem Team ist entscheidend in einer Kindertagesstätte. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und deine lösungsorientierte Einstellung betreffen. Überlege dir, wie du Konflikte im Team gelöst hast oder wie du zur positiven Teamdynamik beigetragen hast.
✨Stelle Fragen zur Einrichtung
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Einrichtung und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Pädagogische Fachkraft zu erfahren. Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zur Gestaltung des Alltags sind besonders relevant.