Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)
Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)

Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)

Berlin Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plane und integriere Sicherheitslösungen zur Erkennung von Bedrohungen.
  • Arbeitgeber: Führender Softwareanbieter im Gesundheitsmarkt mit innovativen eHealth-Lösungen.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, flexibles Arbeiten, Sportzuschuss und viele weitere Vorteile.
  • Warum dieser Job: Spannende Projekte in einem dynamischen Team mit offener Kommunikationskultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung und Erfahrung im Security Operations Center erforderlich.
  • Andere Informationen: Standorte: Heidelberg, Augsburg, Oberhausen oder Berlin.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Unser Kunde ist als Teil einer IT-Unternehmensgruppe einer der führenden Softwareanbieter am Gesundheitsmarkt mit rund 500 Mitarbeitern. Weltweit profitieren Kliniken, Ärzte und Patienten von deren Erfahrungen und nutzen die eHealth-Lösungen. Hierbei verbessert unser Kunde die IT-gestützte Zusammenarbeit zwischen Leistungserbringern und Patienten sowie den sicheren, einrichtungsübergreifenden Austausch und die Verarbeitung von Gesundheitsdaten und macht so das Gesundheitsmanagement von und für Millionen von Patienten effizienter und sicherer. Aktuell suchen wir zur Verstärkung des Teams in Heidelberg, Augsburg, Oberhausen oder Berlin nach einem Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d).

Ihre Aufgaben:

  • Planung, Umsetzung und Integration von Systemwerkzeugen sowie Sicherheitslösungen (z.B. SIEM, EDR, NDR, IDS/IPS, Vulnerability Management)
  • Konzeption und Entwicklung neuer Use Cases zur Erkennung von Bedrohungen und Anomalien
  • Anbindung von Logquellen an Sicherheitslösungen
  • Automatisierung von Abläufen im SOC und kontinuierliche Erhöhung des Automatisierungsgrades (SOAR)
  • Kontinuierliche Verbesserung der Detektionsmöglichkeiten des SOC
  • Entwicklung von Incident Response Playbooks
  • Erkennung möglicher Cyberangriffe und Auswertung von Warnmeldungen
  • Mitarbeit in der Behandlung von Vorfällen im Bereich Cybersecurity

Ihr Profil:

  • Abgeschlossene technische Ausbildung (Lehre/HTL/FH/Uni)
  • Einschlägige Berufserfahrung im Bereich Security Operations Center und Incident Response
  • Sehr gutes technisches Verständnis im Bereich Security Operations, Logging & Monitoring, Forensik, IT-Infrastruktur, Netzwerke, Firewalling, Betriebssysteme
  • Python Programmierkenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Regular Expressions (RegEx)
  • Erfahrung im Umgang mit gängigen SIEM / SOC Tools

Was wird geboten?

  • Unbefristete Festanstellung direkt beim Arbeitgeber
  • Attraktives Gehalt sowie zahlreiche interessante Zusatzleistungen (flexible Arbeitszeitmodelle, Vertrauensarbeitszeit, Sportzuschuss, Kantine u.v.m.)
  • Dynamisches, professionelles Arbeitsumfeld in einer der aufstrebenden Branchen der kommenden Jahre
  • Herausfordernde und spannende Projekte im nationalen und internationalen Umfeld
  • Eigenverantwortliches Arbeiten in einem engagierten Team mit offener Kommunikationskultur
  • Zielgerichtete und umfassende Einarbeitung sowie bedarfsgerechte Weiterbildung

Bitte senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse) ausschließlich über unser Online-Stellenportal.

A

Kontaktperson:

Antal International Network HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Bereich Security Operations tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Bleibe auf dem neuesten Stand der Technologien und Trends im Bereich Cybersecurity. Besuche Webinare, Konferenzen oder Online-Kurse, um dein Wissen zu erweitern und deine Leidenschaft für das Thema zu zeigen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen und Szenarien im Bereich SOC und Incident Response durchgehst. Übe, wie du deine Problemlösungsfähigkeiten demonstrieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Programmierkenntnisse, insbesondere in Python. Erstelle ein kleines Projekt oder Skript, das zeigt, wie du Automatisierung im SOC umsetzen würdest. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)

Technisches Verständnis im Bereich Security Operations
Erfahrung mit SIEM-Tools
Kenntnisse in EDR, NDR, IDS/IPS
Vulnerability Management
Automatisierung von Abläufen (SOAR)
Entwicklung von Incident Response Playbooks
Erfahrung in der Bedrohungserkennung und Anomalieanalyse
Kenntnisse in Logging & Monitoring
Forensik
IT-Infrastrukturkenntnisse
Netzwerkkenntnisse
Firewalling
Betriebssystemkenntnisse
Python Programmierkenntnisse
Erfahrung mit Regular Expressions (RegEx)
Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Stelle sicher, dass du alle geforderten Qualifikationen und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere deinen Lebenslauf: Passe deinen Lebenslauf an die Position des Security Operations Center Engineer an. Hebe relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Security Operations und Incident Response, hervor und verwende spezifische Begriffe aus der Stellenanzeige.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein, insbesondere in Bezug auf Python und SIEM-Tools, und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitssektor.

Dokumente überprüfen und einreichen: Bevor du deine Bewerbung über das Online-Stellenportal einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Antal International Network vorbereitest

Technisches Wissen auffrischen

Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Security Operations, Logging & Monitoring sowie die verwendeten Tools wie SIEM und EDR auffrischst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.

Praktische Beispiele vorbereiten

Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Incident Response und im Umgang mit Cyberangriffen demonstrieren. Zeige, wie du Probleme identifiziert und gelöst hast.

Kenntnisse in Python und RegEx betonen

Da Programmierkenntnisse in Python und Erfahrung mit Regular Expressions wichtig sind, solltest du deine Kenntnisse in diesen Bereichen hervorheben. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast.

Fragen zur Unternehmenskultur stellen

Zeige Interesse an der Unternehmenskultur und den Arbeitsbedingungen. Stelle Fragen zu den flexiblen Arbeitszeitmodellen und der Einarbeitung, um zu zeigen, dass du an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)
Antal International Network
A
  • Security Operations Center Engineer/ SOC Expert (m/w/d)

    Berlin
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-23

  • A

    Antal International Network

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>