Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Menschen bei Diskriminierungserfahrungen, insbesondere rassistischen.
- Arbeitgeber: Engagierter Verein gegen Diskriminierung mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Urlaubstage und eine offene Arbeitsatmosphäre.
- Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Menschen und setze dich für Gleichbehandlung ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in relevanten Fachbereichen und Erfahrung in der Antidiskriminierungsarbeit.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Rassismuserfahrungen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Überblick
Das AntidiskriminierungsB f6ro Köln in freier Tr e4gerschaft des Vereins d6ffentlichkeit gegen Gewalt e.V. sucht zum 01.10.2025 oder sp e4ter eine*n Antidiskriminierungsberater*in, (w/m/d) (30 Std./Woche).
Ihre Aufgaben
- Einzelfallberatung und Begleitung von Ratsuchenden nach dem AGG mit dem Schwerpunkt auf rassistischen Diskriminierungserfahrungen
- Durchfu fchrung von Interventionen (Verfassen von Beschwerdebriefen, Begleitung zu Gespr23sterminen, Klagebegleitung)
- (digitale) Falldokumentation und Berichtswesen
- Konzeption und Durchf chrung von Qualifizierungsangeboten, insbesondere Empowermentformate f fcr Menschen mit Rassismuserfahrungen
- Weiterentwicklung von Inhalten, Methoden und Strukturen der Antidiskriminierungsberatung
Formale Anforderungen
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in den Fachbereichen Erziehungswissenschaften, Psychologie, Soziale Arbeit, Sozialp e4dagogik, Sozialwissenschaften, Jura oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Antidiskriminierungsberatung oder mehrj e4hrige Erfahrung in anderen Bereichen der Antidiskriminierungsarbeit, bei denen enger Kontakt zu Menschen mit Diskriminierungserfahrung besteht oder Erfahrung in der psychosozialen Beratung in einem anderen Bereich
- beratungs0 sichere Kenntnisse in einer weiteren Sprache neben Deutsch
- Pers f6nliche Positionierung und theoretische Auseinandersetzung mit Rassismus/Rassismuskritik und Diskriminierung
- Erfahrungen mit der Konzeption und Umsetzung von diskriminierungskritischen Bildungsangeboten
- Kenntnisse des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) oder Bereitschaft, sich diese rasch anzueignen
- gute Kenntnisse der g e4ngigen MS-Office-Anwendungen
- ein hohes Ma df an Verantwortungsbewusstsein und Ambiguit e4tstoleranz
- Team-, Kritik- und Kommunikationsf28higkeit
- selbstst e4ndige und strukturierte Arbeitsweise
- F e4higkeit zur kritischen Selbstreflexion
- Identifikation mit den Zielen des Vereins
Unser Angebot
- Offene, hierarchiesensible und wertsch e4tzende Arbeitsatmosph e4re
- Entlohnung in Anlehnung an TV d6D Bund Entgeltgruppe 11
- ein zuna e4chst bis 31.12.2026 befristeter Arbeitsvertrag mit m f6glicher Entfristung
- 30 Urlaubstage im Jahr bei einer 5-Tage Woche
- Flexibilit e4t in der Arbeitszeiteinteilung inklusive mobilem Arbeiten insbesondere f fcr Menschen, die Erziehungsaufgaben, Pflegeaufgaben oder andere wichtige Bedarfe haben
- Teilnahme an Gruppen-Supervision
Hinweis zur Bewerbung
Wir laden besonders Menschen mit Rassismuserfahrungen, Migrationsgeschichte und/oder Menschen, die sich als People of Color positionieren, sich zu bewerben. Aufgrund der spezifischen Anforderungen der Ta ftigkeit werden diese bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Lebenslauf, Motivationsschreiben (max. zwei Seiten und mit Fokus auf Ihre Auseinandersetzung mit Rassismuskritik und Diskriminierung) und relevanten Zeugnissen als zusammenh e4ngende PDF-Datei (max. 5 MB) bis sp e4testens 24.09.2025 an bewerbung@oegg.de. Die Vorstellungsgesprae finden am 30.9.2025 statt.
Reisekosten zu den Bewerbungsgesp23n werden von ADB Ko9ln/O f6gG e.V. nicht erstattet. Weitere Informationen fcber das ADB Ko ln und seine Handlungsfelder finden Sie auf www.oegg.de.
Mit der Abgabe der Bewerbung willigt die_der Bewerber_in in die Speicherung der personenbezogenen Daten w e4hrend des Bewerbungsverfahrens ein. Ein Widerruf der Einwilligung ist jederzeit m f6glich.
Bei Ru fcckfragen wenden Sie sich gerne per E-Mail an unsere Vorstandsmitglieder Esra Mutlu, David Sieveking und Ines Nadrowski (vorstand@oegg.de).
#J-18808-Ljbffr
Antidiskriminierungsberater*in (w/m/d) Arbeitgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
Kontaktperson:
Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Antidiskriminierungsberater*in (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von offenen Stellen durch persönliche Empfehlungen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die Organisation und überlege dir, wie deine Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige, dass du die Werte des Vereins teilst.
✨Tipp Nummer 3
Präsentiere deine Fähigkeiten klar und selbstbewusst. Erkläre, wie du mit Diskriminierungserfahrungen umgehst und welche Methoden du in der Antidiskriminierungsberatung anwendest.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! Das zeigt dein Interesse und du hast die Möglichkeit, dich von anderen Bewerbungen abzuheben. Lass uns gemeinsam den nächsten Schritt gehen!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Antidiskriminierungsberater*in (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach dein Motivationsschreiben einzigartig: Dein Motivationsschreiben sollte nicht nur deine Qualifikationen zeigen, sondern auch deine persönliche Auseinandersetzung mit Rassismuskritik und Diskriminierung. Zeig uns, warum du für diese Position brennst und was dich antreibt!
Lebenslauf auf den Punkt bringen: Halte deinen Lebenslauf klar und übersichtlich. Konzentriere dich auf relevante Erfahrungen in der Antidiskriminierungsberatung oder psychosozialen Beratung. Wir wollen schnell sehen, was du drauf hast!
Zeugnisse nicht vergessen: Vergiss nicht, alle relevanten Zeugnisse als PDF anzuhängen. Das hilft uns, ein vollständiges Bild von deinen Qualifikationen zu bekommen. Achte darauf, dass die Datei nicht größer als 5 MB ist!
Bewerbung über unsere Website: Wir empfehlen dir, deine Bewerbung direkt über unsere Website einzureichen. So stellst du sicher, dass alles an der richtigen Stelle landet und wir deine Unterlagen schnell bearbeiten können!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dir ein genaues Bild von den Anforderungen der Stelle. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen dazu passen. Das hilft dir, gezielte Antworten zu geben.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Arbeit oder deinem Studium, in denen du deine Fähigkeiten in der Antidiskriminierungsberatung unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Antidiskriminierungsarbeit durchscheinen. Erkläre, warum dir das Thema wichtig ist und wie du dich persönlich damit identifizierst. Authentizität kommt immer gut an!
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Organisation und der Position. Frag zum Beispiel nach den Herausforderungen, die die Stelle mit sich bringt, oder nach den Zielen des Vereins.