Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Social-Media-Kanäle und erstelle Pressemitteilungen für die Antidiskriminierungsarbeit.
- Arbeitgeber: Der advd setzt sich für eine gelebte Antidiskriminierungskultur in Deutschland ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und 25 Tage Urlaub plus Betriebsferien.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Kommunikation für soziale Gerechtigkeit in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss oder vergleichbare Qualifikation und mindestens 2 Jahre Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit.
- Andere Informationen: Wir fördern Diversität und ermutigen besonders Betroffene von Diskriminierung zur Bewerbung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stellenausschreibung: Referent*in für Kommunikation
(Anti-)Diskriminierung zum Thema machen. Stellenausschreibung
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) sucht ab 1.2.2025 eine*n Referent*in für Kommunikation (28–32 Std., Elternzeitvertretung) für seine Geschäftsstelle in Berlin.
Der Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) ist ein bundesweiter Dachverband unabhängiger Antidiskriminierungsberatungsstellen. Seine Mitgliedsorganisationen verfügen über langjährige Erfahrungen in der Antidiskriminierungs- und Antirassismusarbeit auf der Basis eines horizontalen Ansatzes. Ziel des Verbandes ist die Etablierung einer gelebten Antidiskriminierungskultur in Deutschland. Er arbeitet aktiv für einen wirksamen Diskriminierungsschutz auf individueller und struktureller Ebene, indem er den fachlichen Austausch und die Vernetzung von Akteur*innen fördert, Antidiskriminierungsberatung fachlich weiterentwickelt und als politische Interessenvertretung tätig ist.
Aufgabenbereiche:
Betreuung der Social-Media-Kanäle
Überarbeitung und Pflege der Webseiten
Anfertigung von Pressemitteilungen und Materialien für die Öffentlichkeitsarbeit
Pflege von Pressekontakten und Beantwortung von Presseanfragen
Redaktionelle Betreuung von Publikationen, Positionspapieren und Newslettern
Unsere Anforderungen an dich:
Du besitzt einen Hochschulabschluss, eine abgeschlossene Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation
Du hast mindestens 2 Jahre Erfahrungen in der Öffentlichkeits- und journalistischen Arbeit (Pressemitteilungen, Pflege von Pressekontakten)
Du kennst dich im Themenfeld (Anti-)Diskriminierung sehr gut aus
Du identifizierst dich mit den Zielen des advds und hast Lust den Außenauftritt im Verband voranzutreiben
Du bist versiert in der Betreuung von Social-Media-Kanälen und es fällt dir leicht Content zu produzieren und Redaktions- und Kommunikationspläne zu erstellen
Du hast Erfahrung und Spaß an Content-Management-Systemen und im Umgang mit Canva und anderen webbasierten Tools
Du hast nachweisbare Erfahrungen in der Redaktion und Betreuung von Print-Produkten und Newslettern
Du bringst sehr gute sprachliche Kompetenz und einen frischen, sachlichen Schreibstil mit
Du arbeitest eigenständig und gehst proaktiv an Aufgaben und Problemlösungen heran
Du schreckst nicht vor der Arbeit mit unterschiedlichen Softwareanwendungen zurück und bist sicher im Umgang mit Microsoft365
Unser Angebot an dich:
Eine befristete Stelle in einem motivierten, wertschätzenden und diversen Team bis voraussichtlich zum Ende der Elternzeit, mindestens bis zum 30.06.2026
Vergütung angelehnt an TVöD Bund 11
Einen vielseitigen Aufgabenbereich mit Eigenverantwortung, Gestaltungsspielräumen und der Möglichkeit, die eigenen Kompetenzen und das eigene Wissen kontinuierlich zu erweitern
Eine offene, freundliche und solidarische Arbeitsatmosphäre
Du hast Kinder? Du pflegst ein Familienmitglied oder einen Menschen, der dir wichtig ist? Du engagierst dich ehrenamtlich? Kein Problem! Wir nehmen Rücksicht auf deine familiären und sozialen Verpflichtungen
Ein Tag vor Ort im Büro, den Rest der Woche kannst du aus dem Homeoffice arbeiten, wenn der Bedarf besteht oder dir nach einem Tag in Jogginghose ist
25 Tage Urlaub bei einer 5 Tage Woche und zusätzlich dazu Betriebsferien während des Jahreswechsels
Dann schick uns deine Bewerbung im PDF-Format inkl. Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen bis spätestens zum 15.1.2025 an .
Diversität ist uns wichtig und wir möchten in unserer Mitarbeiter*innenschaft vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe repräsentieren. Wir ermutigen besonders Menschen, die strukturell von Diskriminierung betroffen sind, sich zu bewerben.
#J-18808-Ljbffr
Stellenausschreibung: Referent*in für Kommunikation Arbeitgeber: Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd)
Kontaktperson:
Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellenausschreibung: Referent*in für Kommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich Kommunikation oder Antidiskriminierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit (Anti-)Diskriminierung beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch Kontakte knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen könnten.
✨Tip Nummer 3
Halte dich über aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Antidiskriminierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an der Thematik hast.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit zu nennen. Überlege dir, wie du deine bisherigen Projekte und Erfolge präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellenausschreibung: Referent*in für Kommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über den Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) und seine Ziele. Verstehe, wie der Verband arbeitet und welche Werte er vertritt, um deine Motivation in der Bewerbung klar zu kommunizieren.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mindestens 2-jährige Erfahrung in der Öffentlichkeits- und journalistischen Arbeit hervor. Zeige auf, wie diese Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf einen frischen, sachlichen Schreibstil widerspiegeln. Dies ist besonders wichtig, da die Stelle eine starke schriftliche Kommunikation erfordert.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente im PDF-Format hast, einschließlich Lebenslauf und Qualifikationsnachweisen. Achte darauf, dass alles gut strukturiert und fehlerfrei ist, bevor du es einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Antidiskriminierungsverband Deutschland (advd) vorbereitest
✨Kenntnis der Antidiskriminierungsthemen
Stelle sicher, dass du dich gut mit den Themen der Antidiskriminierung auskennst. Bereite dich darauf vor, deine Sichtweise und Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen, um zu zeigen, dass du die Ziele des advd verstehst und unterstützt.
✨Social Media Expertise
Da die Betreuung von Social-Media-Kanälen Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele für deine bisherigen Arbeiten in diesem Bereich parat haben. Zeige, wie du Content erstellt und Redaktionspläne entwickelt hast, um das Engagement zu steigern.
✨Pressearbeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Pressearbeit zu sprechen. Sei bereit, konkrete Beispiele für Pressemitteilungen oder Materialien zu nennen, die du erstellt hast, und erkläre, wie du Pressekontakte gepflegt hast.
✨Eigenverantwortung und Proaktivität
Hebe hervor, wie du eigenständig an Aufgaben herangehst und Probleme löst. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Selbstorganisation und deinen proaktiven Arbeitsstil demonstrieren, um zu zeigen, dass du gut ins Team passt.