Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der sozialen Betreuung und begleite Menschen mit Behinderung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine Wohneinrichtung für berufliche und soziale Rehabilitation mit einem herzlichen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge und ein angenehmes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Entwicklung von Konzepten und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in Heilpädagogik oder Sozialarbeit und Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung.
- Andere Informationen: Wir bieten ein familienfreundliches Lebensarbeitszeitmodell und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind eine Wohneinrichtung der beruflichen und sozialen Rehabilitation. Bei uns finden Menschen mit Behinderung ein Zuhause sowie eine angemessene Tätigkeit und Förderung. Im Bereich Wohnen des Anna-Katharinenstift leben 325 Menschen in der gemeinschaftlichen Wohnform und 125 Klient:innen im Ambulanten Wohnen. In unserer Pflegeeinrichtung Jakob (SGB XI) leben 40 Menschen mit besonderen Pflegebedarfen.
Sozialpädagoge (w/m/d) als Bereichsleiter in Vollzeit
Arbeiten Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt mit uns gemeinsam in einem unserer engagierten Teams.
- Einrichtungsleitung und Leitung soziale Betreuung in Doppelspitze mit dem/der Bereichsleiter:in im Haus Jakob (SGB XI)
- Dienst- und Fachaufsicht
- Begleitung der Alltagsbegleiter:innen und Mitarbeiter:innen der sozialen Betreuung
- Pädagogische Beratung der Teams/Fallbesprechungen, Seelsorge, Ethikgespräche
- Erarbeitung und Umsetzung von Konzepten zur Personal- und Teamentwicklung
- Aktive Beteiligung und Mitarbeit in Gremien, Arbeitskreisen und Qualitätszirkeln
- Vernetzung mit anderen Einrichtungen und Diensten
- Zusammenarbeit mit dem Beirat im Haus Jakob
- Übernahme von Rufbereitschaften
Ihr Profil:
- Sie haben einen Studienabschluss im Bereich Heilpädagogik oder Sozialarbeit/Sozialpädagogik (Diplom oder B.A.)
- Sie verfügen über Berufserfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung
- Sie besitzen die notwendigen Kenntnisse der rechtlichen Grundlagen SGB XI
- Sie arbeiten zielorientiert und konnten idealerweise bereits erste Führungserfahrungen sammeln
- Sie brennen für Ihre Aufgabe und können Ihre Mitarbeitenden hierfür begeistern
- Sie bringen Sicherheit im Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen mit
- Hohe soziale und kommunikative Kompetenzen, Teamfähigkeit, Einfühlungsvermögen und Engagement runden Ihr Profil ab
Wir bieten:
- Ein angenehmes Arbeitsumfeld in persönlicher Atmosphäre
- Einen langfristigen und sicheren Arbeitsplatz mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag
- Eine attraktive und leistungsgerechte Vergütung nach AVR Caritas inkl. Jahressonderzahlung
- Eine fast vollständig arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (KZVK)
- 30 Urlaubstage, zusätzlich 3 Tage Exerzitien
- Raum für eigenverantwortliches Arbeiten mit Beteiligungs- und Gestaltungsmöglichkeiten
- Ein umfangreiches Fortbildungsangebot und Supervisionsmöglichkeiten
- Mitarbeiter-Events (z.B. Betriebsfest, Team-Tage)
- Unsere betriebliche Gesundheitsförderung wie z.B. die jährliche Sommer-Sportaktion
- Unser familienfreundliches Lebensarbeitszeitmodell AKTIV! ZEIT! KONTO!
Rückfragen beantwortet Ihnen gerne Michaela Konradt, Tel. 02594 968100 oder per Mail
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
- Online-Bewerberportal (klick auf „online bewerben“)
- E-Mail:
Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen im PDF-Format!
#J-18808-Ljbffr
Sozialpädagoge (w/m/d) als Bereichsleiter in Vollzeit Arbeitgeber: Anna-Katharinenstift
Kontaktperson:
Anna-Katharinenstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagoge (w/m/d) als Bereichsleiter in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Einrichtungen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klient:innen in der Einrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Situation verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungskompetenzen zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen und Gremien zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Vernetzung und interdisziplinärer Zusammenarbeit erkennst und schätzt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagoge (w/m/d) als Bereichsleiter in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Anna-Katharinenstift. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen über deinen Studienabschluss und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles im PDF-Format vorliegt.
Betone deine Führungserfahrung: Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du in deinem Anschreiben besonders auf deine bisherigen Erfahrungen in der Teamleitung und deine Fähigkeit zur Mitarbeitermotivation eingehen.
Reiche deine Bewerbung ein: Nutze das Online-Bewerberportal, um deine Bewerbung einzureichen. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anna-Katharinenstift vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf die Fragen zur Teamführung vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, sollten Sie konkrete Beispiele für Ihre bisherigen Führungserfahrungen parat haben. Überlegen Sie sich, wie Sie Ihr Team motiviert und unterstützt haben, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Vertrautmachen mit den rechtlichen Grundlagen
Stellen Sie sicher, dass Sie die relevanten rechtlichen Grundlagen, insbesondere das SGB XI, gut verstehen. Seien Sie bereit, darüber zu sprechen, wie diese Gesetze Ihre Arbeit beeinflussen und wie Sie sie in der Praxis anwenden würden.
✨Zeigen Sie Ihre soziale Kompetenz
In der sozialen Arbeit sind Empathie und Kommunikationsfähigkeit entscheidend. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zeigen, mit Klienten und Mitarbeitern einfühlsam umzugehen und Konflikte konstruktiv zu lösen.
✨Engagement für die Aufgabe demonstrieren
Lassen Sie Ihre Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung durchscheinen. Teilen Sie Ihre Motivation und Ihre Vision, wie Sie zur Weiterentwicklung der Einrichtung beitragen möchten.