Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the Dean's office with administrative tasks and project planning.
- Arbeitgeber: Join the Anton Bruckner Privatuniversität, a vibrant hub for arts education in Linz.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, opportunities for remote work, and a creative environment.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a culturally rich setting that values diversity and creativity.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed commercial school or equivalent; experience in administration is a plus.
- Andere Informationen: Diversity and inclusion are core values; applications from all backgrounds are encouraged.
Die Anton Bruckner Privatuniversität ist eine Körperschaft öffentlichen Rechts und wird vom Land Oberösterreich finanziell getragen. 2004 wurde sie als Privatuniversität akkreditiert. Wir bieten unseren rund 850 Studierenden künstlerische, künstlerisch-pädagogische und künstlerisch-wissenschaftliche Studiengänge in den Sparten Musik, Schauspiel und Tanz. Mit einem Anteil von rund 50% internationalen Studierenden sind wir am Standort Linz die internationalste Universität, wobei wir durch unsere starke regionale Verankerung mit den hiesigen Kultur- und Bildungsinstitutionen eine attraktive und vielfältige Arbeitsstätte bieten.
An der Anton Bruckner Privatuniversität ist folgende Position zu besetzen:
Assistent*in im Dekanat (w/m/d)
- Beschäftigungsausmaß: 28 Wochenstunden (70 % der Vollbeschäftigung)
- Mittelfristig ist eine stufenweise Aufstockung dieser Stelle auf bis zu 40 Wochenstunden beabsichtigt (vorbehaltlich der finanziellen Bedeckbarkeit).
- Beschäftigungsdauer: vorerst befristet auf ein Jahr; bei positiver Evaluierung Dauerstelle
- Einstufung: Funktionslaufbahn LD 17 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001
- Entlohnung: Bruttomonatsgehalt ab EUR 2.052,26 bei 28 Wochenstunden (je nach anrechenbaren Vordienstzeiten)
- Bewerbungsfrist: 03.03.2025
- Geplanter Dienstbeginn: ehestmöglich
- Auswahlverfahren: zweistufiges Verfahren gemäß § 27 der Satzung: Vorauswahl / Hearing
- Organisationseinheiten: Dekanat (DEK)
Anforderungen
- Abgeschlossene Handelsschule, dreijährige Fachschule, kaufmännische Lehre (Bürokaufmann/Bürokauffrau), Verwaltungsassistenz oder vergleichbare Ausbildung
- Berufserfahrung im Sekretariat/Assistenzbereich einer Hochschule oder eines künstlerischen Betriebs von Vorteil
- Ausgezeichnete Rechtschreibkenntnisse; Sicherheit in Grammatik und Stil
- Fundierte EDV-Kenntnisse (MS Office Paket, Adobe Acrobat)
- Kompetente Sprachverwendung Deutsch (C1)
- Fortgeschrittene Sprachverwendung Englisch (B1, B2)
- Teamfähigkeit und Flexibilität
- Organisatorisches Geschick, Belastbarkeit und Engagement
- Selbständiges Arbeiten, Genauigkeit
Aufgaben
Administrative Unterstützung der Studiendekan*innen in allen Büroagenden, insbesondere:
- Empfangsaufgaben – telefonische und persönliche Betreuung der Ansprechpartner*innen, Besucher*innen und Gäste der Dekan*innen
- Office Management (Terminmanagement von Meetings, Telefon- und Videokonferenzen, Durchführung und Protokollierung von Besprechungen, Erstellung von Präsentationsunterlagen, Reisemanagement und Organisation von Veranstaltungen, Korrespondenz in deutscher und englischer Sprache, Postbearbeitung, Raumreservierungen)
- Stammdatenpflege und Adressdatenbank-Beauftragte*r (Datenaktualisierung/-änderung)
- Aktenorganisation und Ablage (auch digital)
- Unterstützung bei einzelnen Projekten
- Mitarbeit bei der Planung des akademischen Jahres
- Mitarbeit in der Administration von Entfristungsverfahren
Die Anton Bruckner Privatuniversität als Arbeitgeberin bietet Ihnen:
- Wertschätzende Anerkennungs- und Führungskultur
- Freies und selbständiges Arbeiten in einem kleinen, dynamischen Team
- Künstlerisches, kreatives Umfeld
- Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterbildung
- Betriebliche Gesundheitsförderung
- Flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines Gleitzeitmodells
- Gegebenenfalls Möglichkeit von Home Office/Mobile Working im Rahmen der geltenden Betriebsvereinbarung
Kontakt & allgemeine Informationen
Für Rückfragen steht Ihnen die Abteilung Personal und Recht ( ) gerne zur Verfügung.
Kosten, die im Zusammenhang mit einer Bewerbung an der Bruckner Universität entstehen, können leider nicht ersetzt werden. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nach Ende des Berufungsverfahrens vernichtet.
Der Bruckner Universität sind Diversität und Gleichstellung gemäß ihrem Leitbild große Anliegen. Im Sinne der Gleichstellungsintentionen des Landes Oberösterreich begrüßen wir die Bewerbung von Menschen aller Geschlechteridentitäten gleichermaßen. Diese Stellenausschreibung soll keine Personengruppe von der Bewerbung ausschließen und richtet sich an Menschen in all ihrer Unterschiedlichkeit, insbesondere an begünstigte behinderte Personen, deren Beeinträchtigung mit der ausgeschriebenen Tätigkeit vereinbar ist. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung sind allein die persönliche und fachliche Eignung für die ausgeschriebene Position. Die Bruckner Universität strebt eine vielfältige, sozial repräsentative Personalstruktur an und begrüßt daher besonders Bewerbungen von Personen mit Migrationsgeschichte, Personen, die mit sozio-ökonomischen Barrieren konfrontiert waren, People of Color (BPoC) und/oder Personen aus anderen unterrepräsentierten Gruppen.
Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen übermitteln Sie bitte bis spätestens 03.03.2025 ausschließlich auf elektronischem Weg an unser Bewerber*innen-Portal .
Informationen über Ihre Betroffenenrechte gemäß Art. 13 DSGVO sowie die Datenschutzerklärung der Bruckner Universität finden Sie unter .
#J-18808-Ljbffr
Assistent*in im Dekanat (w/m/d) Arbeitgeber: Anton Bruckner Privatuniversität

Kontaktperson:
Anton Bruckner Privatuniversität HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in im Dekanat (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden der Anton Bruckner Privatuniversität, um mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf das zweistufige Auswahlverfahren vor. Informiere dich über die Struktur der Universität und die Aufgaben des Dekanats. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Erwartungen der Rolle verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten! Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und dein Engagement unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Position besonders wichtig.
✨Tip Nummer 4
Vertraue auf deine Sprachkenntnisse! Da die Stelle sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, solltest du sicherstellen, dass du in beiden Sprachen kommunizieren kannst. Übe gegebenenfalls, um deine Sicherheit in der mündlichen und schriftlichen Kommunikation zu stärken.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in im Dekanat (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweisen über deine Ausbildung und Berufserfahrung. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du dich für die Position interessierst und welche Qualifikationen du mitbringst. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Sprache und Stil beachten: Achte darauf, dass deine Bewerbung in korrektem Deutsch verfasst ist. Überprüfe Rechtschreibung, Grammatik und Stil, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Wenn du Englischkenntnisse nachweisen musst, kann es hilfreich sein, auch einen kurzen Abschnitt in Englisch zu integrieren.
Frist einhalten: Vergiss nicht, deine Bewerbung bis spätestens 03.03.2025 einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das Bewerber*innen-Portal der Anton Bruckner Privatuniversität einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Bruckner Privatuniversität vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben, die du als Assistent*in im Dekanat übernehmen wirst. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in der Büroorganisation und im Office Management dir helfen können, diese Aufgaben erfolgreich zu bewältigen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Da die Position sowohl Deutsch als auch Englisch erfordert, sei bereit, deine Sprachkenntnisse während des Interviews unter Beweis zu stellen. Du könntest gebeten werden, eine kurze Vorstellung auf Englisch zu geben oder Fragen in beiden Sprachen zu beantworten.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Die Anton Bruckner Privatuniversität legt Wert auf Teamarbeit und Flexibilität. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Weiterbildung, indem du nach den angebotenen Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.