Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Entwicklung und den Betrieb eines gruppenweiten Informationssicherheitsmanagementsystems.
- Arbeitgeber: Ein führendes internationales Logistikunternehmen mit globalem Sicherheitsfokus.
- Mitarbeitervorteile: Remote-Arbeit mit monatlichen Reisen nach Frankfurt und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Informationssicherheit aktiv und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Wirtschaftsinformatik oder vergleichbare Erfahrung; mindestens 3 Jahre in der Informationssicherheit.
- Andere Informationen: Zertifizierungen wie CISSP oder CISM sind von Vorteil; fließende Englisch- und Deutschkenntnisse erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Remote (mit Reisen nach Frankfurt einmal im Monat) Vollzeit, unbefristet
Eine führende internationale Logistikorganisation sucht einen erfahrenen Information Security Manager, um dem globalen Sicherheitsteam beizutreten. In dieser Rolle berichten Sie an den Senior Manager für Sicherheitsgovernance und tragen zur Weiterentwicklung der Informationssicherheitsinitiativen in den Unternehmensfunktionen bei, mit besonderem Schwerpunkt auf der Umsetzung von Maßnahmen, die den NIS2-Anforderungen entsprechen.
Was Sie erwarten können:
- Entwicklung und kontinuierlicher Betrieb eines gruppenweiten Informationssicherheitsmanagementsystems (ISMS) basierend auf ISO 27001 und abgestimmt auf andere regulatorische Rahmenbedingungen (z. B. Richtlinienentwicklung, Risikomanagement, Audits)
- Gestaltung, Implementierung und Optimierung von Prozessen zur Aufrechterhaltung einer robusten Informationssicherheit und Gewährleistung der Einhaltung von Vorschriften
- Weiterentwicklung und Durchführung von Risikomanagementaktivitäten im Rahmen der Informationssicherheit
- Laufende Überprüfung und Bewertung interner und externer Compliance-Anforderungen
- Erstellung und Verbesserung von KPI-Berichten zu Informationssicherheitskennzahlen
- Vorbereitung und Präsentation von Berichten für Informationssicherheitslenkungsausschüsse
- Agieren als zentrale Kontaktstelle für interne Abteilungen in allen Angelegenheiten der Informationssicherheit
Was Sie mitbringen:
- Abschluss in Wirtschaftsinformatik, Informatik oder vergleichbare Berufserfahrung
- Mindestens 3 Jahre relevante Erfahrung in Informationssicherheitsrollen
- Solides Wissen über etablierte Sicherheitsstandards (z. B. NIS, ISO 27001, PCI DSS, OWASP)
- Zertifizierungen wie CISSP, CISM oder CISA sind von Vorteil
- Proaktive Denkweise mit Fokus auf kontinuierliche Verbesserung der Sicherheitsprozesse
- Starke Fähigkeit, unabhängig zu arbeiten und Ergebnisse mit minimaler Aufsicht zu liefern
- Fließend in Englisch und Deutsch; zusätzliche Sprachen sind von Vorteil
Information Security Manager Arbeitgeber: Annapurna
Kontaktperson:
Annapurna HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Information Security Manager
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Informationssicherheitsbranche zu vernetzen. Suche gezielt nach Gruppen oder Foren, die sich mit Themen wie ISO 27001 oder NIS2 beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Bleibe über aktuelle Trends informiert
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Informationssicherheit auf dem Laufenden. Abonniere relevante Newsletter oder Blogs, um dein Wissen zu erweitern und bei Gesprächen im Vorstellungsgespräch glänzen zu können.
✨Präsentiere deine Erfolge
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen und Erfolge im Bereich Informationssicherheit belegen. Zeige, wie du Sicherheitsstandards implementiert oder Risiken erfolgreich gemanagt hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Sicherheitsstandards und -praktiken während des Interviews. Übe, wie du komplexe Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren und dein Fachwissen zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Information Security Manager
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit. Gehe besonders auf deine Kenntnisse in ISO 27001, NIS und anderen Sicherheitsstandards ein.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position des Information Security Managers interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Sicherheitsinitiativen des Unternehmens beitragen können.
Belege deine Erfolge: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Erfolge im Bereich Risikomanagement und Compliance belegen. Zeige, wie du Prozesse optimiert und Sicherheitsstandards implementiert hast.
Sprache und Stil: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar und professionell formuliert sind. Verwende eine präzise Sprache und vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht allgemein verständlich ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Annapurna vorbereitest
✨Verstehe die Sicherheitsstandards
Mach dich mit den relevanten Sicherheitsstandards wie NIS, ISO 27001 und PCI DSS vertraut. Sei bereit, spezifische Beispiele zu geben, wie du diese Standards in der Vergangenheit angewendet hast.
✨Bereite dich auf Fragen zur Risikobewertung vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Risikobewertung und -management. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Risiken identifiziert und gemanagt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da du als Ansprechpartner für interne Abteilungen fungieren wirst, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du komplexe Sicherheitskonzepte verständlich erklärt hast.
✨Hebe deine proaktive Denkweise hervor
Unterstreiche deine proaktive Herangehensweise an die Verbesserung von Sicherheitsprozessen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit Initiativen ergriffen hast, um die Informationssicherheit zu stärken.