Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Bauprojekte abrechnen und die Kosten im Blick behalten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Straßen- und Tiefbau mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und tolle Teamevents warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Infrastruktur von morgen und arbeite in einem dynamischen Umfeld mit echten Entwicklungschancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im Bauwesen oder vergleichbare Erfahrungen.
- Andere Informationen: Wir legen Wert auf Vielfalt und freuen uns über Bewerbungen von allen Hintergründen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen einen Abrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau.
Ihre Aufgaben:
- Erstellung von Abrechnungen für Bauprojekte
- Überwachung der Kosten und Budgets
- Zusammenarbeit mit dem Projektteam
- Prüfung von Rechnungen und Nachträgen
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Ausbildung im Bauwesen oder vergleichbare Qualifikation
- Berufserfahrung in der Bauabrechnung
- Gute Kenntnisse in MS Office und Abrechnungssoftware
- Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Wir bieten:
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld
- Attraktive Vergütung
- Fortbildungsmöglichkeiten
Kontaktperson:
Anton Müsing Straßenbau GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abrechner (m/w/d) // Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Bauindustrie zu knüpfen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich mit Straßen- und Tiefbau beschäftigen, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Straßen- und Tiefbau. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten als Abrechner unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für den Bau! Sprich über Projekte, die dich inspiriert haben, und erkläre, warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abrechner (m/w/d) // Bauabrechner (m/w/d) im Straßen- und Tiefbau
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige für den Abrechner im Straßen- und Tiefbau gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Qualifikationen, die das Unternehmen sucht.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Bauabrechner wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der Bauabrechnung und eventuell verwendete Software.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich zu einem idealen Kandidaten macht. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen im Straßen- und Tiefbau ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell aussehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Anton Müsing Straßenbau GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Kenntnis der Bauabrechnung
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Bauabrechnung gut verstehst. Informiere dich über gängige Methoden und Software, die in der Branche verwendet werden, um einen kompetenten Eindruck zu hinterlassen.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Bauabrechnung demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf die Unternehmenskultur und das Team beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Firma und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.
✨Selbstbewusst auftreten
Achte darauf, selbstbewusst und professionell aufzutreten. Eine positive Körpersprache und Augenkontakt können einen großen Unterschied machen und zeigen, dass du motiviert und engagiert bist.