Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Werkzeuge für die Stanz- und Umformtechnik herstellen und warten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen in der Metallverarbeitung mit einem dynamischen Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Umfelds, das deine Fähigkeiten fördert und wertschätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Eine Ausbildung als Werkzeugmechaniker/in oder vergleichbare Qualifikationen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Wir bieten sowohl direkte Vermittlung als auch Arbeitnehmerüberlassung an.
Wir suchen Verstärkung sowohl in direkter Vermittlung als auch im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung (ANÜ).
Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanz-/Umformtechnik (Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik) Arbeitgeber: ANOVA GmbH

Kontaktperson:
ANOVA GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanz-/Umformtechnik (Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien und Trends in der Stanz- und Umformtechnik. Zeige in Gesprächen, dass du mit den aktuellen Entwicklungen vertraut bist und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche. Besuche Messen oder Veranstaltungen, die sich auf Werkzeugmechanik konzentrieren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über potenzielle Arbeitgeber zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, deine Erfahrungen und Fähigkeiten klar und präzise zu präsentieren, um dein technisches Wissen zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten. In der Werkzeugmechanik ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können, also bereite Beispiele vor, die deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Werkzeugmechaniker/in (m/w/d) Stanz-/Umformtechnik (Werkzeugmechaniker/in - Stanz- und Umformtechnik)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Werkzeugmechaniker/in in der Stanz- und Umformtechnik wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Stelle als Werkzeugmechaniker/in erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in der Stanz- und Umformtechnik sowie deine praktischen Erfahrungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich als idealen Kandidaten auszeichnet. Gehe auf deine Leidenschaft für die Technik und deine bisherigen Erfolge ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ANOVA GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Als Werkzeugmechaniker/in in der Stanz- und Umformtechnik wirst du wahrscheinlich mit technischen Fragen konfrontiert. Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Stanz- und Umformtechnik sowie spezifische Werkzeuge und Maschinen, die du verwendet hast, gut kennst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Teile konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Werkzeugmechanik unter Beweis stellen. Dies könnte die Beschreibung eines Projekts oder einer Herausforderung sein, die du erfolgreich gemeistert hast.
✨Zeige Teamfähigkeit
In der Stanz- und Umformtechnik ist Teamarbeit oft entscheidend. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit effektiv im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei übernommen hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe deren Produkte, Dienstleistungen und die Branche, in der sie tätig sind. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.