Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die IT-Sicherheit und behebe Sicherheitslücken im Team.
- Arbeitgeber: Die AKDB digitalisiert Deutschlands Verwaltung mit innovativen Softwarelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Unterstützung bei beruflicher Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft und arbeite in einem kreativen, wertschätzenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: IT-Ausbildung oder Kenntnisse in IT-Sicherheit und BSI-Standards erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice und Teilnahme an Workation im europäischen Raum.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir machen Deutschlands Verwaltung digital.
Gestalte mit uns Softwarelösungen für eine digitale und moderne Verwaltung, die das Miteinander von Bürger:innen und Verwaltungen in Städten sowie Gemeinden organisieren – bayern- und bundesweit.
Was erwartet Dich bei der AKDB?
Willkommen im IT-Hub der AKDB! Hier gestalten wir nicht nur Innovation , Qualität und Sicherheit – wir setzen Trends! Als Wegbereiter prägen wir die IT-Strategie sowie die Architekturvorgaben. Unsere Standards in IT, QM und Informationssicherheit sind der treibende Bass, der alles zum Grooven bringt. Im Rechenzentrumsbetrieb setzen wir den Beat, jeder Schlag im Einklang mit den höchsten Sicherheitsstandards . Qualität ist unser Maßstab, Sicherheit unser Tresor . Bereit, mit uns die AKDB-Revolution zu starten? Lass uns die Technologie auf das nächste Level bringen! Sei dabei.
Dein neuer Job als Junior IT Security Specialist (m/w/d)
- Überwachung der IT-Sicherheit: Halte unser System sicher und erkenne frühzeitig Sicherheitslücken.
- Kollaboration und abteilungsübergreifende Zusammenarbeit: Arbeite gemeinsam mit dem IT-Team daran, Sicherheitslücken rechtzeitig zu beheben, und stelle eine ganzheitliche Sicherheitsstrategie sicher.
- Entwicklung, Implementierung und Dokumentation: Hilf mit, Sicherheitsrichtlinien und -verfahren nach BSI-Standards umzusetzen, und unterstütze bei der Erstellung und Pflege von IT-Sicherheitsrichtlinien und -dokumentationen.
- Sicherheitsaudits: Führe Audits durch und unterstütze bei der Einhaltung von IT-Sicherheitsstandards gemäß den Vorgaben des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI).
- Schulung der Mitarbeiter: Sensibilisiere und schule unsere Kollegen in IT-Sicherheitsthemen.
- Unterstützung des CERT-Teams: Reagiere auf Sicherheitsvorfälle und analysiere diese.
- Gemeinsam stark: Arbeite eng mit dem IT-Sicherheitsteam zusammen und unterstütze die Umsetzung der BSI IT-Grundschutz-Methodik.
Das bist Du
- IT-Ausbildung: Oder solide Kenntnisse in IT-Sicherheit und BSI-Standards.
- Erste IT-Security-Erfahrungen: Ein grundlegendes Verständnis von Netzwerksicherheit und IT-Infrastruktur.
- Kenntnisse in BSI-Standards: Du kennst Dich mit IT-Grundschutz, Firewalls, IDS und IPS aus.
- Sicherheitstechnologien: Du weißt, was SSL/TLS und IPsec bedeutet.
- Interesse an Standards & Zertifizierungen: Du willst mehr über ISO 27001 und ähnliche Standards lernen.
- Analytisches Denken: Strukturiertes Vorgehen, Problemlösungsfähigkeiten und gute Kommunikationsskills.
- Wissenshunger: Du möchtest Dich ständig weiterbilden und hast idealerweise schon Erfahrung im Bereich XDR.
Was bieten wir Dir?
- Erlebe eine wertegeprägte Führungs- & Unternehmenskultur, die innovatives und eigenverantwortliches Arbeiten unterstützt.
- Entscheide Dich für einen sicheren Arbeitsplatz: Unsere Arbeitsverträge kommen mit einem attraktiven Gehalt und sind in der Regel unbefristet.
- Bleib zeitlich flexibel : Gemeinsam mit Deinem Team planst Du Deinen Arbeitsalltag zwischen Gleitzeit und mobilem Arbeiten. Arbeite bis zu 60 % von zu Hause aus.
- Genieße Dein Leben jenseits des Jobs : 30 Tage Urlaub + 3 bezahlte freie Tage sorgen für eine gute Work-Life-Balance.
- Arbeit und Urlaub kombinieren: Nutze bis zu 30 Tage Workation im Europäischen Wirtschaftsraum (inklusive Island, Liechtenstein, Norwegen und Schweiz) – einfach mit deinem Team abstimmen und los geht\’s!
- Entwickle Dich weiter : Studiere berufsbegleitend mit unserer Unterstützung und lass Dich von Fortbildungen, Talent Management und mehr auf Deinem Weg begleiten.
- Arbeite in angenehmer Umgebung mit bester Verkehrsanbindung: Unsere modernen Büros liegen je nach Standort zentral und verfügen über Dachterrasse, Tiefgarage …
- Genieße unsere Wohlfühl-Goodies : Profitiere von unseren Corporate Benefits, bspw. bezuschusster Kinderbetreuung, vergünstigtem Deutschlandticket und wechselnden Mitarbeiterevents .
Bei Fragen kannst Du Dich gerne an das Recruiting-Team unter der Telefonnummer 089/5903-1780 wenden. Wir freuen uns auf Deine Online-Bewerbung mit der Angabe Deiner Gehaltsvorstellung und des frühestmöglichen Eintrittstermins .
#J-18808-Ljbffr
(Junior) IT-Security Specialist (m/w/d) 150001 Arbeitgeber: Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB)

Kontaktperson:
Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) IT-Security Specialist (m/w/d) 150001
✨Tip Nummer 1
Nutze Networking-Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Fachleuten im Bereich IT-Sicherheit zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen und Diskussionsforen, die sich mit BSI-Standards und IT-Sicherheitsfragen beschäftigen, um dein Wissen zu erweitern und sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der IT-Sicherheit, insbesondere in Bezug auf BSI-Standards. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Sicherheitslösungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Netzwerksicherheit und IT-Infrastruktur zu teilen. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du Sicherheitslücken identifiziert oder behoben hast, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung, indem du relevante Zertifikate oder Kurse erwähnst, die du absolviert hast oder planst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in einem sich ständig verändernden Bereich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) IT-Security Specialist (m/w/d) 150001
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar hervorhebst.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position als Junior IT-Security Specialist. Betone deine Kenntnisse in IT-Sicherheit, BSI-Standards und deine analytischen Fähigkeiten. Zeige, wie du zur Sicherheitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrungen im Bereich IT-Sicherheit oder mit Sicherheitstechnologien wie SSL/TLS und IPsec hast, stelle diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders heraus. Verwende konkrete Beispiele, um deine Fähigkeiten zu untermauern.
Füge Gehaltsvorstellung und Eintrittstermin hinzu: Vergiss nicht, in deiner Bewerbung deine Gehaltsvorstellung und den frühestmöglichen Eintrittstermin anzugeben. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Ausschreibung ernst nimmst und bereit bist, dich auf die Position einzulassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung in Bayern (AKDB) vorbereitest
✨Verstehe die BSI-Standards
Mach dich mit den BSI-Standards vertraut, insbesondere mit dem IT-Grundschutz. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Standards für die IT-Sicherheit verstehst und wie sie in der Praxis angewendet werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse in Netzwerksicherheit und IT-Infrastruktur belegen. Dies könnte eine Situation sein, in der du Sicherheitslücken identifiziert oder behoben hast.
✨Analytisches Denken demonstrieren
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die dein analytisches Denken und deine Problemlösungsfähigkeiten testen. Du könntest gebeten werden, ein hypothetisches Sicherheitsproblem zu lösen oder zu erklären, wie du an eine bestimmte Herausforderung herangehen würdest.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Zeige dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung im Bereich IT-Sicherheit. Sprich über spezifische Themen oder Zertifizierungen, die du anstrebst, und wie du planst, dein Wissen zu erweitern.